Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Beate Ling und Michael Schlierf – Eine Stimme und ein Klavier

10. März 2014 | > Walldorf, *Klassik & Chöre, Das Neueste, Freie ev. Gemeinde Wi-Wa, Photo Gallery

Beate Ling und Michael Schlierf entführten auf eine Inselzeit

Walldorf. Eine Stimme und ein Klavier – mehr brauchte es nicht, um die Besucher des Konzerts „Inselzeiten“ in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) auf eine musikalische Reise zu entführen.

Beate lingg und Michael Schlierf

Beate Lingg und Michael Schlierf

Beate Ling mit ihrer ausdrucksvollen Stimme und Michael Schlierf als wahrer Virtuose am Klavier hatten moderne, mitreißende Lieder im Gepäck, mit poetischen und mitten aus dem Leben gegriffenen Texten, die das Publikum vom ersten Ton an in ihren Bann zogen.

„Die Zeit still stehen lassen, einen Augenblick innen zu halten und sich selbst und sein Herz der Musik hingeben“, das war die Aufforderung zu Beginn des Abends im Gottesdienstsaal der FeG, den die Veranstalter in eine Konzertlocation mit Lounge-Atmosphäre verwandelt hatten. Im Eröffnungslied „Bis hierher – und viel weiter“ ging es um eine Bestandsaufnahme, ein kurzes Zurückblicken, aber auch ein Nach-vorne-Sehen. So auch das Lied „In zehn Jahren“ – ein Ausblick, den auch jeder für sich selbst vornehmen konnte. In „Selbst ist die Frau“ sang Beate Ling von der Erwartung, vom Online-Banking bis zum Reifenwechsel alles besser als die Männer können zu müssen: „Bin stark im Schwachsein, bin groß im Kleinsein“ lautete ihre trotzige Antwort.

In ihren Liedern kann Beate Ling ihr „Herz ausschütten“, aber auch mit Augenzwinkern und einer Portion Selbstironie ihr Leben beschreiben. Dabei verfasst sie die Texte nicht selbst, sondern lässt sie sich „auf den Leib schreiben“. In diesen steckt auch ganz viel Tiefgang. Wichtige Dinge witzig verpackt, aber auch beim Namen genannt. So singt Beate Ling von „Gelassenheit“, der „höchsten Form von Gottvertrauen“. „Er liebt mich so wie ich bin“, so Beate Ling. Ein von Keith Green übersetztes Lied drückte es so aus: „Ich wär so gern Dein Spiegelbild“ singt Beate Ling und fordert dazu auf, „dass Gottes Liebe durch uns sichtbar sein soll“.

Spätestens mit der wissenschaftlich bewiesenen Begründung, dass Singen glücklich mache, fiel es der Sängerin aus Stuttgart leicht, das Publikum zum Mitsingenbeate Lingg.DSC_7608 zu animieren. Aber auch Michael Schlierf schaffte mit seiner Begleitung am Piano die Konzertbesucher mitzureißen und bei seinen Solostücken wie mit den „tanzenden Sonnenstrahlen“ in andere Welten zu entführen.

Mit der Zugabe „Hoffnung lässt die Flügel wachsen“ verabschiedeten sich Beate Ling und Michael Schlierf von ihrem Publikum in der FeG Wiesloch-Walldorf und gaben darin die Botschaft weiter, dass „Hoffnung auf Gottes Hand traut“.

Quelle: Text und Fotos: Alexander Lucas

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Die Feuerwehr soll leistungsfähig bleiben

  Gemeinderat beschäftigt sich mit Bedarfsplan und Ersatzbeschaffungen „Herzlichen Glückwunsch zu dieser extrem motivierten Feuerwehr. Es ist beispielhaft, was hier in Walldorf passiert.“ So fasst Prof. Dr. Roland Goertz die Eindrücke zusammen, die er in seiner...

Schnitzel-Attacke: Unbekannte panieren Mercedes mit Ei, Fisch und Mehl

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots) In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Hockenheimer Gleisstraße der Mercedes eines 21-Jährigen mit Eiern beworfen. Zudem konnten auf dem Fahrzeug noch Spuren von Fischresten und Mehl festgestellt werden. Der Pkw wurde mit...

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat

  Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 08. März mit folgenden Themen beschäftigt: Beschlossen wurden der Feuerwehrbedarfsplan und die Ersatzbeschaffung zweier Löschgruppenfahrzeuge LF20. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, auf der Grundlage...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive