Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

A5 Frankfurt – Basel: Vollsperrung

16. Mai 2016 | Allgemeines, Das Neueste

A5 Frankfurt – Basel: Vollsperrung zwischen der Anschlussstelle Heidelberg / Schwetzingen und dem Autobahnkreuz Walldorf von Mittwoch, 18. Mai bis Montag, 23. Mai 2016

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird ab Mittwoch, 18. Mai 2016, 22:00 Uhr bis Montag, 23. Mai 2016, 05:00 Uhr die Autobahn A5 zwischen der Anschlussstelle Heidelberg / Schwetzingen und dem Autobahnkreuz Walldorf einschließlich der Anschlussstelle Walldorf / Wiesloch in Fahrtrichtung Basel voll gesperrt.

Von der Sperrung betroffen sind auch die Westseite der Tank- und Rastanlage Hardtwald sowie der Parkplatz Sternenbuckel. In dieser Zeit wird die erste (rechte) Fahrspur der Autobahn A 5 sowie die Anschlussstelle Walldorf in Fahrtrichtung Basel saniert.

Die Sperrung des Parkplatzes Sternenbuckel erfolgt bereits ab Dienstag, 17. Mai 2016, 20:00 Uhr und dauert bis Dienstag, 24. Mai 2016, 20:00 Uhr.

Die Westseite der Tank- und Rastanlage Hardtwald ist von Mittwoch, 18. Mai 2016, 14:00 Uhr bis Montag, 23. Mai 2016, 05:00 Uhr gesperrt.

Wie sich im letzten Jahr zeigte, ist die rund 10 Kilometer lange, aus den Jahren 1966/67 beziehungsweise 1978 stammende Betonfahrbahn von Stand- und zweitem (linken) Fahrstreifen zwischen der Anschlussstelle Heidelberg / Schwetzingen und dem Autobahnkreuz Walldorf im Hochsommer von so genannten „Blow-Ups“ gefährdet.

Dabei kann es bei lange andauernden, hohen Temperaturen zu Aufwölbungen und dadurch bedingt zu Aufbrüchen in der Betonfahrbahn kommen.

Zudem ist die Sanierung des Asphaltbelags im ersten (rechten) Fahrstreifen und im Bereich der Anschlussstelle Heidelberg / Schwetzingen – West dringend erforderlich. Diese soll nunmehr im ersten Bauabschnitt durchgeführt werden.

Dieser erste Bauabschnitt ist Voraussetzung für die spätere Sanierung des Standstreifens und des zweiten (linken) Fahrstreifens.

Um die Maßnahme innerhalb von nur vier Arbeitstagen durchführen zu können wird rund um die Uhr und auch am Samstag und am Sonntag gearbeitet. Dabei werden rund 8.000 Tonnen Asphalt gefräst, aufgenommen, abgefahren und wieder eingebaut.

Dies entspricht einer Fläche von rund 50.000 Quadratmetern. In Spitzenstunden sind 30 Sattelzüge ausschließlich damit beschäftigt, zeitgleich drei Asphaltkolonnen mit Mischgut zu beliefern. All dies macht die Baumaßnahme zu einer logistisch anspruchsvollen Leistung.

Nach Beendigung dieses ersten Bauabschnittes kann im nächsten zweiten Bauabschnitt voraussichtlich in der zweiten Hälfte dieses Jahres der Verkehr zur Fahrbahnmitte geschoben und der Standstreifen ohne größere Eingriffe in den Verkehr saniert werden.

Während dieses zweiten Bauabschnittes werden zwei in der Breite etwas verringerte Fahrstreifen zur Verfügung stehen.

Zur Sanierung des zweiten (linken) Fahrstreifens in 2017 soll dann der Verkehr über den Stand- und den ersten (rechten) Fahrstreifen geführt werden.

Die etwa 10 Kilometer lange Sanierungsstrecke beginnt direkt an der Anschlussstelle Heidelberg / Schwetzingen und endet im Bereich des Autobahnkreuzes Walldorf.

Die überörtliche Umleitung führt vom Autobahnkreuz Heidelberg über die A656 zum Autobahnkreuz Mannheim und von dort über die A6 zum Autobahnkreuz Walldorf. Zusätzlich wird eine örtliche Umleitung von der Anschlussstelle Heidelberg / Schwetzingen über die B535 zur A6 Anschlussstelle Mannheim / Schwetzingen eingerichtet.

Die Kosten der Sanierungsarbeiten belaufen sich auf rund 950.000 Euro und werden vom Bund getragen.

Für die unvermeidbaren Belastungen und Behinderungen bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter www.mvi.baden-wuerttemberg.de/; www.bmvbs.de – Rubrik Baustellen-Infosystem; www.baustellen-bw.de.

 

Quelle: Regierungspräsidium Karlsruhe

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Jetzt für das Stadtradeln anmelden

  Kilometer sammeln für unser Klima Die Stadt Walldorf beteiligt sich zum achten Mal an der Kampagne Stadtradeln. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 29. Juni bis 19. Juli am Stadtradeln teil....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive