Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Waldprojekt der Sambuga-Schule „Hilfe, rette mich!“

16. Dezember 2014 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Sambuga Schule

Ein wichtiger Leitsatz der Walldorfer Sambuga-Schule bezieht sich auf Natur und Umwelt, die mit allen Sinnen wahrgenommen werden sollen, auch um sie zu schonen, zu schützen und zu bewahren.

Da Lehrkräfte und Kinder der Förderschule dank vieler Waldprojekte feine Antennen für den Walldorfer Wald entwickelt haben, haben sie auch den „Hilferuf“ von Weißmoos und Zartem Hornblatt im Schonwald „Reilinger Eck“ vernommen und das Forstrevier Walldorf tatkräftig unterstützt. Alle Klassen, von der ersten bis zur vierten, sowie die Außengruppe der Neckargemünder Stephen-Hawking-Schule, mit der die Sambuga-Schule kooperiert, waren beteiligt, als es im November an drei Tagen in das Reilinger Eck ging. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Silke Angst, Annika Baars, Lotte Kreuels, Isabelle Sabo und Carolin König sowie Stefanie Frey, Eva Langhauser und Annemarie Mackert von der Stephen-Hawking-Schule informierten sich die Kinder entlang des Waldlehrpfads zunächst nochmals über Geschichte und Gegenwart des Schonwalds. Danach wurde kräftig in die Hände gespuckt und die im lichten Weißmoos-Kiefernwald störende Kermesbeere, die sich hier angesiedelt hat, an der Wurzel gepackt. Durch die feuchte Witterung war der Waldboden etwas aufgeweicht, was die zupackende Arbeit erleichterte. Unter Anleitung der städtischen Forstwirte Marcel Greulich, Jonathan Lutz und Christian Heß sondierten Lehrerinnen und Kinder das Terrain akribisch, damit das Weißmoos wieder Licht bekommt und nicht im Schatten der Kermesbeere verkümmert. An der Vespersuhle, einem Tümpel im Staatswald, entfernten die Kinder am Ufer Büsche und Sträucher. Genau wie das Weißmoos ist das im Wasser lebende Zarte Hornblatt auf lichte Verhältnisse angewiesen. Revierförster Gunter Glasbrenner war sehr beeindruckt vom Arbeitseifer und –ergebnis.
„Für den Europäischen Wettbewerb 2015, der unter dem Motto ‚Hilfe, rette mich‘ steht, seid Ihr bestens vorbereitet“, meinte er lobend. Er dankte allen Beteiligten dafür, dass sie das Forstrevier dabei unterstützt hätten, wichtige Arbeiten zu erledigen, um die gesetzlichen Vorgaben des Artenschutzbeauftragten des Regierungspräsidiums Karlsruhe zu erfüllen.


Vespersuhle: vorher …     … und nachher: von Brombeersträuchern und kleinen Bäumen befreit (Fotos: Sambuga-Schule, Text: Stadt Walldorf)

Das könnte Sie auch interessieren…

Jetzt für das Stadtradeln anmelden

  Kilometer sammeln für unser Klima Die Stadt Walldorf beteiligt sich zum achten Mal an der Kampagne Stadtradeln. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 29. Juni bis 19. Juli am Stadtradeln teil....

Sanierung der Rheinstraße in Walldorf beginnt am 22. April

  Der Gemeinderat hat am 18. März die Firma Sax + Klee GmbH aus Mannheim mit der Sanierung der Rheinstraße, zwischen Kurpfalzstraße und Schwetzinger Straße, beauftragt. Neben der Modernisierung der Infrastruktur, wie Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der...

Gewinnspiel zur Nacht der Ausbildung

  Ein Fahrrad und viele weitere Preise „Es war eine tolle Veranstaltung“, freute sich Bürgermeister Matthias Renschler im Rückblick auf die jüngste Nacht der Ausbildung, bei der sich wieder 30 Walldorfer Unternehmen und Organisationen mit über 90 Ausbildungs- und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive