Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Abschied von Kwame im Zoo Heidelberg

9. Oktober 2016 | Ausflugsziele, Das Neueste

Nächste Woche geht ein kleiner Gorilla auf Reisen  

gorilla_2

Kwame im Spiel mit seinem Vater Bobo – Foto: Heidrun Knigge/Zoo Heidelberg

Für den Gorillajungen Kwame beginnt nächste Woche ein neuer Lebensabschnitt:  Er wird an die Ostseeküste in den Zoo Rostock ziehen. Wer sich „persönlich“ noch von dem kleinen Flachlandgorilla in Heidelberg verabschieden möchte, kann dies noch an diesem Wochenende tun.

Kwame wurde im Juni 2011 im Zoo Heidelberg geboren. Seine Eltern sind der stattliche Silberrücken Bobo und das Gorillaweibchen N’Gambe, die 2010 aus dem Kölner Zoo in die Heidelberger Gorillagruppe kam. Für N’Gambe war Kwame das erste Kind. Trotz fehlender Erfahrung machte sie alles richtig. Sie kümmerte sich gut um den kleinen Kwame, sodass er seine ersten fünf Lebensjahre gemeinsam mit seinen Eltern und zwei weiteren Gorillaweibchen in Heidelberg verbringen durfte.

Bis zu einem Alter von etwa 7 bis 10 Jahren können junge, männliche Gorillas in ihrer Geburtsgruppe verbleiben. Danach kann es passieren, dass sie dem alten Silberrücken Konkurrenz machen und sich mit den weiblichen Verwandten verpaaren. Gemeinsam mit den Zuchtbuchführern wurde daher rechtzeitig nach einem Platz in einem anderen Zoo gesucht.

Obwohl Kwame noch ein paar Jahre in Heidelberg bleiben könnte,  freut sich der Zoo für den kleinen Gorillajungen, dass nun in Rostock ein geeigneter Platz gefunden wurde. Kwame ist inzwischen von seiner Mutter komplett unabhängig, sodass ein Umzug in eine neue Gruppe möglich ist.

Im Zoo Rostock erwartet Kwame eine Gorillagruppe, die aus einem schon betagten 43-jährigen Silberrücken und drei jüngeren Weibchen im Alter von 8 bis 15 Jahren besteht. Derzeit züchtet die Gruppe nicht, doch das soll sich in einigen Jahren ändern, wenn Kwame geschlechtsreif ist. Dann soll er dort als Silberrücken die Gruppe leiten und für Nachwuchs sorgen.

gorilla_1

Kwame 2016 – Foto: Heidrun Knigge/Zoo Heidelberg

Bereits vor einiger Zeit reiste ein Tierpfleger aus Kwames zukünftigem Zuhause nach Heidelberg, um ihn kennenzulernen. Die Heidelberger Tierpfleger konnten sich ebenfalls bereits vorab in Rostock ein Bild von der Gorillagruppe und der Anlage machen. Um den Transport für Kwame so entspannt wie möglich zu gestalten, gewöhnen die Pfleger ihn schon seit einiger Zeit an die Transportkiste.

Das Training verläuft gut: Mittlerweile geht er zuverlässig in die Kiste hinein und bleibt dort. Das ist für den späteren Transport wichtig, um Stress und eine unter Umständen notwendige Narkose oder Sedierung zu vermeiden. Zwei der ihm vertrauten Tierpfleger aus Heidelberg werden ihn auf seiner Reise begleiten und während der Eingewöhnungsphase die ersten Tage in Rostock bleiben.

Für die Besucher im Zoo Heidelberg beginnt am Wochenende der Abschied von Kwame, dem quirligen Gorillajungen, bevor er sich in der nächsten Woche auf die Reise in sein neues Zuhause nach Rostock begeben wird. Dort werden wir bald gespannt seine weitere Entwicklung beobachten können. Wir wünschen dem kleinen Gorillajungen nächste Woche eine entspannte Reise und alles Gute.

 

Quelle: Zoo Heidelberg

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Elefant Yadanar gut im Zoo Emmen angekommen

Wie ein Elefanten-Umzug funktioniert Vor zwei Tagen war es für Elefant Yadanar so weit: Der Umzug in den niederländischen Zoo Emmen hat stattgefunden und ist dank guter Vorbereitung reibungslos verlaufen. In seiner neuen Heimat erwartet den Elefanten eine Gruppe...

Lehrschwimmbecken Baiertal und Schatthausen in den Osterferien 2025 geschlossen

Die Lehrschwimmbecken in Baiertal und Schatthausen sind in den Osterferien vom 14.04.2025 bis 27.04.2025 geschlossen. Die in den einzelnen Lehrschwimmbecken bekannten öffentlichen Badezeiten beginnen wieder ab dem 28.04.2025. Nähere Infos zu den Öffnungszeiten finden...

Mehr Grün für die Wieslocher City: Neue Bäume in Wieslochs Fußgängerzone gepflanzt

Erneuerung von Baumstandorten in der Fußgängerzone abgeschlossen Die Stadt Wiesloch hat zu Beginn des Jahres drei bestehende Baumstandorte in der Fußgängerzone der Unteren Hauptstraße grundlegend erneuert. Mit der Pflanzung der neuen Bäume wurde das Vorhaben nun...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive