Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Am seidenen Faden – der Championscup Österreich

25. Januar 2017 | Das Neueste, Karate Centrum Rh-N e.V.

Entscheidungen um Haaresbreite – oder warum die Luft an der Spitze dünn ist

championscup-autDer Championscup in Österreich, der am 21.01.2017 stattfand, ist das letzte große Turnier, vor der Europameisterschaft der Jugend, Junioren und U21; So wirbt der Organisator. Entsprechend viele Nationalteams, Kader und Vereine, nutzten daher die Möglichkeit, sich auf internationalem Niveau, zu vergleichen.

Insgesamt waren 676 Athleten in 140 Teams aus 26 Nationen angereist, 227 davon alleine aus Deutschland. Auch das Team der KG Rhein-Neckar war mit Jana Friedrichs und Daniils Kononenko vertreten. Mustafa Özdemir startete im Rahmen der Vorbereitung der deutschen Jugendnationalmannschaft zur EM im Februar.

Jana startete bei den Jugendlichen +54kg gegen die einen Kopf größere Laura Lyck aus Dänemark ins Turnier. Trotz stellenweise guter Aktionen konnte sie gegen Lauras Reichweitenvorteile nichts wertbares entgegensetzen und verlor 0:4. Laura steigerte sich im Verlauf und gewann den Pool. Jana kam damit in die Trostrunde. Hier reichte ein Unentschieden gegen Celine Rheinfrank aus Deutschland für das Weiterkommen. Ein 0:1 gegen Diellza Sejdijaj aus der Schweiz, bedeutete das Aus für Jana und Platz 9.

Daniils tat sich in seinem Pool ebenfalls schwer. Schwierigkeiten mit der Ausrüstung bedeuteten das Ende in der Trostrunde. Am Ende Platz 5 für Daniils, und damit das Beste Ergebnis für die Sportler der KG Rhein-Neckar.

Mustafa, der für das deutsche Team startete, verlor gegen Khanbolot Keneshbek aus Russland, dem späteren Gewinner. Das 0:0 Unentschieden in der Trostrunde gegen Alexander Myloserdnyi aus Deutschland verlor er durch Kampfrichterentscheid, das Aus und Platz 9 für ihn.

Alle Athleten zeigten wertbare Techniken, für die es aber keine Punkte gab. Bei diesem Niveau bedeutet zu punkten mehr als nur treffen zu können. Hier muss das ganze Paket stimmen. Körpereinsatz, Form und Kontrolle sind wichtige Kriterien, um die Kampfrichter zu überzeugen. Denn sie müssen die Punkte anzeigen. Die Techniken alleine reichen hier nicht mehr aus. Der Punkt muss mit möglichst wenig Bewegungen, formvollendet und maximalem Körpereinsatz bei vollständiger Kontrolle des Gegners gemacht werden.

Das Spiel ohne Ball, so würde man im Fußball sagen, muss beherrscht werden. „Das Ausentwickeln der Fähigkeiten ist wichtigstes Kriterium“ so Trainer Harren am Ende der Veranstaltung. „Allen muss klar sein, dass dies viel Arbeit bedeutet, vollkommen unabhängig vom Talent des Einzelnen“.

Klare Worte, im Hinblick auf die kommenden Veranstaltungen und die Ziele des KG Rhein-Neckar Kumite Teams.

 

Quelle Text/Foto: Karate Centrum Rhein-Neckar e.V.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive