Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mehr Ordnung in der Küche

3. Juli 2024 | Gesundheit

In einer gut organisierten Küche geht alles wie am Schnürchen. Töpfe, Pfannen, Gewürze und Zutaten haben ihren festen Platz und sind im Handumdrehen griffbereit. So verliert man keine Zeit mehr mit Suchen und kann sich voll und ganz auf das Kochen konzentrieren. Das reduziert den Stresspegel erheblich. Denn nichts ist nerviger, als schnell etwas kochen zu wollen und ein Lebensmittel oder Gewürz nicht zu finden.

Kühlschrank und Küchenschränke organisieren

Nach dem Einkaufen quellen die Küchenschränke und der Kühlschrank über und man verliert den Überblick. Lebensmittel werden wahllos verstaut, im hinteren Eck vergessen und verderben, bevor sie überhaupt Verwendung finden. Eine systematische Anordnung der Lebensmittel hilft einem dabei, schnell das zu finden, was man benötigt.

Das Sortieren der Lebensmittel nach Haltbarkeitsdatum verhindert, dass diese übersehen und schlecht werden. Dies reduziert Lebensmittelverschwendung und spart Geld. Frischhaltedosen sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Organisation der Küche. Die Marke Rotho bietet hier besonders hochwertige Produkte an. Die Frischhaltedosen sind aus BPA-freiem Kunststoff gefertigt und somit sicher für die Aufbewahrung von Lebensmitteln, einschließlich Babynahrung.

Dank bewährtem Klicksystem sind die Dosen luftdicht verschlossen. Dies hält die Lebensmittel länger frisch und verhindert Geruchsübertragungen. Denn nichts verdirbt den Genuss mehr, als voller Vorfreude ein Stück Sahnetorte aus dem Kühlschrank zu nehmen und beim ersten Bissen festzustellen, dass die Sahne den Geschmack von der danebenliegenden Wurst oder einem Käse angenommen hat.

Die stapelbaren Dosen sind die perfekte Lösung für mehr Ordnung und Übersicht in der Küche und Vorratskammer. Durch ihr platzsparendes Design sparen sie Platz im Kühlschrank und Schrank. Da sie durchsichtig sind, behält man den Überblick über den Inhalt und findet schneller die benötigten Lebensmittel. Die Dosen eignen sich auch hervorragend zum Einfrieren von Resten. Sie sind leicht zu transportieren und spülmaschinenfest.

Nach der Mahlzeit Geschirr waschen und Arbeitsflächen säubern

Wenn man sofort nach dem Essen abwäscht oder die Teller, Tassen und das Besteck in den Geschirrspüler einräumt, ist die Küche immer bereit für die nächste Kochsession. Dies verhindert das Auftürmen von schmutzigem Geschirr und erleichtert damit die Küchenarbeit erheblich. Denn Essensreste und schmutziges Geschirr verursachen, wenn sie längere Zeit herumstehen, besonders bei sommerlichen Temperaturen unangenehme Gerüche. Außerdem sind sie ein Nährboden für Schimmel und Bakterien.

Wer größtenteils außerhalb der eigenen vier Wände isst und dementsprechend wenig die Spülmaschine nutzt, sollte daher besser von Hand abwaschen. Singles, die keine Spülmaschine haben, aber sich eine anschaffen möchten, kaufen daher bevorzugt ein kleineres Modell mit nur 45 Zentimetern Breite oder eine Mini-Spülmaschine. Die Dunstabzugshaube ist ebenfalls eine Gefahr für die Gesundheit, wenn sie unhygienisch gehalten oder der Filter nicht regelmäßig ausgetauscht wird.

Regelmäßig ausmisten und entrümpeln

Das regelmäßige Ausmisten und Entrümpeln von Küchenutensilien schafft mehr Platz und hält die Küche übersichtlich. In der Küche sammeln sich im Laufe der Zeit viele Dinge an, die man nicht mehr braucht oder verwendet. Oft sind es schöne Erinnerungsstücke, wie eine Tasse vom Weihnachtsmarkt oder ein Messerset zum Geburtstag. Sie nehmen jedoch unnötig Platz weg und machen das Aufräumen schwerer.
Zudem braucht niemand mehrere Geschirrsets oder zwei Mixer. Es ist besser, direkt in einen hochwertigen mit mehreren Funktionen zu investieren. Wer sich schwertut, Dinge herzugeben, versucht es mal mit dem Marie Kondo Prinzip. Dabei darf jeder Gegenstand, der einen nicht glücklich macht, raus.

Das könnte Sie auch interessieren…

Pflegeversicherung: Entlastungsbetrag kann nun auch für private Hilfe genutzt werden

Neuregelung seit Januar in Kraft Seit Anfang Januar 2025 können pflegebedürftige Menschen den monatlichen Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro nicht nur wie bisher bei anerkannten Anbietern, sondern auch für Leistungen durch Privatpersonen einsetzen. Dies teilte das...

Welttuberkulosetag 2025: Tuberkulose bleibt eine Herausforderung

Motto ruft zu globalem Handeln am Welttuberkulosetag 2025 auf Am 24. März 2025 wird der Welttuberkulosetag begangen. Die Erkrankung, die durch bakterienhaltige Aerosole über die Atemwege übertragen wird, ist in den meisten Fällen medikamentös heilbar. Das diesjährige...

Tödliche Gefahr für Haustiere: Aujeszkysche Krankheit im Rhein-Neckar-Kreis nachgewiesen

Antikörper der Aujeszkyschen Krankheit erneut im Rhein-Neckar-Kreis nachgewiesen Im Rhein-Neckar-Kreis wurden erneut Antikörper der Aujeszkyschen Krankheit (AK) nachgewiesen. Bereits in den vergangenen Jahren wurden in Nordbaden Fälle festgestellt. Der jüngste...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive