Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Nationalsozialismus – Gegen das Vergessen, was Menschen Menschen antun

27. Januar 2014 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

stolperstein-ajax.phpGedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus

Heute, Montag, den 27. Januar 2014 findet die Gedenkveranstaltung
um 17 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche statt.

Am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau von Soldaten der Roten Armee befreit. Das KZ Auschwitz ist Symbol für den Völkermord und die Millionen Opfer der Diktatur der Nationalsozialisten.

38_stolperstein_11996 erklärte der damalige Bundespräsident Roman Herzog als Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in Zukunft wirkt. Sie sollen Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken“, so die Worte von Roman Herzog.

Seit vielen Jahren nehmen die Stadt Wiesloch und das Psychiatrische Zentrum Nordbaden (PZN) diesen Appell auf und gestalten abwechselnd eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus.

Am Montag, dem 27. Januar 2014 findet diese Gedenkveranstaltung
um 17 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche statt.

Pfarrerin Susanne Schneider-Riede, Pfarrer Alexander Hafner sowie Oberbürgermeister Franz Schaidhammer und Dr. Barbara Richter, Ärztliche Direktorin des PZN Wiesloch, werden die Gedenkveranstaltung mitgestalten. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 des Leistungskurses Geschichte am Ottheinrich-Gymnasiums, unter Anleitung ihres Geschichtslehrers Günter Pfisterer, präsentieren ihre Ergebnisse aus der Beschäftigung mit dem Thema: „Konzentrationslager in unserer Nähe – Geschichte, Opfer und Täter. Folgen und Ausblicke – “.

Die Bevölkerung ist zu dieser Gedenkveranstaltung herzlich eingeladen.

Quelle: Stadtverwaltung Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Bürgermeister Renschler besucht die Box Arena

  Vom Sport fürs Leben lernen Der große Boxring dominiert den Raum. In seinem Schatten trainiert eine Gruppe von Sieben- bis 13-Jährigen: Aufwärmen, Seilspringen, erste praktische Übungen. „Jab“, gibt die Trainerin die Anweisung zum gleichnamigen Schlag und die...

Gastkünstlerin Sanna Konda verabschiedet sich mit einer Lesung aus Walldorf

Bei der Abschlusslesung der Gastkünstlerin in der Laurentiuskapelle: (v.li.) der städtische Musikbeauftragte Dr. Timo Jouko Herrmann, Verlegerin Gabriele Basse (SKN Verlag), Autorin Sanna Konda und Bürgermeister Matthias Renschler.   Beflügelt in ein neues Leben...

L 723/Walldorf: Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung durch 29-jährigen Motorradfahrer

Die Polizei sucht nach Zeugen! Am Freitag gegen 16:25 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer die L723 aus Richtung BAB 5 kommend in Fahrtrichtung Wiesloch entlang. Auf Höhe der Abfahrt Walldorf-Weinäcker/Esso-Tankstelle befuhr er die zweispurige Fahrbahn auf der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive