Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Anpfiff ins Leben fördert Sport für Amputierte

5. Dezember 2013 | > Walldorf, Anpfiff ins Leben e.V., Das Neueste, Gesundheit, Photo Gallery

Wie Medizin und Recht bei der Prothese mitspielen2013-11-29_endolite-Infoveranstaltung_WDF_50_1600
Am Freitag, 29. November 2013, fand in der Hauptgeschäftsstelle von „Anpfiff ins Leben“ eine Informationsveranstaltung im Rahmen des Projekts „Sport für Amputierte“ statt. Facharzt Dr. Michael Sauer referierte über die medizinische Versorgung nach einer Amputation. Zu den rechtlichen Ansprüchen bei der Prothesenversorgung informierte Fachanwältin Cornelia Oster die Teilnehmer. „Anpfiff ins Leben“-Mitarbeiter führten erste wissenschaftliche Tests zur körperlichen Fitness von Amputierten durch und der Fuß-Prothesen-Hersteller endolite präsentierte seine Produkte für Sport und Alltag.

Roger Maisel und Ralf Sommermann von endolite stellten die Technologie ihrer Bewegungssysteme nicht nur theoretisch vor, sondern hatten Caro Wehner und Thomas Schmitt dabei, die bereits endolite-Produkte tragen. Die sportlich sehr aktive Caro Wehner hatte den Teilnehmer ein selbst zusammengestelltes Video mitgebracht, in dem es um ihre Leidenschaft ging: das Agility mit ihren Hunden auf Leistungssport-Niveau.

Als Spezialist für Orthopädie und Unfallchirurgie machte Dr. Michael Sauer den Teilnehmerinnen und Teilnehmern klar, dass sich das Rehabilitationspotential bei einer Amputation bereits vor der Operation entscheide. So könnten zum Beispiel Phantomschmerzen mit einer angemessenen präoperativen Therapie deutlich eingedämmt werden.

Sozialrecht, Rechtschutzversicherungen, Eilverfahren und die neusten Gerichtsurteile waren Themen von Cornelia Oster. Die Fachanwältin für Sozial- und Arbeitsrecht verpackte die trockene Thematik in ein lockeres Frage-Antwort-Spiel und regte die Teilnehmer auf diese Weise zum aktiven Austausch von Erfahrungen an.

„Ich war positiv überrascht, wie viele Teilnehmer wir hatten. Manche haben sogar einen Weg von über 200 Kilometern auf sich genommen. Das hat mir klar gemacht, wie wichtig die Fachinformationen und der Austausch untereinander sind“, sagte Diana Schütz, die die Veranstaltung organisiert hatte.

Auch Karina Essig, die das Projekt „Sport für Amputierte“ für „Anpfiff ins Leben“ wissenschaftlich begleitet und auswertet, war zufrieden: „Wir haben die Infoveranstaltung dazu genutzt, unsere Motorik-Tests auszuprobieren und Feedback von den Teilnehmern zu erhalten. Die Resonanz war sehr positiv und für die Konzeption der begleitenden Studie sehr hilfreich. Wir sind gespannt, welche Effekte die Sportangebote für Amputierte auf die Teilnehmer haben werden.“

Quelle: kcm

Das könnte Sie auch interessieren…

Hightech-Autowäsche auf 15.000 Quadratmetern: Neue Mr. Wash Waschanlage in Heidelberg eröffnet

Mr. Wash eröffnet neue Waschanlage in Heidelberg Am 4. April nimmt die Mr. Wash Autoservice AG ihren neuen Standort in Heidelberg, Stadtteil Rohrbach-Süd, in Betrieb. Die Waschanlage erstreckt sich auf einer Fläche von über 15.000 Quadratmetern und zählt zu den...

Viel Erfahrung für die U23

Fohlenelf gelingt interner personeller Coup Der eine ausgebildet beim Karlsruher SC, dem SV Sandhausen, im Seniorenbereich u. a. bei Stationen in Österreich und in England international unterwegs, der andere bei den Junioren beim 1. FC Kaiserslautern und Borussia...

Ostermarkt bei Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V.

Veranstaltung für den guten Zweck Der gemeinnützige Verein Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V. öffnet auch in diesem Jahr seine Stalltüren für interessierte Besucher. Am Sonntag, den 13. April, findet der alljährliche Ostermarkt statt. Die Veranstaltung beginnt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive