Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 22. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Energie für den Schulalltag: FORUM Ernährung des Rhein-Neckar-Kreises gibt Tipps für ein leckeres Pausenbrot

6. September 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Leitartikel

Energie für den Schulalltag:

FORUM Ernährung des Rhein-Neckar-Kreises gibt Tipps für ein leckeres Pausenbrot

Bald beginnt für die Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg die Schule wieder, und auch fürs Lernen braucht man Energie, um am „Ball“ bleiben zu können. Das Team vom FORUM Ernährung des Rhein-Neckar-Kreises hat Tipps zusammengestellt, wie durch ein ausgewogenes Frühstück die Leistungsfähigkeit unterstützt werden kann.

Für die richtige Sättigung sorgt Brot in allen Variationen. Der Favorit ist eindeutig das Vollkornbrot, das viele wertvolle Bestandteile enthält, die den Körper mit der notwendigen Energie versorgen. Als Brotbelag eignen sich Käse, Frischkäse oder auch hin und wieder eine dünne Scheibe magere Wurst bzw. Schinken. Wer es pikanter und auch bunter mag, kann Butter oder Margarine durch Senf oder Tomatenmark ersetzen. Vegetarische Brotaufstriche ergänzen das abwechslungsreiche Angebot.

Den erfrischenden Vitamin-Kick liefern Obst und Gemüse im Ganzen oder in Stücken. Je nach Jahreszeit gibt es eine große Vielfalt an schmackhaften Sorten wie z.B. Gurke, Karotte, Kohlrabi, Apfel, Birne oder Trauben. Wie viel soll es denn davon sein? „Jeweils die Menge, die in die Hand des Kindes passt, ist ein guter Anhaltspunkt“, verrät die Ernährungsexpertin Gisela Amaya.

Als Durstlöscher sollte Leitungswasser, Mineralwasser, ungesüßter Tee oder stark verdünnte Saftschorle abwechselnd in die Schule mitgegeben werden. Da-mit das Pausenbrot auch aufgegessen wird, hat das FORUM Ernährung noch einige Tipps für die Eltern parat: „Entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, was in die Vesperdose gepackt wird. Bieten Sie Ihrem Kind eine kleine Auswahl der jeweiligen Komponenten an. Je nach Alter des Kindes, kann es sogar in die Zubereitung mit eingebunden werden. Einmal in der Woche darf es auch eine „Überraschungsbox“ sein. Überraschen Sie doch mal mit kleinen Obst- und Gemüsespießen oder mit dreieckig geschnittenen Brotscheiben. Auch eine kleine Portion Nüsse sorgt für spannendes Rappeln in der Vesperdose. Ein wichtiger Punkt ist noch die Verpackung, damit alles appetitlich angerichtet in der Schule ankommt. Mehrfach einsetzbare Dosen mit Trennstegen oder kleine Silikonförmchen verhindern, dass der Inhalt durcheinanderfällt und das Brot aufweicht. Und wenn es morgens immer hektisch ist, dann bereiten Sie die Vesperdose am Vorabend zu und stellen sie in den Kühlschrank.“

Das FORUM Ernährung beim Rhein-Neckar-Kreis hat eine Übersicht zusammengestellt, die viele Anregungen für ein abwechslungsreiches Pausenbrot gibt. Der Flyer „Leckerer Pausenmix – ganz fix!“ steht unter: www.rhein-neckar-kreis.de/forum_ernaehrung zum Download zur Verfügung.

Ergänzend dazu bietet das FORUM Ernährung über die Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Unterstützung für Lehrkräfte an. Zum Thema Ernährungsbildung können BeKi-Referentinnen für die Klassenstufen 1 – 6 angefordert werden. Weitere Infos zur Landesinitiative mit ihrem Fortbildungsangebot gibt es unter www.beki-bw.de oder unter www.landeszentrum-bw.de


Energie zum Schulstart

Als Alternative zum Pausenbrot hat das FORUM Ernährung noch ein Rezept parat:

Energie-Ecken

Text und Fotos: Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Wandern am 1. Mai: Unterwegs in Wiesloch, Walldorf und Rauenberg

Maigeflüster und Wanderschuhe – Unterwegs zwischen Wiesloch, Walldorf und Rauenberg Wenn der Duft von frischem Grün in der Luft liegt, der Wald zum Leben erwacht und Vogelstimmen den Takt angeben, dann ist er da: der 1. Mai. Für viele ist dieser Feiertag längst mehr...

St. Leon-Rot: Vier Fahrzeuge in Unfall auf A5 verwickelt – zwei Personen leicht verletzt

Am Montagvormittag kam es auf der A5 in Fahrtrichtung Heidelberg, zwischen der Anschlussstelle Kronau und dem Autobahnkreuz Walldorf, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Wie bereits berichtet, ereignete sich der Unfall gegen 10:30...

Parkplatz „In den Schrebergärten“ wird saniert

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Parkplatzfläche vor dem Gelände des Vereins der Gartenfreunde wird saniert. Der Durchfahrtsweg „In den Schrebergärten“ selbst ist nicht Teil der Sanierungsmaßnahme. Die Arbeiten reichen bis zum Fahrbahnrand der Straße. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive