Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Filmclub Wiesloch-Walldorf startet in die neue Staffel

9. Januar 2023 | > Walldorf, Das Neueste, Kultur & Musik

Der Filmclub Wiesloch-Walldorf startet im Januar mit der neuen Staffel 2023 und zeigt am Donnerstag den 26.01.2023, um 20 Uhr den Film „Weinprobe für Anfänger“ im Luxor-Filmpalast Wiesloch-Walldorf. Es ist hier gute Tradition, dass zum Start der neuen Staffel die Städte Wiesloch und Walldorf sowie der Kinobetreiber zu einem kleinen Imbiss und Umtrunk einladen.

Insgesamt wurde ein interessantes Programm für die Filmclubbesucherinnen und Besucher zusammengestellt, so kann man sich auf eine tolle Auswahl an Filmen freuen.

Das neue Filmclubprogramm kann auf der Internetseite des Filmclubs www.filmclub-wiesloch.de oder direkt im Kino unter www.luxor-kino.de eingesehen werden.

Eintrittspreise: Einzelkarte 7,50 Euro (Parkett), 8,50 Euro (Loge), mit CINECARD 50 Cent Rabatt auf die Filmclub-Eintrittskarte. Karten können online https://tickets.luxor-kino.de/Luxor-Walldorf oder an der Kinokasse erworben werden.

Der Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt am Donnerstag, 26. Januar, um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast die französische Tragikomödie “Weinprobe für Anfänger“

Jacques steckt in der Krise, beruflich wie privat. So läuft sein Weinhandel schon seit einer Weile nicht mehr besonders gut, weshalb er sich dazu über-reden lässt, im Rahmen eines Resozialisierungsprogramms Steve als Praktikanten bei sich aufzunehmen. Schlimmer aber noch ist, dass ihm sein Arzt aus gesundheitlichen Gründen jeglichen Alkoholkonsum ausreden will. Wozu

dann überhaupt noch weitermachen? Da platzt eines Tages unerwartet Hebamme Hortense Le Bris in sein Leben. Die hat zwar überhaupt keine Ahnung von Wein, doch schon bald stellt sie sich als absolute Bereicherung in Jacques Leben heraus.

Die bittersüße Komödie über die Liebe und die Narben der Vergangenheit beginnt leichtfüßig mit viel romantischem Witz. Dann folgt die Weinprobe, und die Sorgen und Nöte der Beteiligten treten in den Vordergrund. Fortan schlägt der Film den ein oder anderen Haken, bleibt sich aber immer treu. Ein französischer Film eben, der so richtig schlecht gar nicht enden kann.

Regisseur Ivan Calbérac (“Frühstück bei Monsieur Henri“) übernahm die Adaption seines preisgekrönten Theaterstücks gleich selbst. Corona sei Dank, möchte man sagen. Denn aufgrund geschlossener Theater entschied man sich dazu, aus dem Bühnenstück einen Film zu machen. Das ist eindrucksvoll gelungen. Die Protagonisten Isabelle Carré und Bernard Campan übertragen ihre Rolle gekonnt von der Bühne auf die große Leinwand. Und die Auszeichnung mit dem französischen Theaterpreis „Prix Moliere“ war eine zusätzliche Bestätigung für das Filmteam.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Die Feuerwehr soll leistungsfähig bleiben

  Gemeinderat beschäftigt sich mit Bedarfsplan und Ersatzbeschaffungen „Herzlichen Glückwunsch zu dieser extrem motivierten Feuerwehr. Es ist beispielhaft, was hier in Walldorf passiert.“ So fasst Prof. Dr. Roland Goertz die Eindrücke zusammen, die er in seiner...

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat

  Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 08. März mit folgenden Themen beschäftigt: Beschlossen wurden der Feuerwehrbedarfsplan und die Ersatzbeschaffung zweier Löschgruppenfahrzeuge LF20. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, auf der Grundlage...

Bürgermeister besuchte Girls‘ Day bei Microsoft in Walldorf

  Ein Tag voller Entdeckungen und neuer Perspektiven Am Walldorfer Sitz des Unternehmens Microsoft wurden am Girls‘ Day 30 technikbegeisterte junge Mädchen begrüßt. Sie hatten die Gelegenheit, dort einen spannenden Tag zu verbringen, Einblicke hinter die Kulissen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive