Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Lebens(hilfe)! Vielfalt! Feiern!“

14. November 2023 | Das Neueste, ~ Umgebung

Weihnachtsmarkt mit Programm am Freitag, 1. Dezember, 18 Uhr, Haus der Lebenshilfe in Oftersheim

Die Lebenshilfe Region Mannheim-Schwetzingen-Hockenheim e. V. veranstaltet gemeinsam mit der kommunalen Behindertenbeauftragten und dem Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises am Freitag, 1. Dezember, 18 Uhr, in ihrer Einrichtung in der Käthe-Kollwitz-Straße 26 in Oftersheim einen Abend unter dem Motto „Lebens(hilfe)! Vielfalt! Feiern!“.

Die Veranstaltung ist weitgehend barrierefrei. Eintritt, Essen und Getränke sind frei.
Gemeinsam mit Kreisbürgerinnen und Kreisbürgern wird aus doppeltem Anlass gefeiert: Das Leben an sich und das 60-jährige Jubiläumsjahr der Lebenshilfe Mannheim-Schwetzingen-Hockenheim. Ganz im Sinne des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen am 1. Dezember zielt die Veranstaltung darauf ab, das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu stärken.

Geplant ist ein Weihnachtsmarkt. Die Stände werden gemeinsam von Mitgliedern des Inklusionsbeirats und Menschen aus der Lebenshilfe betreut. Es besteht die Möglichkeit, sich über die Angebote der Lebenshilfe und die Aktivitäten des Inklusionsbeirats zu informieren. Für das Rahmenprogramm sorgt unter anderem die Band King & Queens. Das Tanzbein darf geschwungen werden.

„Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Oftersheim und den Umlandgemeinden“, sagt Silke Ssymank, kommunale Behindertenbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises. „Das Leben ist ein besonderes Geschenk, dass gemeinsam und inklusiv gefeiert werden will. Nach wie vor bestehen Vorurteile und Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderungen. Diese wollen wir Schritt für Schritt abbauen.“

Die Lebenshilfe setzt sich für eine bunte und vielfältige Welt ein, in der Bedürfnisse und Talente von allen Menschen wahrgenommen und respektiert werden. „Uns ist es ein großes Anliegen, dass Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können“, betont Vorständin Kristina Funk.

Um ein weiteres sichtbares Zeichen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zu setzen, werden vor dem Hauptgebäude des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg rund um den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen die Inklusionsfahnen gehisst.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Parkplatz „In den Schrebergärten“ wird saniert

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Parkplatzfläche vor dem Gelände des Vereins der Gartenfreunde wird saniert. Der Durchfahrtsweg „In den Schrebergärten“ selbst ist nicht Teil der Sanierungsmaßnahme. Die Arbeiten reichen bis zum Fahrbahnrand der Straße. Die...

Jule Schönenberg für den Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert

Große Ehre für junge Voltigiererin aus Wiesloch Der Reit- und Fahrverein Wiesloch freut sich über eine besondere Auszeichnung: Jule Schönenberg wurde für den renommierten Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert. Dieses Nachwuchsformat findet im Rahmen des Preis der...

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive