Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Walldorf: Eigenbetrieb geht weitere energetische Sanierungen an

16. Januar 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

2024 sind Investitionen von vier Millionen Euro in den Bestand geplant

Mit dem Haushaltsplan der Stadt hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung im Jahr 2023 auch den Wirtschaftsplan 2024 des Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft verabschiedet. „Der Eigenbetrieb trägt sein tägliches Geschäft selbst“, sagt der Leiter David Högerich. Die notwendigen Investitionen in die Sanierungen des Gebäudebestands, die für den Klimaschutz notwendig sind, könne er aber „natürlich nicht vollumfänglich stemmen“. Vor dem Hintergrund eines Finanzierungsmittelbedarfs in Höhe von rund 3,6 Millionen für die überwiegend energetischen Modernisierungen ist deshalb eine Kapitalzuführung vorgesehen.

„Die Umsatzerlöse steigen um 72.000 Euro“, sagt Högerich. Den Löwenanteil der fast 2,4 Millionen, die der Eigenbetrieb als Einnahmen einplant, machen die Mieten, Pachten und Mietnebenkosten mit 2,28 Millionen aus. An sogenannten privatrechtlichen Leistungsentgelten werden für kaufmännische Verwaltungstätigkeiten, die der Eigenbetrieb für die Stadt und die Astor-Stiftung erbringt, 100.000 Euro gerechnet. Auf der Ausgabenseite hebt Högerich eine „deutliche Reduktion beim Materialaufwand“ hervor, der mit 1,29 Millionen um mehr als 90.000 Euro sinkt. Darunter sind Instandhaltungs-/Wartungskosten sowie Kosten für die Pflege im Außenbereich von 650.000 Euro –  derselbe Betrag wie in den Vorjahren, obwohl zwischenzeitlich 39 Wohneinheiten zur Bewirtschaftung hinzugekommen sind. „Die Instandhaltungen werden sparsam und wirtschaftlich durchgeführt“, heißt es in der Vorlage zur Sitzung. Bei der Renovierung von Wohnungen werde darauf geachtet, dass zeitgemäße Sanierungen vorgenommen werden, wie beispielsweise der Abbau von Barrieren in den Bädern. Eine mittelfristige Senkung der Instandhaltungskosten sei nicht zu erwarten. Denn die Intensität der Instandhaltungen zur reduzieren, würde einen späteren „Sanierungs-Stau“ verursachen und sei deshalb nicht ratsam.

 

 

Die Personalkosten steigen 2024 wegen zwei neuer Stellen und der Tariferhöhungen auf 581.000 Euro. Die Abschreibungen sind mit 610.000 Euro eingeplant. Unterm Strich bleibt ein Jahresverlust in Höhe von 253.000 Euro, damit 18.000 Euro mehr als im Vorjahr. „Wir planen mittelfristig mit rund 200.000 Euro“, sagt Högerich. Im Liquiditätsplan, in dem nicht kassenwirksame Einnahmen und Ausgaben wie die Abschreibungen nicht auftauchen, steht ein Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Geschäftstätigkeit, der sogenannte Cash-Flow, in Höhe von 346.000 Euro. Für Investitionen in das Sachanlagevermögen sind rund vier Millionen vorgesehen, sodass ein Finanzierungsmittelbedarf von etwas mehr als 3,6 Millionen Euro bleibt. Zu den 2024 anstehenden Maßnahmen zählen unter anderem die Modernisierung der Heizungstechnik in den Liegenschaften Sonnenweg 1 und 3 (mit einem Ansatz von 650.000 Euro im Jahr 2024), die ganzheitliche Modernisierung des Dreifamilienhauses in der Haydnstraße 13 (475.000), die energetische Sanierung der Liegenschaften Nußlocher Straße 121 bis 133 (eine Million) sowie 135 und 137 (1,3 Millionen) sowie allgemein der weitere Ausbau von Photovoltaikanlagen (300.000).

In den Stellungnahmen der Fraktionen gab es durchweg Lob für die gute Arbeit des Eigenbetriebs.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Abschluss der Bauarbeiten am Fontenay-aux-Roses-Platz in Wiesloch

Die großflächigen Bauarbeiten am Fontenay-aux-Roses-Platz in Wiesloch sind abgeschlossen. Bereits Ende des vergangenen Jahres wurden Ringstraße und Hauptstraße für den Verkehr freigegeben, und die Bushaltestellen konnten zum Fahrplanwechsel an die neuen, vergrößerten...

Lehrschwimmbecken Baiertal und Schatthausen in den Osterferien 2025 geschlossen

Die Lehrschwimmbecken in Baiertal und Schatthausen sind in den Osterferien vom 14.04.2025 bis 27.04.2025 geschlossen. Die in den einzelnen Lehrschwimmbecken bekannten öffentlichen Badezeiten beginnen wieder ab dem 28.04.2025. Nähere Infos zu den Öffnungszeiten finden...

Mehr Grün für die Wieslocher City: Neue Bäume in Wieslochs Fußgängerzone gepflanzt

Erneuerung von Baumstandorten in der Fußgängerzone abgeschlossen Die Stadt Wiesloch hat zu Beginn des Jahres drei bestehende Baumstandorte in der Fußgängerzone der Unteren Hauptstraße grundlegend erneuert. Mit der Pflanzung der neuen Bäume wurde das Vorhaben nun...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive