Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 19. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf erneut als Fairtrade-Stadt zertifiziert

15. Februar 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

Fairen Handel auf lokaler Ebene fördern

Seit Januar 2017 ist Walldorf Fairtrade-Stadt. Das wurde nun mit der Siegelerneuerung durch den gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland wieder bestätigt. Walldorf erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien (Ratsbeschluss, Steuerungsgruppe, Produkte, Zivilgesellschaft sowie Medien und Öffentlichkeitsarbeit) der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt.
Walldorf ist eine von derzeit 907 Fairtrade-Städten in Deutschland. Das globale Netzwerk umfasst über 2000 Städte in insgesamt 36 Ländern (mehr Infos gibt es unter www.fairtrade-towns.de).

„Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Walldorf. Lokale Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern“, freut sich Bürgermeister Matthias Renschler über die Verlängerung des Titels.
„Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung, unser Engagement weiterzuführen “, sagt Thomas Bensch, Sprecher der Steuerungsgruppe, die sich aus Mitgliedern verschiedener Institutionen und Vereine zusammensetzt und alle Aktivitäten rund um den fairen Handel in Walldorf koordiniert. Dazu zählen zum Beispiel die Durchführung der Fairen Woche mit zahlreichen Aktivitäten wie Vorträgen, Mitmachaktionen und Filmvorführungen.

Mit dem „Walldorfer Fairführer“ gibt es in Form einer handlichen Broschüre eine gute Übersicht, in der alle Angebote zum Thema Fairtrade in Walldorf zusammengefasst sind. Der Fairführer liegt in vielen Walldorfer Geschäften und im Rathaus aus und steht unter www.ganz-schoen-fair.de zum Download bereit. Auf der Internetseite gibt es zudem viele weitere Informationen zum Thema Fairtrade in Walldorf.
In Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit, die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort und in den Sitzungen des Gemeinderats wird fair gehandelter Kaffee getrunken.

Wer Fragen hat oder sich aktiv in der Fairtrade-Steuerungsgruppe beteiligen möchte, kann sich an Thomas Bensch wenden, Telefon 06227/2009.
Auch die Wirtschaftsförderung der Stadt Walldorf steht unter 06227/35-1020 gerne für Auskünfte zur Verfügung.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Warum ein VPN heutzutage unverzichtbar ist

Was ist ein VPN und wie funktioniert es? Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) ist eine Technologie, die eine verschlüsselte Verbindung zwischen einem Endgerät und einem Server eines VPN-Anbieters herstellt. Diese Verbindung bildet eine Art geschützten Tunnel, der...

Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Bewerbungsfrist bis 21. Februar 2025 Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg hat den Innovationspreis "Denkmal – Energie – Zukunft" ins Leben gerufen. Dieser Preis richtet sich an Eigentümer von Baudenkmalen und dient der Erhaltung der...

Nußloch: Wohnungsbrand am Dienstagmorgen

Zu einem Brandgeschehen in einem Wohnhaus kam es am frühen Dienstagmorgen in Nußloch Aus bislang unbekannter Ursache kam es gegen 1 Uhr in einer Abstellkammer in einem Anwesen in der Sinsheimer Straße zu einem Brandausbruch. Die Feuerwehr konnte die Flammen rasch...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive