Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Aktionstage Demenz im März ´15

9. März 2015 | Das Neueste, Gesundheit

Aktionstage Demenz

Veranstaltungen am 11.3. und am 15.3.

Am Mittwoch dem 11. März um 19.00 Uhr sind Interessierte zu dem Vortrag „Demenz – jeder kann etwas tun! Vorbeugung und Früherkennung“ in das Kulturhaus Wiesloch eingeladen. Die gegenwärtigen Schätzungen zur Entwicklung der Häufigkeit von Demenzerkrankungen in den kommenden Jahren machen die Herausforderung deutlich, vor der die Gesellschaft und kommende Generationen gestellt werden. Solange die häufigste Form der Demenz, die Alzheimer-Demenz, nicht heilbar ist, lässt sich die vorausgesagte Entwicklung nur durch vorbeugende Maßnahmen wirksam beeinflussen. In einem allgemein verständlichen Vortrag wird Jochen Gebhardt, Chefarzt des Gerontopsychiatrischen Zentrums am PZN Wiesloch, auf die häufigsten Ursachen und Risikofaktoren der dementiellen Erkrankungen eingehen und präventive Maßnahmen für Menschen mit oder ohne Demenz erläutern. Ebenso wird er auf Fragen aus dem Publikum eingehen. Fachliteratur bietet bei dieser Veranstaltung die Buchhandlung Eulenspiegel an.

Am Sonntag dem 15. März sind alle Menschen, die sich gerne zu Musik bewegen oder auch nur zuschauen möchten von 14.30 bis 16.30 Uhr zum Tanzcafé für Menschen mit und ohne Demenz herzlich eingeladen.

Unter dem Motto „… denn Tanzen vergisst man nicht!“ findet diese Veranstaltung in der Tanzschule ChaCha-Club, Lempenseite 55 in Wiesloch statt. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Der Tanznachmittag ist auch Auftakt für regelmäßige Tanznachmittage in 2015. Diese bieten Menschen mit und ohne Demenz, die Möglichkeit, sich beim gemütlichen Beisammensein zu treffen, zu amüsieren und so aus dem Alltag mit etwas Besonderem auszubrechen, um wieder Energie zu tanken. An diesem Nachmittag gibt es nicht nur Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen, sondern auch zwischendurch sich von kleinen Darbietungen unterhalten zu lassen. Das Angebot von Kaffee und Kuchen rundet den Nachmittag ab.

Während des Aktionsmonats bieten die Stadtbibliothek sowie die Buchhandlungen Dörner und Eulenspiegel Sondertische mit Literatur zum Thema Demenz an. Es gibt ein weites Feld von Medien, die sich mit Demenz befassen, z.B. Erfahrungsberichte von Betroffenen und Angehörigen, Filme, Romane, Kinderbücher und natürlich Fachliteratur. Bei den angebotenen Veranstaltungen wird ebenfalls Informationsmaterial zur Verfügung gestellt.

Veranstalter der Aktionstage Demenz ist die Initiative Demenzfreundliches Wiesloch. Nähere Informationen zur Initiative finden Interessierte im Programmflyer zu den Aktionstagen sowie im Internet unter www.wiesloch.de.

Quelle: Stadt Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Heidelberger Straße am 01. März für Fußballspiel gesperrt

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Samstag, 1. März, spielt der FC-Astoria Walldorf um 14 Uhr in der Regionalliga Südwest gegen die Stuttgarter Kickers. Für den erwarteten Parkverkehr der Gästezuschauer wird die Heidelberger Straße zwischen dem Kreisverkehr...

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive