Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Hebron – Ein persönlicher Erfahrungsbericht im Cafe Kanape

16. Mai 2014 | > Wiesloch, Allgemeines, Cafe Kanapee, Das Neueste, Photo Gallery, Prominente Bürger

Cafe Kanapee Wiesloch, Hesselgasse 26

Freitag, 16. Mai 20 Uhr

Hebron –  Ein persönlicher Erfahrungsbericht

Warum geschieht, was in Palästina geschieht?

Warum geschieht, was in Palästina geschieht? Das ist eine verlorene Frage in einer Stadt wie Hebron. Sie wird beherrscht von etwa 500 israelischen Siedlern, die im Stadtzentrum mitten unter Palästinensern leben. Sie sind hier, weil sie glauben, dass Gott ihnen das Land geschenkt hat. Dabei sind sie alles andere als gute Nachbarn für die Palästinenser. Regelmäßig zünden die Siedler palästinensische Häuser, Autos oder Olivenbäume an, bewerfen Familien mit Steinen oder Exkrementen, vergiften ihre Tiere. Nach Angaben gab es im Jahr 2013 im Westjordanland 399 solcher Übergriffe von israelischen Siedlern – gegenüber 99 Fällen andersherum. Selten werden Siedler für ihre Taten rechtlich belangt. Denn die etwa 1000 Soldaten haben den Befehl, die Siedler nicht anzurühren. Die palästinensische Bevölkerung dagegen kontrollieren sie bis in die letzten Bereiche ihres Lebens. Sie halten sie auf dem Weg zur Schule oder zum Einkaufen an einem der zahlreichen Checkpoints fest, dringen nachts in ihre Häuser ein, um Verhaftungen oder Hausdurchsuchungen vorzunehmen oder wandeln ihre Hausdächer in militärische Wachposten um.

Susanne HefekäuserP131107191.3Susanne Hefekäuser ist Politikwissenschaftlerin und Journalistin. Sie war 2013 drei Monate als Menschenrechtsbeobachterin des Weltkirchenrats in Hebron im Einsatz. Das EAPPI-Programm praktiziert internationale Präsenz bei gewaltfreien Aktionen von Palästinensern und Israelis zur Beendigung der Besatzung. Sie spricht am Freitag, 16. Mai um 20 Uhr im Cafè Kanapee in Wiesloch über ihre Erfahrungen und kommt mit den Besuchern ins Gespräch über die aktuelle Situation nach Abbruch der Friedensgespräche zwischen der israelischen Regierung und der Autonomiebehörde der Palästinenser.

 

Veranstalter: Bildung und Begegnung Palästina e.V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Abschluss der Bauarbeiten am Fontenay-aux-Roses-Platz in Wiesloch

Die großflächigen Bauarbeiten am Fontenay-aux-Roses-Platz in Wiesloch sind abgeschlossen. Bereits Ende des vergangenen Jahres wurden Ringstraße und Hauptstraße für den Verkehr freigegeben, und die Bushaltestellen konnten zum Fahrplanwechsel an die neuen, vergrößerten...

Lehrschwimmbecken Baiertal und Schatthausen in den Osterferien 2025 geschlossen

Die Lehrschwimmbecken in Baiertal und Schatthausen sind in den Osterferien vom 14.04.2025 bis 27.04.2025 geschlossen. Die in den einzelnen Lehrschwimmbecken bekannten öffentlichen Badezeiten beginnen wieder ab dem 28.04.2025. Nähere Infos zu den Öffnungszeiten finden...

Mehr Grün für die Wieslocher City: Neue Bäume in Wieslochs Fußgängerzone gepflanzt

Erneuerung von Baumstandorten in der Fußgängerzone abgeschlossen Die Stadt Wiesloch hat zu Beginn des Jahres drei bestehende Baumstandorte in der Fußgängerzone der Unteren Hauptstraße grundlegend erneuert. Mit der Pflanzung der neuen Bäume wurde das Vorhaben nun...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive