Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sternsinger besuchen das Rathaus Walldorf

13. Januar 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Kath. Kirche Peter und Paul, Leitartikel, Photo Gallery

Bis zum Dreikönigstag waren die Kinder und Jugendlichen in Walldorf unterwegs

Es ist eine schöne Tradition: Zum Auftakt der Aktion Dreikönigssingen besuchen die Walldorfer Sternsinger am 2. Januar das Rathaus. Hier wurden sie vom Ersten Beigeordneten Otto Steinmann und einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich begrüßt. „Wir freuen uns sehr, dass die Sternsinger wieder das Rathaus besuchen, um auch dem Haus den Segen für das neue Jahr zu geben“, sagte Steinmann. Und er freute sich, dass in Walldorf so viele Kinder und Jugendliche bereit sind, an der Aktion mitzuwirken – und das auch bei schlechtem Wetter. „Vielen Dank dafür“, sagte der Erste Beigeordnete.

 

 

Begleitet werden die Sternsinger wieder von Jugendlichen aus Reihen der KJG und der Ministranten. Interessierte konnten die Sternsinger vorab für einen Besuch bestellen, damit sie ihren Segensspruch „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) an den Türen hinterlassen und Spenden für die gute Sache sammeln können.

 

 

„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ heißt das Leitwort der 66. Aktion Dreikönigssingen, die Beispielregion ist Amazonien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren, so das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ in einer Mitteilung. Rund 1,31 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mit denen Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt wurden.
Bei der 66. Aktion steht der Schutz von Umwelt und Kultur im Mittelpunkt. Mit der Aktion Dreikönigssingen 2024 soll deutlich werden, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche gerade in Amazonien stehen. Die Aktion verdeutlicht, dass Mensch und Natur am Amazonas und überall auf der Welt eine Einheit bilden. Das Amazonasgebiet erstreckt sich über neun südamerikanische Länder. Dort wächst der weltweit größte zusammenhängende tropische Regenwald. Etwa 33 Millionen Menschen leben in der Region. Das dortige Ökosystem bietet den Menschen alles, was sie zum Leben brauchen. Doch Brandrodung, Abholzung und die Ausbeutung von Ressourcen zerstören die Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung, so das Kindermissionswerk in seiner Mitteilung.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

„Swingin‘ WiWa“: Cool Breeze begeistern im ausverkauften Rathaus ihre Fans

Drei Stimmen, drei Gitarren: (v.li.) Wolfgang Sing, Stefan Zirkel und Fabian Michel.   Auf andächtige Stille folgt stürmischer Applaus Mit Cool Breeze ist es genau wie mit den Songs, die sie mitbringen: Das sind viele gute alte Bekannte, die man gerne...

Öffnungszeiten des Schnittgutplatzes in Walldorf

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des städtischen Schnittgut- und Recyclingplatzes ab Anfang Mai am Mittwochnachmittag/-abend wieder wie üblich an die Jahreszeit angepasst werden. Von Mai bis Oktober...

Neue Impulse für den Klimaschutz

  Bürgerinnen und Bürger bringen im Arbeitskreis Klima Ideen ein Nach längerer Auszeit fand eine Sitzung des Arbeitskreises Klima im Rathaus Walldorf statt. Dazu hatte die Stadt alle Interessierten eingeladen. Und die Veranstaltung war gut besucht: Vertreterinnen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive