Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 13. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Elefant Yadanar verlässt den Zoo Heidelberg

19. März 2025 | Das Neueste, Zoo Heidelberg

Elefant Yadanar verlässt den Zoo – Schön war’s in Heidelberg!

Über zehn Jahre lang war der Asiatische Elefant Khin Yadanar Min fester Bestandteil der Elefanten-WG im Zoo Heidelberg. Nun ist es an der Zeit, Abschied zu nehmen. Der 15-jährige Elefant ist alt genug, um als Zuchtbulle in einen anderen Zoo zu ziehen. Auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms für Asiatische Elefanten zieht Elefant Yadanar in einen Zoo in den Niederlanden.

Letzte Gelegenheit für einen Besuch

Elefant Khin Yadanar Min kam im Alter von fünf Jahren im Herbst 2014 in den Zoo Heidelberg. War er zu Beginn ein eher zurückhaltender Elefant, ist er inzwischen zu einem souveränen Bullen mit Teamplayer-Mentalität herangewachsen. Mit seiner umgänglichen Art trug er viel zu einem guten Zusammenleben bei. Die intensive Arbeit mit dem Elefanten hat sich gelohnt, erinnert sich Revierleiter Stefan Geretschläger: „Yadanar hatte mit ungefähr acht Jahren, also mitten in der Pubertät, eine Phase, in der es ihm schwerfiel, sich zu konzentrieren und er seiner Umwelt jede Gefühlslage deutlich gezeigt hat. Mit viel Geduld und Trainingseinheiten konnten wir ihn dabei unterstützen, zu einem selbstsicheren Bullen zu reifen.“

Wer Elefant Yadanar vor seiner Abreise noch einmal besuchen möchte, hat in den nächsten Wochen noch Gelegenheit dazu. Besonders wenn die Tage wieder wärmer werden, sind die Elefanten oft beim gemeinsamen Spielen und Rangeln auf der Außenanlage zu beobachten. Einen besonderen Einblick in die Arbeit mit den Dickhäutern gibt es beim Training mit den Elefanten, welches die Besucher immer an Wochenenden und Feiertagen um 14 Uhr an der Trainingswand erleben können.

Von der Jungbullen-WG in die große Welt

„Elefant Yadanar hat eine sehr gute Entwicklung in seinem Sozialverhalten gezeigt – so wie es bei uns in Heidelberg in der Jungbullen-WG vorgesehen ist. Seine Ausbildung hier ist nun abgeschlossen und wir können ihn guten Gewissens weiterziehen lassen“, erklärt Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann. Die Zeit in Heidelberg ist für jeden Elefanten begrenzt. Als erster Zoo in Deutschland hatte es sich der Zoo Heidelberg 2009 zur Aufgabe gemacht, eine Anlauf- und Ausbildungsstelle für junge Elefantenbullen zu werden und so das Erhaltungszuchtprogramm für Asiatische Elefanten mit einer besonderen Rolle zu unterstützen. Grundlage der Elefantenhaltung in Heidelberg ist das natürliche Verhalten der jungen Elefantenbullen:

Mit rund fünf Jahren verlassen sie ihre Geburtsgruppe und schließen sich zu Junggesellengruppen zusammen. Diese Möglichkeit des Zusammenlebens erhalten sie im Zoo Heidelberg. Gemeinsam mit den anderen jungen männlichen Elefanten testen sie ihre Kräfte und lernen wichtige Verhaltensweisen, welche sie als erwachsene Elefanten benötigen. Sobald die Jungbullen mit 12 bis 15 Jahren sozial gereift sind, können sie den Zoo Heidelberg verlassen. Sie sind nun in der Lage, in anderen Zoos die Rolle eines Zuchtbullen zu übernehmen und werden von den Elefantenkühen als Partner akzeptiert.

Elefant Yadanar im Zoo Heidelberg (Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg)

Text und Foto: Zoo Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Realschüler machten mit beim Projekt „Schule trifft Rathaus“

  „Engagiert euch und bringt euch ein“ Welche Entscheidungen auf der kommunalen Ebene getroffen werden und wie diese zustande kommen, aber auch welche Personen dahinterstehen – darum geht es beim Projekt „Schule trifft Rathaus“, das von der Heidelberger...

Kurs Validation bot geschützten Raum für Austausch, Verständnis und neue Stärke

  „Manchmal fließen auch Tränen“ Der Kurs Validation richtet sich an Angehörige von an Demenz Erkrankten und soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in vier Modulen den Zugang zur Erlebniswelt der Erkrankten ermöglichen und damit die Belastungen verringern. Er...

Sozialbericht 2024 im Gemeinderat Walldorf vorgestellt

  Eine breite Palette von Leistungen „Auch das vergangene Jahr war geprägt durch die anhaltende Kriegslage in der Ukraine und der damit einhergehenden Flüchtlingssituation. Des Weiteren belasten die gestiegenen Verbraucherpreise und Lebensunterhaltungskosten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive