Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Aktivitäten der Feuerwehr 2017 – üben – üben – üben

8. Oktober 2017 | #Feuerwehren, > Walldorf, Das Neueste, Feuerwehr Walldorf

00-Feuerwehr

Grundlagen für den Brandeinsatz – 28.09. & 05.10.2017

Bei den letzten beiden Übungen zum Thema Brandbekämpfung wurden die Grundlagen geübt und in einer Einsatzübung umgesetzt. Ein wesentlicher Bestandteil war das richtige Stellen von Leitern, sowie das sichere Auf- & Abbauen. So wurde auch bei der Einsatzübung an der Schillerschule die Schiebeleiter gestellt. Es wurde angenommen, dass es zu einem Kellerbrand mit vermisster Person im Technikraum kam. Durch eine starke Rauchentwicklung seien eventuell Personen auf das Dach geflüchtet. Während die Trupps im Gebäude das richtige Vorgehen zur Brandbekämpfung üben konnten, beschäftigten sich die Kräfte draußen mit dem Thema Leiterstellen und Atemschutzüberwachung. Nach erfolgreichem Übungsende wurde noch eine Nachbesprechung durchgeführt, um in bestimmten Punkten noch besser zu werden.

Wasserförderung über lange Wegstrecken – 23.09.2017

Als am Samstag um 14 Uhr die Piepser gingen, wussten die Kameraden aus Reilingen und Walldorf bereits, dass es sich um eine Alarmübung handelte. Es sollte die Wasserförderung über lange Wegstrecken geübt werden. Hierzu wurde an einem Objekt an der Leimengrube ein Brand einer Halle mit Überschlag auf die benachbarte Halle sowie drei vermissten Personen angenommen. Die Wasserversorgung wurde neben dem nahen Hydranten insbesondere aus dem 1,6km entfernten Bach aufgebaut. Durch die hohe Menge an benötigtem Wasser ist dies unerlässlich. Ziel dieser Übung war es herauszufinden, wie der Aufbau der Wasserversorgung funktioniert und wie das Zusammenspiel mit der benachbarten Feuerwehr Reilingen gelingt. Die nun gewonnen Erkenntnisse fließen in die weiteren Ausarbeitungen ein, um stetig unsere Maßnahmen im Ernstfall optimieren zu können. Ein herzliches Dankeschön gilt auch unserem Kameraden Achim Frey für die Nutzung seiner Räumlichkeiten, ebenso der Jugendfeuerwehr für das Simulieren der vermissten Personen. Im Anschluss an die Übung spielten die Spielmannszüge beider Wehren gemeinsam, bevor der Nachmittag bei frisch gegrillten Steaks und Würstchen sowie kühlen Getränken ausklang.

KD

Quelle: www.feuerwehr-walldorf.de


Weitere Berichte über Feuerwehreinsätze aus Wiesloch, Walldorf und der Umgebung in unserer Rubrik: Blaulicht / Feuerwehren

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ausbildung von Ehrenamtlichen zu Demenzbegleiter und Demenzbegleiterinnen

Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist das Leben mit Demenz eine große Herausforderung. Dennoch sind Lebensfreude und Glück möglich. Unsere Ehrenamtlichen Demenzbegleitenden schenken Aufmerksamkeit, gehen spazieren, hören zu und begegnen den Betroffenen in...

Ferienspaß 2025: Aufruf an Vereine und Gruppen zur Teilnahme

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wiesloch ruft gemeinsam mit den Gemeinden Dielheim und Walldorf zur Teilnahme am Ferienprogramm "Ferienspaß 2025" auf Dieses Programm bietet Kindern und Jugendlichen ab dem Grundschulalter eine spannende und abwechslungsreiche...

Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis: Rückläufige Einsatzzahlen – Zuwachs bei Frauen und Jugend

Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis: Leichter Rückgang bei Einsätzen – positive Entwicklung bei Frauen und Jugend Die aktuelle Jahresstatistik 2024 der Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis zeigt: Die Zahl der Einsätze ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Dennoch...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive