Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bolzplatz an der Nußlocher Straße saniert.

25. August 2014 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery

P1050957Es kann wieder gekickt werden!

(bb) Nach umfangreichen Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen steht der öffentliche Bolzplatz an der Nußlocher Straße den Walldorfer Freizeitkickern seit Montag, den 18.08., wieder zur Verfügung.
Auf Initiative des im Jahre 2011 ins Leben gerufenen Jugendforums (organisiert über das Jump), das neben einigen anderen Themen die „Arbeitsgruppe Bolzplätze“ gründete, nahmen die Jugendlichen Konstantin, Temoor und Dominik mit ihrer betreuenden „Patin“ Dr. Andrea Schröder-Ritzrau (Gemeinderätin) die öffentlichen Bolzplätze in Walldorf unter die Lupe und dokumentierten die vorhandenen Mängel. Mit ihrer Beratung und ihren Ideen zur Umgestaltung wurden dann nach und nach die Bolzplätze durch das Stadtbauamt Walldorf unter Leitung von Andreas Tisch saniert und verbessert. Dr. Andrea Schröder-Ritzrau wirkte als Bindeglied zwischen der Arbeitsgruppe und dem Gemeinderat, der letztendlich die finanziellen Mittel hierfür genehmigen musste.
So wurden schon die Bolzplätze im Neubaugebiet am Mittleren Mainzer Weg, am Skaterpark und im Ahornweg saniert und teilweise neu ausgestattet.
Der Bolzplatz an der Nußlocher Straße, der insbesondere durch Wildschweine aus dem nahen Wald verwüstet wurde, war seit 2012 gesperrt. Er erstrahlt jetzt in neuem Glanz und steht einem Profi-Fußballplatz in fast nichts nach.
Es wurden stabile Tore mit Spezialnetzen aus Metallfasern gesetzt, die als vandalensicher gelten.  Der neuartige Hybridrasen besteht aus echtem Grün und an den besonders strapazierten Stellen, z. B. vor dem Tor, aus einem Kunstrasen, der in den echten Rasen eingearbeitet ist. Wie Thomas Brecht vom Stadtbauamt erläuterte, ist ein nur natürlicher Rasen bei solchen Plätzen nicht mehr sinnvoll. Der Hybridrasen hält viel länger als ein Naturrasen und es entstehen nicht so große Löcher. Der Platz verfügt jetzt auch über eine automatische Beregnungsanlage, so dass der Rasen auch bei großer Hitze nicht austrocknet. Ballfangzäune hinter den Toren und ein stabiler Zaun als Schutz vor den Wildschweinen komplettieren den neuen Bolzplatz. Für die Halbzeitpause oder die Zuschauer gibt es zwei gemütliche Bänke. Die Gesamtkosten der Sanierung beliefen sich auf ca. 60.000 €.

P1050952Zur Eröffnung begrüßte Bürgermeisterin Christiane Staab die beim Jugendforum aktiven Jugendlichen Konstantin Binz und Temoor Khan, Dr. Andrea Schröder-Ritzrau sowie vom Stadtbauamt den Leiter Andreas Tisch und den für die öffentlichen Plätze zuständigen Mitarbeiter Thomas Brecht. Frau Staab dankte den Jugendlichen und Frau Dr. Schröder-Ritzrau für ihr Engagement in dieser Sache. Die Arbeitsgruppe Bolzplätze trifft sich nicht regelmäßig, sondern je nach Bedarf, wie Konstantin mitteilte. Er freute sich darüber, dass „seitens der Stadt etwas getan wird“, wenn Vorschläge von den Jugendlichen kommen.
Damit die Arbeitsgruppe Bolzplätze weiter aktiv sein kann, freut sie sich über weitere engagierte Jugendliche, die in ihrer Gruppe mitarbeiten möchten. Hierzu kann Kontakt aufgenommen werden über Konstantin ([email protected]).

Momentan ist der Bolzplatz Mittlerer Mainzer Weg zur Regeneration gesperrt. Den Ferienkickern stehen aber die Plätze Ahornweg, Skaterpark und jetzt der neue tolle Bolzplatz in der Nußlocher Straße zur Verfügung. Die Plätze sind immer geöffnet, die Stadt bittet jedoch um Beachtung der aushängenden Benutzungsordnungen, damit sich niemand gestört fühlt.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Jetzt für das Stadtradeln anmelden

  Kilometer sammeln für unser Klima Die Stadt Walldorf beteiligt sich zum achten Mal an der Kampagne Stadtradeln. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 29. Juni bis 19. Juli am Stadtradeln teil....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive