Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Älter werden im Rhein-Neckar-Kreis“: Neuer Seniorenwegweiser aufgelegt

2. November 2015 | Das Neueste

Landrat Stefan Dallinger: Demografische Wandel stellt auch den Rhein-Neckar-Kreis vor neue Herausforderungen.
Landrat Dallinger - Foto: Archiv

Landrat Dallinger – Foto: Archiv

Aktualisiert und mit vielen Informationen rund ums Älterwerden präsentiert sich der neue Seniorenwegweiser des Kreisseniorenrates im Rhein-Neckar-Kreis, der anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Kreisseniorenrates neu aufgelegt worden ist. Unter der Überschrift „Älter werden im Rhein-Neckar-Kreis“ gibt er wertvolle Tipps und bietet viele Hilfen zur Vorbereitung auf das Alter: seien es Rechtsberatungen für die Erstellung eines Testaments, einer Vorsorgevollmacht, einer Betreuungsverfügung oder einer Patientenverfügung oder die vielfältigen Angebote der ambulanten und stationären Einrichtungen, die Vorsorge und Pflege bis ins hohe Alter leisten, oder seien es die Möglichkeiten für seniorengerechtes Wohnen.
 
„Der demografische Wandel in der Bevölkerungsstruktur stellt auch uns und unseren Kreis vor neue Herausforderungen und verlangt, dass wir schon jetzt die richtigen Weichen für das Alter stellen“, sagt Landrat Stefan Dallinger in seinem Vorwort. Und der Landrat weiter: „Im Rhein-Neckar-Kreis leben zurzeit knapp 140.000 Männer und Frauen, die 60 Jahre und älter sind. Setzt sich die derzeitige demografische Entwicklung fort, werden es künftig noch mehr sein. Daher wird es immer wichtiger, seniorengerechte Angebote und Dienstleistungen vorzuhalten, damit die älteren Menschen ihren wohlverdienten Ruhestand in unserem Kreis genießen können und bei Bedarf Unterstützung erhalten.“
 
Rainer Schlipper, Vorsitzender des Kreisseniorenrates im Rhein-Neckar-Kreis, betont, dass unsere Region über die verschiedensten Einrichtungen und Angebote, die solche Unterstützung anbieten, verfüge. Der Kreisseniorenrat sieht es deshalb als eine seiner Aufgaben an, allen Seniorinnen und Senioren, sowie ihren Angehörigen, ein großes Angebot von Beratungen und Hilfen mit diesem „Wegweiser für Senioren“ bekannt zu machen.
Der Seniorenwegweiser ist kostenlos in den Rathäusern der Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises, in der Geschäftsstelle des Kreisseniorenrats im Rathaus Neckargemünd, Bahnhofstr. 54 / Eingang Falltorstraße, 69151 Neckargemünd, Telefonisch unter 06223/ 868 12 23 oder E-Mail: [email protected]

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Öffnungszeiten des Schnittgutplatzes in Walldorf

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des städtischen Schnittgut- und Recyclingplatzes ab Anfang Mai am Mittwochnachmittag/-abend wieder wie üblich an die Jahreszeit angepasst werden. Von Mai bis Oktober...

Neue Impulse für den Klimaschutz

  Bürgerinnen und Bürger bringen im Arbeitskreis Klima Ideen ein Nach längerer Auszeit fand eine Sitzung des Arbeitskreises Klima im Rathaus Walldorf statt. Dazu hatte die Stadt alle Interessierten eingeladen. Und die Veranstaltung war gut besucht: Vertreterinnen...

Leimen: Diebstahl aus Gartenparzellen – Zeugen gesucht!

Zwischen Dienstag, 08.04.2025 18 Uhr und Mittwoch, 09.04.2025, 14 Uhr, entwendete vermutlich eine bislang unbekannte Person verschiedene Werkzeuge und Baumaschinen aus einer Gartenparzelle in der Pestalozzistraße. Die Täterschaft brach diverse Schuppen auf und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive