Bleiben Sie informiert  /  Montag, 07. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Hübners erstes Saisontor sichert 1:1 gegen Aue

26. Oktober 2014 | Das Neueste, SV Sandhausen

SVS Sandhausen

Sandhausen (mab). Die Zweitliga-Tabellennachbarn SV Sandhausen und FC Erzgebirge Aue trennten sich am 11. Spieltag mit 1:1 (0:0) unentschieden. „Wir wollten natürlich die Punkte am Hardtwald behalten. Nach drei Niederlagen hatten wir aber ein Erfolgserlebnis mit einem Punkt. Es war auch ein Erfolgserlebnis, dass wir das 0:1 aufgeholt haben. Darauf können wir aufbauen und nach Karlsruhe fahren“, sagte SVS-Trainer Alois Schwartz.

Aufgrund der in der zweiten Halbzeit gezeigten Leistung seiner Mannschaft meinte der 47-Jährige „vielleicht zwei Punkte verloren“ zu haben. Zumal: „Wir müssen einen Elfmeter bekommen. Das haben die Fernsehbilder gezeigt“, sagte Schwartz.

Die erste Gelegenheit bot sich den Gästen, die mit RomarioKortzorg und ArvydasNovikovas zwei gefährliche Außenspieler stellten. Kortzorg war es denn auch, der eine erste Warnung in Richtung des von Marco Knaller gehüteten Tores abgab (10.). Auf der anderen Seite nahm Andrew Wooten bei einem Freistoß Maß, doch Veilchen-Schlussmann Martin Männel faustete das Leder aus der Gefahrenzone (20.). Bis zum Pausengetränk vergab Novikovas eine weitere Möglichkeit, die Knaller entschärfte (33.).

Wooten hatte gegen Männel das Nachsehen (54.), ehe Kortzorg das Spielgerät sehenswert in den Winkel zirkelte: 0:1 (57.). Es dauerte aber nicht lange, bis der viel umjubelte 1:1-Ausgleich (64.) für die Gastgeber fiel. LeartPaqarada gab die Ecke herein, die Florian Hübner per Kopf hinter die Torlinie beförderte.

In der aus Sandhäuser Sicht besseren zweiten Halbzeit zielte Alexander Bieler nur knapp daneben (84.). Und vor dem SVS-Gehäuse versprühte Michael Fink mit einem Kopfball Gefahr (90. + 4).

 

SV Sandhausen: Riemann – Kübler, Olajengbesi, F. Hübner, Paqarada – Linsmayer, Tüting (79. Kulovits) – Stiefler, Bieler, Thiede (62. Gartler) – Wooten.

 

FC Erzgebirge Aue: Männel – Fa. Müller, M. Fink, Klingbeil, Luksik (86. Vucur) – Schröder – Novikokas, Schönfeld (71. Benatelli), Diring (56. Könnecke), Kortzorg – Löning.

 

Tore: 0:1 Kortzorg (57.), 1:1 Hübner (64.).

Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)

Zuschauer: 4.066

 

Stimmen zum Spiel

 

Simon Tüting: Ich persönlich habe mich natürlich erstmal gefreut, nach so langer Verletzungspause wieder von Beginn an spielen zu dürfen. Als Mannschaft müssen wir uns heute leider mit einem Punkt begnügen. In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes und sehr kampfbetontes Spiel mit relativ wenigen Torchancen. In der zweiten Halbzeit bekommen wir einen unglücklichen Konter zum 0:1. Danach kommen wir dann aber ordentlich zurück ins Spiel und machen auch relativ zügig den Ausgleich durch Hübner. Meiner Meinung nach hätten wir noch einen Foulelfmeter an Stiefler bekommen müssen. Unterm Strich geht das Unentschieden allerdings in Ordnung.

Denis Linsmayer: Es war alles in allem ein leistungsgerechtes 1:1. Die erste Halbzeit war sehr kampfbetont gewesen, es gab auf beiden Seiten wenige Höhepunkte. Aue hätte sogar eher in Führung gehen können, mit der Aktion, bei der Marco gut gehalten hat. In der zweiten Halbzeit kommen wir sehr gut raus, sind eigentlich am Drücker und Andrew hätte das Tor machen müssen, aber dann kriegen wir einen dummen Konter, so ein Sonntagsschuss zum 0:1. Ich denke, dass wir gerade nach dem Gegentor richtig gut gespielt haben und verdient den Ausgleich gemacht haben. Man konnte es eben auch noch am Fernseher sehen, dass wir eigentlich einen klaren Elfmeter an Manuel hätten kriegen müssen. Wenn der Schiri den Elfmeter gibt, denke ich, hätten wir auch das 2:1 gemacht und das Spiel gewonnen. Das wäre aufgrund der zweiten Halbzeit auch nicht ganz unverdient gewesen. Aber so müssen wir jetzt halt mit dem Punkt leben.

Stefan Kulovits: Ich denke, dass wir Startschwierigkeiten hatten. Die Verunsicherung hat man der Mannschaft zu Beginn angemerkt, aber im Verlauf des Spiels sind wir besser reingekommen. Nach dem 0:1-Rückstand müssen wir am Ende mit dem Punkt zufrieden sein, obwohl es noch zwei strittige Situationen im Strafraum des Gegners gab – hier wäre vielleicht dann noch mehr möglich gewesen.

 

www.svs1916.de

Ouelle: SV Sandhausen


Weitere Ereignisse und Spielberichte des
SV Sandhausen in unserer Rubrik: Sport / SVS

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wiesloch und Walldorf profitieren von Landesprogramm: Über 4,4 Millionen Euro für Wasserwirtschaft

Gute Nachrichten für Wiesloch und Walldorf: Beide Städte erhalten im Rahmen des Förderprogramms Wasserwirtschaft 2025 finanzielle Unterstützung vom Land Baden-Württemberg. Das Umweltministerium stellt insgesamt 212,2 Millionen Euro bereit, über 4,4 Millionen Euro...

Kenan Kocak tritt als Cheftrainer des SV Sandhausen zurück

Rücktritt mit sofortiger Wirkung Kenan Kocak hat sein Amt als Cheftrainer des SV Sandhausen mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Die sportliche Leitung bis zum Ende der Saison übernehmen Gerhard Kleppinger und Dennis Diekmeier gemeinsam. Begründung des Trainers Kocak...

Drei neue Stellen in der Stadtverwaltung Walldorf

  Ranger, Katastrophenschutz und dritter Feuerwehr-Gerätewart Der Gemeinderat Walldorf hat in seiner jüngsten Sitzung der Schaffung von drei neuen Stellen in der Stadtverwaltung zugestimmt: der Stelle eines Rangers oder einer Rangerin in Ergänzung des...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive