Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 22. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Walldorf will Fassadenbegrünung bezuschussen

14. Juli 2024 | > Walldorf, Allgemeines, CDU Walldorf, Das Neueste, Die Grünen Walldorf, FDP Walldorf, Gemeinderat Walldorf, Politik, SPD Walldorf

Aufnahme in die städtischen Umweltförderprogramme

Der Gemeinderat Walldorf hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, die Förderung von Fassadenbegrünung in die städtischen Umweltförderprogramme aufzunehmen. Die Verwaltung wurde beauftragt, dafür die Modalitäten zu erarbeiten.

Grundlage für die Entscheidung war ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, nachdem bislang schon Dachbegrünung gefördert wird. „Die Begrünung von Gebäudefassaden hat aus ökologischer und klimatischer Sicht ebenfalls positive Effekte“, heißt es im Antrag. „So tragen begrünte Fassaden nicht nur als Lebensraum für zahlreiche Insektenarten und damit als Nahrungsmittel sowie als Unterschlupf für Vögel zur Artenvielfalt in der Stadt bei, sie sorgen auch für ein besseres lokales Kleinklima in der Stadt, isolieren die Gebäude zusätzlich und binden darüber hinaus Schadstoffe aus der Luft.“

Wilfried Weisbrod sagte für die Grünen, eine solche Förderung habe es in Walldorf schon einmal gegeben und er wisse aus eigener Erfahrung, „dass das nicht einfach ist“. Darauf geht auch die Verwaltungsvorlage zum Tagesordnungspunkt ein: So stehe die Fassadenbegrünung eines ungedämmten Gebäudes den Klimaleitzielen 2040 entgegen. Denn durch die Begrünung der Fassade sei eine Dämmung der Außenwand in den nächsten Jahren nicht wahrscheinlich und es gingen somit Energieeinsparungspotenziale verloren. Für bereits gedämmte Gebäude wiederum gelte, dass bautechnische und konstruktive Voraussetzungen beachtet werden müssen, da die Dämmung nicht für zusätzliche Lasten ausgelegt sei. Möglich seien bodengebundene Pflanzen und die Nutzung vorgehängter Kletterhilfen. Weisbrod sagte für die Antragsteller, man habe sich vorgestellt, dass die Stadt zum Thema berät und die geeigneten Pflanzen zur Verfügung stellt. „Das ist eine sinnvolle Maßnahme“, erklärte er.

Früher genutzte Arten der Fassadenbegrünung seien „mittlerweile verpönt“, sagte Mathias Pütz (CDU), da sie Schäden am Gebäude verursachten. Eine Begrünung mit Hilfe von Pflanzgittern oder Kletterhilfen könne dagegen „eine Bereicherung sein“. Dafür müsse man „sinnhafte Förderkriterien“ erarbeiten.

„Die Dämmung der Außenwand hat aus unserer Sicht Vorrang“, sagte Manfred Zuber (SPD) – einer Förderung der Begrünung ungedämmter Gebäude könne seine Fraktion nicht zustimmen. Ansonsten seien die Vorteile der Fassadenbegrünung aber vielfältig, meinte er. „Mehr Grün tut unserer Stadt gut“, erklärte Paula Glogowski (FDP). Zwar gehe man nicht davon aus, dass das Förderprogramm sehr stark nachgefragt werde, aber womöglich werde es „den einen oder anderen doch motivieren“. Ihre Fraktion regte an, auch andere Arten vertikaler Begrünung wie zum Beispiel Pflanzgabionen in die Förderung aufzunehmen.
Jetzt gehe es zunächst um die Erarbeitung der Förderrichtlinien, sagte dazu Bürgermeister Matthias Renschler.

Info: Alle städtischen Umweltförderprogramme finden sich auf der Homepage der Stadt: www.walldorf.de/nachhaltigkeit/umweltfoerderprogramme.

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wandern am 1. Mai: Unterwegs in Wiesloch, Walldorf und Rauenberg

Maigeflüster und Wanderschuhe – Unterwegs zwischen Wiesloch, Walldorf und Rauenberg Wenn der Duft von frischem Grün in der Luft liegt, der Wald zum Leben erwacht und Vogelstimmen den Takt angeben, dann ist er da: der 1. Mai. Für viele ist dieser Feiertag längst mehr...

St. Leon-Rot: Vier Fahrzeuge in Unfall auf A5 verwickelt – zwei Personen leicht verletzt

Am Montagvormittag kam es auf der A5 in Fahrtrichtung Heidelberg, zwischen der Anschlussstelle Kronau und dem Autobahnkreuz Walldorf, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Wie bereits berichtet, ereignete sich der Unfall gegen 10:30...

Parkplatz „In den Schrebergärten“ wird saniert

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Parkplatzfläche vor dem Gelände des Vereins der Gartenfreunde wird saniert. Der Durchfahrtsweg „In den Schrebergärten“ selbst ist nicht Teil der Sanierungsmaßnahme. Die Arbeiten reichen bis zum Fahrbahnrand der Straße. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive