Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Projekt „Aktive Pause“ startet

1. Februar 2014 | Allgemeines, Das Neueste, Gesundheit, Photo Gallery

Das Projekt „Aktive Pause“ startet

Initiative des Netzwerkes für Betriebliche Gesundheitsförderung im Rhein-Neckar-Kreis

Das Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung im Rhein-Neckar-Kreis, das aus dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, der Stadt Heidelberg, der Universität und dem Universitätsklinikum Heidelberg sowie der Kriminalpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Mannheim mit Sitz in Heidelberg besteht, startet Anfang 2014 das Bewegungsangebot „Aktive Pause“.

Foto Auftaktveranstaltung Aktive Pause„Durch die gemeinsame Initiative können wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern künftig ein weiteres attraktives Angebot aus dem Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung bieten“, freut sich der Stellvertreter des Landrats, Joachim Bauer, gemeinsam mit den Netzwerk-Partnern über den Start des Projektes.

Die Zielgruppe des Bewegungsprogramms sind die Beschäftigten der Netzwerk-Mitglieder: Verwaltungsangestellte, Pflegepersonal und Polizeibedienstete sowie Beschäftigte der Verwaltung in der Pflege und des Polizeidienstes mit vorwiegend sitzender oder stehender Tätigkeit. Das Angebot umfasst Übungen zur Mobilisation, Kräftigung und Entspannung und dient der Prävention von Muskelproblemen durch immer wiederkehrende gleiche Belastungen. Neben kurzen Lockerungsübungen sollen die Körperwahrnehmung sowie das Gesundheitsbewusstsein der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sensibilisiert und geschult werden. Die jeweils 15-minütigen Trainingseinheiten werden einmal wöchentlich über einen Zeitraum von zehn Wochen durch das Kompetenzzentrum des Vereins „Gesundheit durch Bewegung“ des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg durchgeführt. Gemeinsam mit qualifizierten Trainern erfolgen die Übungen dabei in Gruppen, eine sportliche Vorerfahrung ist nicht notwendig. Langfristig werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage sein, die Übungen ohne Anleitung eigenständig durchzuführen.

Arbeitsbedingungen, die durch überwiegende Computerarbeit, höhere Arbeitsdichte und mangelnde oder einseitige Bewegung gekennzeichnet sind, rücken die Betriebliche Gesundheitsförderung als Mittel zur Stärkung und Erhaltung von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit immer stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Unter der Devise „Hilfe zur Selbsthilfe – direkt am Arbeitsplatz“ sollen die praktischen Anleitungen der „Aktiven Pause“ als Ideengeber dienen und mehr Bewegung sowie gezielte mentale Entspannung in den Arbeitsalltag bringen, so dass Arbeitsunterbrechungen effektiver genutzt werden können.

Durch das gemeinsame Netzwerk können im Rahmen der Initiative etwa 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt in ihrer Alltags- und Arbeitsumgebung mit dem Angebot erreicht werden.

Mehr Infos auch für Ihren Betrieb, Ihre Arbeitsgruppe, Ihre Schule:

www.rhein-neckar-kreis.de

Das könnte Sie auch interessieren…

hopp! bewegt die Metropolregion

  Die Dietmar Hopp Stiftung feiert ihren dreißigsten Geburtstag und auf den alla hopp!-Anlagen der Region wird kräftig mitgefeiert. Unter dem Titel „hopp! bewegt“ laden zahlreiche Kommunen in der Metropolregion Rhein-Neckar zwischen Mai und September 2025 zu...

Maiwanderung durch die Weinberge bei Wiesloch mit Abschluß in der „Winzerrast“

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und alle Interessenten herzlich ein zur Maiwanderung am 01.05.2025 durch die Weinberge bei Wiesloch. Start ist um 10:00 Uhr am Adenauerplatz, Schloßstr. 1, 69168 Wiesloch. Nach der etwa einstündigen Wanderung...

Gesundheitsamt ruft zur Impfvorsorge auf – Start der Europäischen Impfwoche

Impfwoche vom 27. April bis 3. Mai 2025 Anlässlich der Europäischen Impfwoche macht das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Bedeutung von Impfungen aufmerksam. Ziel der Aktionswoche ist es, die Impfquoten in der Bevölkerung zu erhöhen, um Ausbrüche von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive