Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 01. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ab Donnerstag weitere 96 Asylbewerber in der Sporthalle in Wiesloch

5. Oktober 2015 | > Wiesloch, Das Neueste

Nachfolgende Meldung haben wir gerade vom Rhein-Neckar-Kreis erhalten. Damit haben sich alle Hoffnung nach einer kurzfristigen anderweitigen Unterbringung der Flüchtlinge zerschlagen. Gesucht wird jedoch weiter Dringendst nach  Alternativen zu der Kreissporthalle.  Hier die Meldung:

 

Kreissporthalle Wiesloch bleibt weiterhin Notunterkunft für Flüchtlinge
Voraussichtlich ab 8. Oktober 2015 werden weitere 96 Asylbewerber dort
untergebracht

kreissporthalleDie Kreissporthalle beim Zentrum Beruflicher Schulen in Wiesloch bleibt weiter
hin Notunterkunft für Flüchtlinge. Darüber informierte jetzt der Leiter des Ord
nungsamtes des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis, Stefan Becker, die Öffent
lichkeit. Dies sei den nach wie vor stark ansteigenden Zugangszahlen und kurz
fristig weiteren Zuweisungen geschuldet.

Bereits seit Mitte August 2015 sind in der Sporthalle am Berufsschulzentrum in
der Trägerschaft des Rhein-Neckar-Kreises rund 140 Asyl suchende Menschen
untergebracht. Voraussichtlich ab dem 8. Oktober 2015 kommen weitere 96 alleinstehende Männer hinzu. Damit sind die in der Kreissporthalle zur Verfügung
stehenden Plätze vollständig belegt. „Die einzelnen Parzellen mit Stockbetten
und Spinde sind bereits vorbereitet“, so Becker weiter „und auch der Caterer
und Sicherheitsdienst sind über die erweiterte Belegung informiert.“ Der Rhein
Neckar-Kreis sei zwar intensiv auf der Suche nach alternativen Unterbringungsmöglichkeiten, damit die Kreissporthalle möglichst bald wieder für den
Schul- und Vereinssport frei wird, bisher aber nicht fündig geworden.

„Sollte der vom Land für Oktober angekündigte Gesamtzugang von 1.138 Asyl
bewerbern im Kreis tatsächlich ankommen und wir kurzfristig nicht genügend
Unterbringungsplätze bereitstellen können, bleibt wohl keine andere Möglich
keit, als weitere Kreissporthallen und sonstige kommunale Einrichtungen in An
spruch zu nehmen“, sagt Stefan Becker. „Wir führen Gespräche in alle Richtun
gen und hoffen, weitere leerstehenden Objekte, die schnell bezogen und nicht
noch zuvor aufwändig umgebaut oder saniert werden müssen, für die Unter
bringung der in Not geratenen Menschen zu finden.“

Der Wieslocher Bürgermeister Ludwig Sauer ist über die weitere Belegung der
Kreissporthalle nicht glücklich, hat diese aber aufgrund der starken Zugänge
schon vermutet. Dem Landkreis habe man gleich nach der Belegung der Sport
halle im August ein Gelände im Gewerbegebiet „Auwiesen“ angeboten, auf dem
Anfang Dezember eine vom Landratsamt bereits in Auftrag gegebene Contai
ner-Anlage errichtet wird. Mit dieser Maßnahme hofft man seitens der Stadt da
rauf, dass die Kreissporthalle bald wieder dem Schul- und Vereinssport zur Ver
fügung gestellt werden kann. Der Dank von Bürgermeister Sauer gehe im Be
sonderen auch an das Netzwerk Asyl, das mit über 250 Ehrenamtlichen im Ein
satz ist. Auch auf die Hilfe und das Verständnis aus der Bevölkerung könne
man in Wiesloch voll zählen.

„Wir danken der Stadt Wiesloch und allen ehrenamtlichen Helferinnen und Hel
fern. Sie sind wertvolle Partner bei der Betreuung der Flüchtlinge, die in Wies
loch untergebracht sind“, lobte der Leiter des Kreisordnungsamtes das Enga
gement vor Ort.

Quelle: Rhein Neckar Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Aufklärungsinitiative „Demenz braucht Dich“

  Online-Schulung gibt Grundlagen für mehr Verständnis und eine bessere Kommunikation „Demenz braucht Dich!“ – so lautet das Motto der bundesweiten Aufklärungsinitiative Demenz Partner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in...

Walldorf: Kurs „Validation“ für Angehörige von Menschen mit Demenz

  Mit guter Kommunikation zum besseren Verständnis Nachdem das Angebot im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, wird der Kurs „Validation“ ab März erneut stattfinden. In dem vierteiligen Kurs für pflegende Angehörige, den die Barmer Pflegekasse unterstützt,...

Walldorf: Schrittweise mehr Grün auf dem Rathausvorplatz

  Punktuelle Entsiegelung schafft Platz für mehr Pflanzflächen Eine große Baumaßnahme wird es nicht geben. Stattdessen wird der Rathausvorplatz schrittweise mit Blick auf die ökologischen und klimatischen Herausforderungen der Zukunft umgestaltet. Und das immer...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive