Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 15. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadtbücherei Walldorf bietet Aktion Saatgutbücherei wieder an

7. Februar 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Stadtbücherei Walldorf

 

Bumble Bee Sunrise und Italian Snapper warten auf die Ausleihe

In diesem Jahr wird die Stadtbücherei wieder zur Saatgutbücherei: Nach der gelungen Premiere im vergangenen Jahr können Interessierte ab Freitag, 21. Februar, Saatgut ausleihen. Dafür kooperiert die Stadtbücherei erneut mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN), die den teilnehmenden Büchereien den Saatgutverleih als Bildungsprojekt anbietet. Der Verein stellt auch das Saatgut zur Verfügung.

Aufgrund der Erfahrungen im ersten Jahr, habe man den Einkauf der Samentüten in der Stadtbücherei anders gewichtet. So stehen nun im Verhältnis mehr Samen von Tomaten, Erbsen und Bohnen zur Ausleihe zur Verfügung. Dazu kommen Salat und Gartenmelde. Das Prinzip ist einfach: Wer einen Ausweis für die Stadtbücherei hat, kann bis zu drei Samentüten ausleihen. Nach erfolgreichem Hochziehen der Pflanzen beziehungsweise erfolgreicher Ernte, werden die neu gewonnenen Samen wieder in Tüten verpackt und gut beschriftet an die Stadtbücherei zurückgegeben. Diese werden dann im kommenden Jahr gesondert angeboten.

Barbara Grabl, Leiterin der Stadtbücherei, zeigt sich von der bisherigen Resonanz begeistert: „Wir hätten nicht gedacht, dass so viele mitmachen und dass vor allem so viele Samen wieder zu uns zurückgebracht werden.“ Über 100 Tütchen, die mit zurückgewonnenen Samen bestückt sind, werden alleine in diesem Jahr angeboten. Diese müssen jedoch nicht ausgeliehen werden, sondern werden verschenkt. Dazu kommen über 400 Samentütchen vom Verein VEN zur Ausleihe. Dem Verein ist es dabei wichtig, auf alte Nutzpflanzensorten zu setzen. Diese tragen dann so illustre Namen wie „Bumble Bee Sunrise“ (Tomate), „Italian Snapper“ (Gartenbohne) oder „Thomas Laxton“ (Erbse). „Manche haben sich vor der Ausleihe sehr intensiv mit den ganzen Sorten beschäftigt und fast schon eine Wissenschaft daraus gemacht“, freut sich Barbara Grabl auch über neues Klientel, das die Aktion in die Stadtbücherei lockte. „Es war immer wieder Gesprächsthema bei uns im Haus, manche haben uns sogar Bilder ihrer Ernte gezeigt.“ Es hätten schon viele Besucher gefragt, wann es wieder losgehe.
Die Bücherei werde übrigens auch wieder eine Pflanzentauschbörse anbieten. Am Freitag, 24. April, ab 16 Uhr können Gartenfreunde Ableger, Setzlinge und Pflänzchen untereinander tauschen. Diese müssten auch nicht zwingend aus den Samen der Saatgutbücherei stammen.

Der offizielle Auftakt für die Saatgutbücherei wird wie im vergangenen Jahr mit einer Veranstaltung und dem Auftritt einer Expertin zum Thema begangen: Am Donnerstag, 20. Februar, 20 Uhr, wird die Diplom-Biologin und Autorin Bärbel Oftring in der Stadtbücherei unter anderem über naturgerechte Gartenpflege und die Wahl der richtigen Pflanzen als Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt sprechen.
Karten für acht Euro gibt es im Vorverkauf in der Stadtbücherei und in der Buchhandlung Dörner in Walldorf.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadtbücherei Walldorf: Diese Woche geänderte Öffnungszeiten

  Die Stadtbücherei hat in dieser Woche geänderte Öffnungszeiten: Dienstag, 15. April: 10 Uhr bis 13 Uhr und 16 Uhr bis 19 Uhr Donnerstag, 17. April: 10 Uhr bis 13 Uhr und 16 Uhr bis 19 Uhr. Am Karsamstag, 19. April, ist die Stadtbücherei geschlossen. Wir...

Unfallverursacher flüchtet: Jugendlicher bei Auffahrunfall in Wiesloch verletzt

Einen Verkehrsunfall verursachte ein unbekannter Autofahrer am frühen Samstagnachmittag in Wiesloch und flüchtete anschließend von der Unfallstelle Ein 17-jähriger Jugendlicher war gegen 13.30 Uhr mit seinem Kleinkraftroller auf der Heidelberger Straße in Richtung B 3...

Yannick Veits offiziell als grüner Landtagskandidat nominiert

Grüner Landtagskandidat aus Nußloch für den Wahlkreis Wiesloch Seit dem 3. April 2025 steht es fest: Yannick Veits wurde als Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis Wiesloch bei der Landtagswahl 2026 nominiert. Die Nominierungsversammlung im...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive