Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Apfelsaft aus städtischen Äpfeln

4. September 2021 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Mobile Versaftungsanlage macht am 25. September in Walldorf Station

Seit Jahrzehnten fördert die Stadt Walldorf die biologische Vielfalt und Aufwertung des Landschaftsbildes durch die Pflanzung von einheimischen Obstbäumen. Diese einheimischen Sorten sind sehr robust und müssen nicht gegen Krankheiten oder Schädlinge gespritzt werden. Die eher säuerlichen Obstsorten eignen sich hervorragend zur Saftherstellung und für Marmeladen oder Gelees.

Zahlreiche Apfelbäume stehen entlang von Straßen und auf weiteren Grundstücken. Das Obst dieser Äpfel ist inzwischen fast erntereif.
Die Stadt Walldorf hat in Kooperation mit dem Bettenfachgeschäft Gröner im Rahmen der Fairen Woche eine mobile Versaftungsanlage organisiert. Diese wird am Samstag, 25. September, in Walldorf Station machen. Standort ist das Bettenfachgeschäft Gröner, Kleinfeldweg 52.

Im Zeitraum von 9 bis 14 Uhr können städtische Äpfel gesammelt, geerntet und abgegeben werden. Der fertige Apfelsaft kann dann ab 12 Uhr abgeholt werden. Für 15 kg gesammelte Äpfel erhält man einen 5-Liter-Karton Apfelsaft. Der Apfelsaft ist in diesem Behälter luftdicht abgefüllt und dadurch lange haltbar.

Aufgrund der derzeitig gültigen Corona-Verordnung sind einige Einschränkungen zu beachten. So gilt an den Sammelstellen und rings um die Versaftungsanlage weiterhin die Maskenpflicht und das Abstandsgebot. Ebenso müssen die Kontaktdaten der Sammlerinnen und Sammler erhoben werden.  

Wer seinen eigenen Apfelsaft „ernten“ möchte, kann in dem genannten Zeitraum zum Bettenfachgeschäft Gröner kommen. Hier gibt es dann weitere Informationen über die Sammelstellen. Außerdem können hier Sammelbehältnisse ausgeliehen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Falls vorhanden, bitte Obstpflücker mit Teleskopstiel, (Leder-)Handschuhe als Schutz vor Insektenstichen und Fahrradanhänger für den Transport der Äpfel mitbringen.

Wenn Sie Apfelbäume in Ihrem Garten oder auf Ihrem Grundstück haben, können Sie auch Ihre eigenen Äpfel (max. 100 kg) abgeben. Auch hier erhalten Sie für 15 kg Äpfel 5 Liter Apfelsaft. Es gibt aber keinen Anspruch auf Saft aus den eigenen Äpfeln. Eigene Äpfel können bereits am Donnerstag und Freitag zwischen 16 und 18 Uhr abgegeben werden.

Für die Abwicklung benötigen wir noch freiwillige Helferinnen und Helfer in drei Schichten (8 bis 11 Uhr, 11 bis 14 Uhr und 14 bis 17 Uhr).  Zu den Aufgaben gehört u.a. die Annahme der Äpfel an den Annahmestellen, der Transport der Äpfel von den Annahmestellen zur Saftpresse, die Beschickung der Saftpresse mit Äpfeln und die Ausgabe von fertigem Apfelsaft an die Sammler. Wie immer gehen die Helferinnen und Helfer dabei nicht leer aus. Wer helfen möchte, kann sich dazu bei Bernhard Gröner unter [email protected] melden.

Wer schon vor dem 25. September Fallobst aufsammeln möchte, kann dies nach einer telefonischen Anmeldung bei Thorsten Back, Tel. 35-1211, oder Christian Horny, Tel. 35-1231, gerne tun.
Das Pflücken der Äpfel ist allerdings nicht erlaubt.

Weitere Informationen zur Apfelsaftaktion erhalten Sie im Rathaus Walldorf bei Christian Horny, Telefon 35-1231 oder unter [email protected]

Text: Stadt Walldorf

Impressionen aus 2020 (Fotos: BBinz):

 

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wandern am 1. Mai: Unterwegs in Wiesloch, Walldorf und Rauenberg

Maigeflüster und Wanderschuhe – Unterwegs zwischen Wiesloch, Walldorf und Rauenberg Wenn der Duft von frischem Grün in der Luft liegt, der Wald zum Leben erwacht und Vogelstimmen den Takt angeben, dann ist er da: der 1. Mai. Für viele ist dieser Feiertag längst mehr...

St. Leon-Rot: Vier Fahrzeuge in Unfall auf A5 verwickelt – zwei Personen leicht verletzt

Am Montagvormittag kam es auf der A5 in Fahrtrichtung Heidelberg, zwischen der Anschlussstelle Kronau und dem Autobahnkreuz Walldorf, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Wie bereits berichtet, ereignete sich der Unfall gegen 10:30...

Parkplatz „In den Schrebergärten“ wird saniert

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Parkplatzfläche vor dem Gelände des Vereins der Gartenfreunde wird saniert. Der Durchfahrtsweg „In den Schrebergärten“ selbst ist nicht Teil der Sanierungsmaßnahme. Die Arbeiten reichen bis zum Fahrbahnrand der Straße. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive