Neue Apfelsorten für Allergiker auf dem Markt
Eine neue Apfelsorte, die speziell für Allergiker entwickelt wurde, soll ab September in deutschen Supermärkten verfügbar sein. Eine weitere Variante wird im Januar 2026 folgen, wie die Europäische Allergiestiftung Ecarf in Berlin bekannt gab.
Langjährige Forschung ermöglicht neue Züchtung
Das Forschungsprojekt, das zur Entwicklung dieser Sorten führte, dauerte fünf Jahre und wurde von Wissenschaftlern der Hochschule Osnabrück, der Technischen Universität München und der Charité Universitätsmedizin Berlin durchgeführt. Ziel war es, den Gehalt des Allergens Mal d 1 zu minimieren.
Apfelkonsum trotz Allergie möglich
Laut Werner Dierend von der Hochschule Osnabrück, der die Züchtung organisierte, bieten die neuen Sorten eine hohe Wahrscheinlichkeit der Verträglichkeit, ohne auf guten Geschmack zu verzichten. „Diese Äpfel sind nicht allergenfrei, aber für viele Allergiker verträglich“, erklärte Dierend. Der Verkauf ist bundesweit in großen Supermärkten geplant.
Erfolgreiche Testreihe bestätigt Verträglichkeit
In einer Studie mit etwa 150 Testpersonen konnten die meisten Teilnehmer die neuen Apfelsorten ohne allergische Reaktionen verzehren. Laut Karl-Christian Bergmann von Ecarf sollen die Studienergebnisse im Sommer veröffentlicht werden.
Hintergrund der Apfelallergie
Viele Menschen mit Birkenpollenallergie reagieren auch auf Äpfel, da deren Hauptallergen Mal d 1 Ähnlichkeiten zu Birkenpollen aufweist. Zwar existieren bereits traditionelle Apfelsorten mit geringem Allergenanteil, jedoch fehlen hierzu umfassende wissenschaftliche Untersuchungen.
Großflächiger Anbau in Deutschland
Die neuen Apfelsorten werden im Alten Land nahe Hamburg angebaut, wo bisher rund 200.000 Bäume gepflanzt wurden. Die im Herbst verfügbare Sorte hat einen süßen Geschmack, während die im Januar erscheinende Variante säuerlicher sein wird.
Quelle: T-Online / Verbraucher