Vielfältige Entdeckungsreisen durch Wiesloch
Die Kleindenkmale und Kunstwerke Wieslochs erzählen Geschichten von den Römern über den Silber-Bergbau bis hin zur ersten Tankstelle der Welt. Aber auch so kuriose Dinge wie „falsche Lochsteine“ oder ein spiegelverkehrtes „S“, das für 50 Jahre im Stadtwappen war, lassen sich bei den Führungen entdecken.
Erste Führung: Ein Blick auf Wieslochs Kleindenkmale
Samstag, 27.04.2024, 14:00 – 16:00 Uhr, 1 Termin
Diese Führung bietet einen spannenden Rundgang durch die Stadt und beleuchtet historische Kleindenkmale sowie Kunstwerke, die die Geschichte Wieslochs prägen. Entdecken Sie versteckte Geschichten und kuriose Details aus der Vergangenheit der Stadt.
Zweite Führung: Historische Führung durch das Gelände des PZN
Donnerstag, 02.05.2024, 17:30 – 20:00 Uhr, 1 Termin
Auf dieser geschichtlichen Führung durch das Gelände des PZN in Wiesloch wird die ehemalige „Großherzogliche badische Heil- und Pflegeanstalt“ (heutiges Psychiatrisches Zentrum Nordbaden) erkundet. Der etwa 3 km lange Rundgang gewährt Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Klinik und das Leben der Patient:innen und Mitarbeitenden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Auswirkungen der NS-Psychiatrie auf die Anstalt.
Dritte Führung: Klassische Altstadtführung
Samstag, 04.05.2024, 14:00 – 16:00 Uhr, 1 Termin
Diese „klassische“ historische Altstadtführung lässt Wieslochs Geschichte lebendig werden. Stadtarchivar Martin Sommer widmet sich insbesondere dem Mittelalter und der frühen Neuzeit und stellt wichtige Persönlichkeiten der Stadtgeschichte vor. Besuchen Sie die faszinierendsten Plätze und Gebäude der Wieslocher Innenstadt.
Weitere Infos zu der Veranstaltung: www.vhs-sb.de/programm/alle-kurse