Bleiben Sie informiert  /  Montag, 28. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Anpfiff ins Leben und der SV Waldhof Mannheim beenden ihre Zusammenarbeit

18. März 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Anpfiff ins Leben e.V., Das Neueste, Mannheim, Sport

Spätestens zum 30. Juni 2023 endet die Kooperaton zwischen Anpfiff ins Leben und dem SV Waldhof Mannheim.
Seit 2008 leitet Anpfiff ins Leben den Jugendbereich und das angegliederte Förderzentrum des Waldhof in den Förderbereichen Sport, Schule, Beruf und Soziales. In dieser Zeit wurde der Fußball-Nachwuchs vom Grundlagen-, über den Ausbau- bis zum Leistungsbereich stetig mit qualifizierten Trainern ausgebaut und nach der 360°-Förderung von Anpfiff ins Leben ganzheitlich weiterentwickelt.
Mit dem sportlichen Aufstieg seiner Profimannschaft von der Oberliga bis in die vordere Tabellenregion der 3. Liga ist der Waldhof nun den Möglichkeiten von Anpfiff ins Leben entwachsen. Die Drittliga-Mannschaft klopft an das Tor zur 2. Fußball-Bundesliga und will schnellstmöglich den Aufstieg realisieren.
Bestenfalls gelingt bereits zum Ende der aktuellen Saison die Rückkehr in Liga zwei nach dann 19 Jahren. Damit einher geht die Zertifizierung der Jugendabteilung zu einem Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des DFB, die der Club zeitnah anstrebt und die spätestens abgeschlossen sein muss, wenn sich die Profi-Mannschaft mehr als eine Saison in der 2. Liga hält.

Der DFB hat während des bereits gestarteten Anerkennungsverfahren erläutert, dass in einem NLZ nur der Verein SV Waldhof Mannheim Ansprechpartner und verantwortlich für sein Personal sein darf. Für Anpfiff ins Leben ist es selbstverständlich, dem Waldhof bei diesen nächsten Entwicklungsschritten alle Türen zu öffnen und die Kooperation zu beenden.
Sollte der SVW die Kooperation vor dem 30. Juni 2023 beenden wollen, wäre Anpfiff dazu bereit und würde dieses Vorhaben unterstützen. Solange läuft die vertrauensvolle Zusammenarbeit selbstverständlich wie gewohnt weiter.

Für die Jugendspieler am Standort Mannheim bedeutet dies, dass die Infrastruktur und alle Fördermaßnahmen – sowohl in sportlicher als auch in außersportlicher Hinsicht – von Anpfiff ins Leben in gewohnter Art und Weise bis zum Ende der Kooperation zur Verfügung stehen. Anschließend wird der Waldhof für seine Jugendabteilung der alleinige Ansprechpartner sein.
Anpfiff hat darüber hinaus die grundlegende Entscheidung getroffen, im Fußball nur mit der TSG Hoffenheim als Profiverein zu kooperieren. Mit anderen Fußball-Partnervereinen, die in der 3. Liga oder höher spielen, ist eine Kooperation aktuell ausgeschlossen.
Weitere Jugendförderzentren im Fußball betreibt Anpfiff beim FC-Astoria Walldorf, dem FC Speyer, der SG Heidelberg-Kirchheim, dem Ludwigshafener SC und dem SV Gimbsheim.

Über Anpfiff ins Leben e. V.
Seit 2001 unterstützt Anpfiff ins Leben als deutschlandweiter Vorreiter junge Sportlerinnen und Sportler und Menschen mit Amputation dabei, sich bestmögliche Perspektiven für die private und berufliche Zukunft zu schaffen. Der vom 1. Vorsitzenden Dietmar Pfähler geführte gemeinnützige Verein gliedert sich in drei Bereiche: die 360°-Jugendförderung in Sport, Schule, Beruf und Soziales, die Bewegungsförderung für Amputierte sowie seit 2019 die Vereinsberatung.
Über 60 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 330 Trainerinnen und Trainer und 120 Lernbegleiterinnen und -begleiter arbeiten für die Förderung unserer Jugend und vermitteln Toleranz, Respekt, Fairness und Verantwortungsbewusstsein. Ein vitales Netzwerk an Schulen, Hochschulen, Verbänden, Wirtschaftsunternehmen und sozialen Einrichtungen gestaltet das Angebot von Anpfiff ins Leben aktiv mit.
Weitere Informationen finden Sie unter www.anpfiffinsleben.de

Pressemitteilung Anpfiff ins Leben, Christoph Holzenkamp

 

Graffiti-Ball vor dem Eingang Anpfiff ins Leben in Walldorf (Foto: BBinz)

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ausbau des Leimbach-Oberlaufs: Lärmintensive Arbeiten am Postmühlenwehr ab 5. Mai

Im Rahmen des Ausbaus des Leimbach-Oberlaufs durch den Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe stehen ab Montag, 5. Mai 2025, lärmintensive Arbeiten am Postmühlenwehr an. Im Abschnitt zwischen der Dr.-Martin-Luther-Straße und der...

The Shades of Soul präsentieren „Simply Beautiful II“ in Sandhausen

Eine musikalische Legende kehrt nach zurück In Sandhausen sind sie längst Kult: The Shades of Soul (TSOS). Die ehemaligen Musikerinnen der US-Army-Band feiern die Größen der amerikanischen Soul- und Popmusikgeschichte. Mit groovigem Sound, satten Bläsersätzen und...

Attesch und Mikka – vom Schicksal nun doch getrennt

Tom-Tatze-Tierheim: Mikka sucht nach schwerem Verlust ein neues Zuhause Als die beiden Akitas ins Tom-Tatze-Tierheim einzogen, war sofort klar: Attesch und Mikka gehören zusammen. Trotz intensiver Bemühungen und zahlreicher Vermittlungsaufrufe fand sich jedoch kein...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive