Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

25.-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Wiesloch

16. November 2022 | > Wiesloch, Das Neueste

Torsten Fritz ist ein viertel Jahrhundert dabei

Torsten Fritz zeigt bei der kleinen Feierstunde OB Elkemann eines seiner Betonwerke, ein Blumenkübel mit Wieslocher Wappen

Das 25-jährige Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst konnte Stadtkassenleiter Torsten Fritz in der vergangenen Woche begehen. Nach dem Abitur in Kehl und dem Wehrdienst in Todtnau und Sigmaringen schloss sich das Studium in Kehl zum Verwaltungswirt an. Der Liebe wegen, seine Frau Tanja ist ebenfalls bei der Stadt Wiesloch beschäftigt, verschlug es ihn nach Abschluss des Studiums zuerst nach Heidelberg zur VHS  und dann im Jahr 2001 zur Stadtverwaltung Wiesloch, der er bis dato treu ist. Drei Jahre war er bei den Liegenschaften aktiv und manches Projekt, das er dort begleitet hat, ist heute im Stadtbild zu sehen. „Es macht Spaß, wenn man bei etwas Nachhaltigem mitwirken durfte“, so Fritz. Seit 18 Jahren ist er aber „seiner“ Stadtkasse treu und erfüllt diese Aufgabe mit großer Kompetenz und Fachwissen, „der Job endet nie an der Zimmerwand“, so Fritz, „es ist immer wichtig das große Ganze zu sehen“. Oberbürgermeister Dirk Elkemann bedankte sich im Namen der Stadt Wiesloch für die langen Jahre der treuen und guten Dienste und wusste auch, „dass ihr Team mit ihrem Chef sehr zufrieden und glücklich ist“.

Neben der beruflichen Beziehung zur Stadt Wiesloch, ist Torsten Fritz vor allem durch den Wohnort Frauenweiler sehr stark mit seiner, mittlerweile, Heimatstadt verbunden. Hier kann er sein Engagement, seine Kreativität und seine künstlerische Ader voll ausleben und zur Freude vieler Bürgerinnen und Bürger für das Gemeinwohl einbringen. Zwar mittlerweile kein Mitglied mehr im Stadtteilverein Frauenweiler wurden für diesen in den vergangenen Jahren die ein oder andere „Kleinigkeit“ gebastelt. So der beleuchtete Schriftzug „Kerwe Frauenweiler“ für die letzte Kerwe im Sommer 2022 und zusammen mit Frau Fritz die Aktion „Frauenweiler bient auf“, die ein wenig Interesse an Artenvielfalt im Stadtteil wecken sollte. Herr Fritz bedankt sich ausdrücklich bei seinem Team für das Präsent zu seinem Jubiläum: Neben einer Mahlzeit Tannenzäpfle freut er sich als Fan besonders über ein paar Hosenträger in der roten Vereinsfarbe des SC Freiburg. 

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Nicht vergessen: Ab 29.04. geänderte Öffnungszeiten der Stadtbücherei Walldorf

Ab Dienstag, 29. April, gelten in der Stadtbücherei Walldorf vorübergehend geänderte Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: 10 bis 13 Uhr und 16 bis 19 Uhr Mittwoch: 12.30 bis 19 Uhr Donnerstag: 10 bis 13 Uhr und 16 bis 19 Uhr Freitag: 14.30 bis 19 Uhr Samstag:...

Fahrbahn zwischen Wiesloch/Rauenberg und Kreuz Walldorf wird erneuert

Baustellenstart am 28. April – Abschluss im Herbst 2025 geplant Auf der A6 beginnen in Kürze umfangreiche Bauarbeiten. Zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Walldorf erneuert die Autobahn GmbH die Fahrbahn in Fahrtrichtung Mannheim....

Walldorf: Sperrung des Sambugawegs

Die Stadt Walldorf informiert... Der Sambugaweg muss von Dienstag, 29. April, 23.45 Uhr, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, 3 Uhr, gesperrt werden. Die Vollsperrung erfolgt in Höhe der Einmündung zur Nußlocher Straße und endet in Höhe des Tränkwegs. Das teilen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive