Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Gemeinderatssitzung mit Ehrungen und Beförderungen der Feuerwehr

17. April 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Feuerwehr Walldorf, Photo Gallery, Politik

Bürgermeister Renschler würdigt Feuerwehrmitglieder bei öffentlicher Sitzung

In einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderats wurde der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf für ihr herausragendes Engagement gedankt. Bürgermeister Matthias Renschler lobte den „riesigen Aufwand“ und das „tolle Engagement“ der Feuerwehr. „Mit euch kann man sich einfach sicher fühlen“, sagte Renschler und betonte die unersetzliche Rolle der Feuerwehr für die Sicherheit der Bürger.

Der Abend begann mit einer musikalischen Darbietung des Spielmannszugs der Feuerwehr unter der Leitung von Gisela Peterka, die die Sitzung mit dem „Badnerlied“ eröffnete. Im Anschluss wurde Gerd Oswald für sein außergewöhnliches Engagement mit der Bürgermedaille in Gold ausgezeichnet, wie in einem separaten Bericht beschrieben.

Dank an Feuerwehr, Kreisverband und Rettungsorganisationen

In seinen Dankesworten sprach der Bürgermeister nicht nur die Feuerwehr, sondern auch den Kreisverband, die Kreisbrandmeisterin sowie die umliegenden Feuerwehren an, die Walldorf bei größeren Einsätzen immer wieder tatkräftig unterstützten. Auch anderen Rettungsorganisationen wurde für ihre unermüdliche Arbeit gedankt. „Heute steht aber die Feuerwehr im Mittelpunkt“, betonte Renschler und richtete ein besonderes Dankeschön an das Kommando mit Kommandant Frank Eck sowie dessen Stellvertretern Jurek Dudler und Ralf Hirscher. „Es ist alles andere als selbstverständlich, wie ihr euch engagiert.“

Kommandant Eck dankt für Unterstützung und spricht Herausforderungen an

Kommandant Frank Eck bedankte sich für die regelmäßige Unterstützung der Feuerwehr durch den Gemeinderat und die Stadtverwaltung. Er betonte, wie erfreut man über die positiven Worte in den Stellungnahmen zur Verabschiedung des Feuerwehrbedarfsplans war. Allerdings verwies Eck auch auf die zunehmend unrealistischen Erwartungen einiger Bürger, die über die eigentlichen Aufgaben hinausgingen – wie etwa die Anfrage, ob die Feuerwehr nach dem Löschen eines Küchenbrandes auch die Küche aufräumen könne. „Das haben wir höflich abgelehnt“, so Eck. Schlimmer seien jedoch Bedrohungen während des Einsatzes, etwa mit einer Mistgabel. Trotz solcher Herausforderungen sei die Kameradschaft der größte Antrieb für die Feuerwehrleute.

Ehrungen und Auszeichnungen für langjährige Mitglieder

Im Rahmen der Sitzung wurden zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihren aktiven Dienst geehrt. Kreisbrandmeisterin Stefanie Heck verlieh das Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre aktiven Dienst an David Müller und Torsten Seiler, das Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre an Dirk Frey sowie das Ehrenzeichen in Gold in besonderer Ausführung für 50 Jahre aktiven Dienst an Thomas Hetzel und Thomas Riemensperger.

Auch der Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar würdigte langjährige Mitglieder mit der Ehrennadel in Bronze für zehn Jahre Mitgliedschaft an Moritz Magel, in Silber für 20 Jahre an Florian Braun, Carina Kircher und Jan Schirmacher, in Gold für 30 Jahre an Kai Kettner und Kai König sowie in Gold für 50 Jahre an Klaus-Jürgen Kempf, Jürgen Kollenz und Thomas Riemensperger. Die Ehrenmedaille in Silber des Kreisfeuerwehrverbands ging an Andreas Schuppe, den Vorsitzenden des DRK-Ortsverbands.

Ehrungen und Auszeichnungen der Jugendfeuerwehr

Auch die Jugendfeuerwehr wurde geehrt. Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Silber erhielten Kevin Drieschner und Moritz Magel, während Jürgen Feil die Floriansplakette erhielt. Jugendfeuerwehrwart Kevin Drieschner überreichte außerdem die Leistungsspange an Alisan Balci, Lara Reinhardt, Marie-Sophie Hauger, Leon Kadel, Tim Drexler, Felicitas Könn und Emir Ünal sowie die Jugendfeuerwehr-Flamme 2 an eine ganze Reihe von engagierten Jugendlichen.

Beförderungen und Auszeichnungen

Abschließend nahm Bürgermeister Matthias Renschler zahlreiche Beförderungen vor. Befördert wurden unter anderem Felix Schnabel zum Feuerwehranwärter, Myles Davies, Fatih Genç, Lukas Herzog, Ricarda Herzog, Maximilian Mazic, Janes Scheider, Jonas Scheider und Christiane Staab zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau. Nicolas Criegee und Stefan Klemm wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert, Anton Scheider zum Hauptfeuerwehrmann, Markus Kempf zum Löschmeister und Ralf Hirscher zum Hauptbrandmeister.

Der Abend endete mit einem gebührenden Fest im Feuerwehrhaus, das die außergewöhnliche Leistung und das Engagement der Walldorfer Feuerwehr würdigte.

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Stadt Walldorf/H. Pfeifer

Das könnte Sie auch interessieren…

Trend Alarm: Warum grüne Ohrringe diesen Sommer ein Must-Have sind

Grüne Ohrringe sind mehr als nur ein Schmuckstück – sie sind eine Aussage. Diesen Sommer erleben sie ein echtes Revival und avancieren zum unverzichtbaren Accessoire für Fashionistas. Doch was macht gerade grüne Ohrringe zum Must-Have dieser Saison? Tauchen wir ein in...

Entdecke die Qualität von Gardeur: Eine Marke setzt Maßstäbe

Gardeur ist ein Name, der in der Welt der Mode für Qualität und Raffinesse steht. Als eine Marke, die sich auf Hosen spezialisiert hat, bietet Gardeur nicht nur ein Produkt – es ist eine Verkörperung von traditionellem Handwerk, modernem Design und einem untrüglichen...

Jule Schönenberg für den Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert

Große Ehre für junge Voltigiererin aus Wiesloch Der Reit- und Fahrverein Wiesloch freut sich über eine besondere Auszeichnung: Jule Schönenberg wurde für den renommierten Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert. Dieses Nachwuchsformat findet im Rahmen des Preis der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive