Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Erstwähler-Veranstaltung in der Astoria-Halle

22. September 2021 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, EGJ Walldorf, Leitartikel, Photo Gallery, Politik

Das Jugendkulturhaus Jump der Stadt Walldorf in Kooperation mit der EGJ und der KjG lud alle Jungwähler am Sonntag, 19. September, in die Astoria-Halle ein, um die Kandidaten zur Bundestagswahl in unserem Wahlkreis persönlich kennenzulernen.

(bb) Bürgermeister Matthias Renschler begrüßte die Kandidaten und die ca. 40 Jugendlichen, die der Einladung des Jump gefolgt waren.

Die Moderation an diesem Nachmittag übernahm kompetent Rosa Omenaco-Prado, die die Kandidaten auf die Bühne bat.

Dies waren (in alphabetischer Reihenfolge) Jens Brandenburg (FDP), Lars Castellucci (SPD), Stefan Holzmann (AfD), Jürgen Kretz (Bündnis 90/Grüne), Moritz Oppelt (CDU) und Heinrich Stürtz (Die Linke, in Vertretung des verhinderten Ecevit Emre).
In einer ersten Runde hatten die Kandidaten Zeit, sich kurz vorzustellen.

Danach wurden durch Rosa Omenaco-Prado Fragen zu Themen wie Autoverkehr/ÖPNV/Radwege, Arbeit/Bildung/Wirtschaft und Wohnungsmarkt/Wohnraumbeschaffung gestellt. Die Kandidaten hatten dann nacheinander Gelegenheit, ihre Stellungnahme und ihre Ziele zu diesen Themen, sollten sie in den Bundestag (wieder-) gewählt werden, auszuführen.

Anschließend gruppierten sich die Jugendlichen um sechs vorbereitete Tische, um nacheinander in einer Art Speed-Dating mit den einzelnen Kandidaten persönlich in Kontakt zu kommen und ihnen Fragen zu stellen.

 

Auch die lpb (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg) war mit einem Stand im Foyer und informierte die interessierten Jungwähler. Jennifer Bihr (li.) und Xenia Miller beantworteten gerne ihre Fragen.

 

 

Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Wieslocher Band „Dequartier“.

Auch um ihr leibliches Wohl mussten sich die Gäste keine Sorgen machen.

Als Helfer beim Auf- und Abbau und beim Einlass, bei dem die 3G-Regeln kontrolliert wurden, waren Mitglieder der EGJ (Ev. Gemeindejugend) und der KjG (Kath. junge Gemeinde) vor Ort und unterstützten tatkräftig das Team des Jump.

 

 

Text und Fotos: BBinz

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Verdorbenes Fleisch und Etikettenschwindel – Wie sicher sind Lebensmittel im Rhein-Neckar-Kreis?

Hygiene, Herkunft, Hochstapelei: Veterinäramt und Verbraucherschutz legen Jahresbericht 2024 vor Im Jahr 2024 führten die Mitarbeitenden des Veterinäramts und Verbraucherschutz im Rhein-Neckar-Kreis insgesamt 3.375 Kontrollen in 2.389 Betrieben durch. In 20 Fällen...

Sonnensegel und zusätzlicher Baum auf dem Spielplatz „Marktstand“ in Walldorf

  Mehr Schatten für spielende Kinder Mit einem Sonnensegel über dem zentralen Spielbereich und der Pflanzung eines zusätzlichen Baumes ist der Spielplatz „Marktstand“ in der Rennbahnstraße klimafreundlich aufgewertet worden. „Das wurde von Nutzern angefragt und...

Nicht vergessen: Ab 29.04. geänderte Öffnungszeiten der Stadtbücherei Walldorf

Ab Dienstag, 29. April, gelten in der Stadtbücherei Walldorf vorübergehend geänderte Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: 10 bis 13 Uhr und 16 bis 19 Uhr Mittwoch: 12.30 bis 19 Uhr Donnerstag: 10 bis 13 Uhr und 16 bis 19 Uhr Freitag: 14.30 bis 19 Uhr Samstag:...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive