Bleiben Sie informiert  /  Montag, 03. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf

7. Juli 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

Der Gemeinderat hat in seiner heutigen Sitzung folgende Entscheidungen getroffen:

Auf Antrag der FDP-Fraktion soll auf der Homepage der Stadt ein „Ehrenamtskompass“ eingerichtet werden, eine Plattform, auf der Vereine, Initiativen und Einrichtungen Aufrufe für ehrenamtliche Tätigkeiten veröffentlichen können, die dann von interessierten Bürgerinnen und Bürgern eingesehen werden können.

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte ein Konzept beantragt, mit dem der Rathausvorplatz den ökologischen und klimatischen Herausforderungen unserer Zeit gerecht wird. Das Stadtbauamt wird dafür Maßnahmen vorschlagen.

Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wurde die Verwaltung beauftragt, die Förderung von Fassadenbegrünung in das städtische Umweltförderprogramm aufzunehmen und entsprechende Fördermodalitäten zu erarbeiten.

Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wurde die Verwaltung beauftragt, mit den Eigentümern großer Parkplätze Gespräche aufzunehmen, um gemeinsam eine mögliche Überdachung mit Photovoltaikanlagen zu prüfen.

Der Jahresabschluss der innoWerft Walldorf GmbH wurde zur Kenntnis genommen. Für die kommende Gesellschafterversammlung wird Bürgermeister Renschler als Vertreter der Stadt beauftragt, den Jahresabschluss festzustellen, den Jahresfehlbetrag von rund 680.000 Euro auf die neue Rechnung vorzutragen und die Entlastung des Geschäftsführers für 2023 zu beschließen.

Beschlossen wurde die Kindergartenbedarfsplanung 2024, der aktuelle Schulbericht wurde zur Kenntnis genommen.

2026 kann Walldorf auf die Verleihung der Stadtrechte vor 125 Jahren zurückblicken. Die Eckpunkte für das Jubiläumsjahr wurden gebilligt, die Verwaltung soll die Planungen jetzt konkretisieren.

Beschlossen wurde die Anschaffung einer Geschwindigkeitsmesssäule zur Messung in beide Fahrtrichtungen in der Heidelberger Straße.

Der Gemeinderat hat die Information über den Umsetzungsstand der Ausgabe von Trinkwasser an Hitzetagen zur Kenntnis genommen: Inzwischen haben sich 14 Betriebe und Institutionen in Walldorf bereit erklärt, sogenannte „Refill“-Stationen zu werden, an denen kostenfrei Leitungswasser ausgegeben wird.

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zum Kaffeenachmittag

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zum Kaffeenachmittag Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zum Kaffeenachmittag mit Bilderpräsentation am Sonntag 02.02.2025 um 15 Uhr im Gemeindehaus St. Laurentius, Schloßstr. 1, 69168 Wiesloch....

Aufklärungsinitiative „Demenz braucht Dich“

  Online-Schulung gibt Grundlagen für mehr Verständnis und eine bessere Kommunikation „Demenz braucht Dich!“ – so lautet das Motto der bundesweiten Aufklärungsinitiative Demenz Partner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in...

Walldorf: Kurs „Validation“ für Angehörige von Menschen mit Demenz

  Mit guter Kommunikation zum besseren Verständnis Nachdem das Angebot im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, wird der Kurs „Validation“ ab März erneut stattfinden. In dem vierteiligen Kurs für pflegende Angehörige, den die Barmer Pflegekasse unterstützt,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive