Bleiben Sie informiert  /  Montag, 28. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mähfreude statt Mähfrust: Was ist der richtige Rasenmäher?

28. April 2025 | Natur & Umwelt

Wenn das Gras ruft: Sommerzeit ist Rasenzeit

Die Sonne steht höher, die Tage werden länger – und das Grün im Garten sprießt, als gäbe es kein Morgen. Mit dem ersten warmen Windhauch ist klar: Der Sommer ist auf dem Vormarsch und damit auch die Hochsaison für Gartenfreunde. Zwischen blühenden Beeten und summenden Bienen steht eine Aufgabe ganz oben auf der To-do-Liste: den Rasen mähen. Doch womit? Die Auswahl an Rasenmähern ist riesig – und nicht jeder Mäher passt zu jedem Garten.

Muskelkraft oder Motorkraft – was darf es sein?

Wer seinen Rasen liebt, muss ihn regelmäßig mähen. Doch bevor man sich ins satte Grün stürzt, stellt sich eine grundlegende Frage: Mit welcher Kraft soll das Gras gebändigt werden? Die Welt der Rasenmäher reicht von klassischen Hand-Spindelmähern über leistungsstarke Benziner bis hin zu modernen Akku- und Elektromodellen oder gar selbstfahrenden Mährobotern.

Die richtige Wahl hängt vor allem von drei Faktoren ab: der Größe der Rasenfläche, der Geländeform und dem persönlichen Anspruch an die Rasenpflege. Wer etwa einen kleinen, ebenen Garten pflegt, benötigt etwas völlig anderes als der Besitzer einer weitläufigen, hügeligen Wiese.

Feiner Schnitt oder robuste Schlagkraft?

Auch die Art des Schnitts spielt eine Rolle. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Mähprinzipien: Spindelmäher und Sichelmäher.

Spindelmäher arbeiten mit waagerecht rotierenden Messern, die die Grashalme so präzise abschneiden wie eine Schere. Perfekt für Zierrasenliebhaber, die einen makellos gepflegten Teppich wünschen. Allerdings gilt: Steine und Äste sollten vorher entfernt werden, und häufigeres Mähen – etwa einmal pro Woche – ist Pflicht. Spindelmäher sind meist handbetrieben und damit nicht nur leise, sondern auch umweltfreundlich.

Sichelmäher hingegen funktionieren mit einem horizontal rotierenden Messerbalken, der die Halme mit hoher Geschwindigkeit schlägt. Diese Technik verzeiht auch etwas längeren Bewuchs, ist robust gegenüber kleinen Hindernissen und ermöglicht das Mähen größerer Flächen. Allerdings können die Schnittstellen ausfransen – braune Spitzen nach dem Mähen sind keine Seltenheit.

Akku, Kabel oder klassischer Verbrenner?

Wer sich für einen motorisierten Mäher entscheidet, steht vor der nächsten Wahl: Akku, Kabel oder Benzin?

Akku-Rasenmäher sind derzeit besonders beliebt. Sie sind leicht, wartungsarm und leise – perfekt für kleinere Gärten bis etwa 400 Quadratmeter. Moderne Lithium-Ionen-Akkus schaffen mehrere hundert Ladezyklen und sind schnell wieder einsatzbereit. Aber Achtung: Die tatsächliche Mähdauer hängt von Rasenhöhe und -beschaffenheit ab, die Angaben der Hersteller sind oft sehr optimistisch.

Elektro-Rasenmäher mit Kabel sind eine günstige und ebenfalls leise Alternative. Ideal für Flächen bis 600 Quadratmeter, punkten sie mit niedrigem Gewicht, geringem Wartungsaufwand und Umweltfreundlichkeit. Einziger Haken: Das Kabel kann beim Mähen im Weg sein und verlangt eine gewisse Planung. Wer viele Bäume oder verwinkelte Stellen im Garten hat, braucht Geschick – oder starke Nerven.

Benzinrasenmäher schließlich sind die Kraftprotze unter den Mähgeräten. Sie bewältigen problemlos große Flächen, hohes oder feuchtes Gras und Steigungen. Allerdings sind sie laut, schwer und wartungsintensiver – Ölwechsel und regelmäßige Inspektionen gehören dazu. Für den kleinen Stadtgarten sind sie daher oft überdimensioniert.

Warum der Elektrorasenmäher oft die beste Wahl ist

Für viele Gartenbesitzer ist ein Elektrischer Rasenmäher eine fast perfekte Lösung. Durch seinen leichten Motor und die meist aus Kunststoff gefertigte Verkleidung ist er angenehm zu schieben, auch wenn die Kräfte schwinden. Sein größter Pluspunkt: Er ist leise – ein echter Segen in dicht besiedelten Wohngebieten.

Dazu kommt: Elektromäher sind günstig im Unterhalt, benötigen weder Benzin noch teure Wartungen. Keine Ölwechsel, keine Abgase – nur gelegentliches Reinigen und die Überprüfung der Messer sind notwendig.

Natürlich gibt es Nachteile: Ohne Stromanschluss geht nichts, und das Kabel verlangt Aufmerksamkeit, damit es nicht aus Versehen unter die Messer gerät. Auch bei hohem oder feuchtem Gras kann ein Elektromäher an seine Grenzen stoßen. Trotzdem: Wer die kleinen Schwächen im Alltag meistert, profitiert von einem zuverlässigen, leisen und umweltfreundlichen Gartenhelfer.

Der Traum vom selbstfahrenden Helfer

Wer gar keine Lust auf Schieben, Ziehen und Kabelsalat hat, für den könnte ein Mähroboter die Lösung sein. Diese fleißigen Gartenbewohner erledigen ihre Arbeit ganz allein, düsen leise über den Rasen und laden sich nach getaner Arbeit selbstständig auf. Allerdings ist die Anschaffung teuer, die Installation aufwendig, und für sehr unebene oder verwinkelte Flächen sind die kleinen Helfer nur bedingt geeignet.

Für jede Wiese das passende Gerät

Ob Hand-Spindelmäher für den kleinen Ziergarten, Akku- oder Elektro-Rasenmäher für die mittelgroße Wiese oder Benziner für das große Gelände – die Wahl des richtigen Rasenmähers ist entscheidend für Freude statt Frust bei der Gartenarbeit.

Jetzt, wo das Grün wieder sprießt und der Sommer an unsere Gartentüren klopft, lohnt es sich, gut vorbereitet zu sein. Denn eines ist sicher: Wer seinen Rasen liebt, hört ihn wachsen – und greift bald schon wieder zum Mäher.

Das könnte Sie auch interessieren…

Pflanzaktionen im Internationalen Kräutergarten Wiesloch gehen weiter

Nachhaltig. Nachbarschaftlich. Wiesloch packt an. Am Sonntag, 27. April, und am Sonntag, 18. Mai, jeweils um 11 Uhr, finden im Internationalen Kräutergarten Wiesloch zwei weitere Pflanzaktionen statt. Das Projekt wurde im November des vergangenen Jahres ins Leben...

Lebenslust im Wald – Frühling entdecken mit Waldbaden-Wiesloch

Lebenslust im Wald Alle Menschen wissen es, die Natur mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt ist mit ihrer Vielfalt für uns überlebenswichtig. Frühling ist mit eine der schönsten Zeit, sich von der Lebenslust der Natur anstecken zu lassen. Das geht mit ganz kleinen Dingen,...

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich weiterhin in der Region aus

Afrikanische Schweinepest: Weitere Fälle und neue Maßnahmen im Rhein-Neckar-Kreis Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich weiter aus. In der Stadt Mannheim sowie im hessischen Kreis Bergstraße wurden erneut Wildschweine positiv auf das ASP-Virus getestet. Der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive