Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Virtuelles Ensemblekonzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr Siegburg – Ein Lichtblick im Frühling

25. März 2021 | > Wiesloch, Das Neueste

Seit einem Jahr schweigen die Klänge kleiner und großer Orchester, so auch leider des Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg.

Ende Oktober 2020 wären die Siegburger eigentlich in Wiesloch zu Gast gewesen, doch auch dieses Benefizkonzert musste wegen Corona abgesagt werden.

Für die Jugendstadtkapelle Wiesloch, zu deren Gunsten das Konzert gegangen wäre, bedeutete dies eigentlich eine leere Kasse, wenn da nicht die zahlreichen Ticketspenden gewesen wären, für die wir uns nochmals recht herzlich bedanken.

Das Musikkorps der Bundeswehr war während der Pandemie auch nicht untätig und so konnten dennoch zwei Alben veröffentlicht werden („We Are One“ mit der Heavy Metal Band U.D.O. und „Deutsche Armeemärsche Band 3“).

Den Vorzeigemusiker*Innen fehlen neben dem Musizieren als Orchester vor allem die vielen Begegnungen mit ihrem Stammpublikum und den vielen Konzertveranstaltern, mit denen sie seit Jahren zusammenarbeiten und wichtige soziale wie karitative Zwecke unterstützen und fördern.

Um diese Verbundenheit mit den Veranstaltern zum Ausdruck zu bringen, melden sie sich jetzt mit einem eindrucksvollen, virtuellen Ensemblekonzert zurück: Ein Lichtblick im Frühling.

Zu hören und zu sehen sind zahlreiche Ensembles des Musikkorps mit einem großen Potpourri an Klängen, Stilen, interessanten Schauplätzen und Drehorten.

Die Bandbreite reicht musikalisch von festlichen Bläserklängen Johann Sebastian Bachs bis zu filigranen Momenten Jacques Iberts oder Hedwige Chrétiens, von Eigenkompositionen und Bearbeitungen bis zur Filmmusik. Die virtuellen Konzertbesucher*Innen dürfen sich auf die folgenden Besetzungen freuen: drei verschiedene Blechbläser- und fünf verschiedene Holzbläserensembles, Marimbaphon-Duo, moderne Tanzcombo und der Spielmannszug des Musikkorps der Bundeswehr. Gedreht und aufgenommen wurden die Konzertbeiträge an zehn verschiedenen Schauplätzen mit jeweils einem eigenen Hygienekonzept. Besonders hervorzuheben sind hierbei die eindrucksvollen Beiträge aus dem Kloster Eberbach im Rheingau und dem Technikmuseum in Speyer. Alle Ton- und Bildaufnahmen entstanden in Eigenregie durch Soldaten des Musikkorps. Die Beiträge werden in gewohnter Form vom Leiter des Musikkorps der Bundeswehr, Oberstleutnant Christoph Scheibling, moderiert.

Zu hören ist das Konzert bis zum 28. März 2021 unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=kZD8oobo6zQ


Das könnte Sie auch interessieren…

Öffnungszeiten des Schnittgutplatzes in Walldorf

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des städtischen Schnittgut- und Recyclingplatzes ab Anfang Mai am Mittwochnachmittag/-abend wieder wie üblich an die Jahreszeit angepasst werden. Von Mai bis Oktober...

Neue Impulse für den Klimaschutz

  Bürgerinnen und Bürger bringen im Arbeitskreis Klima Ideen ein Nach längerer Auszeit fand eine Sitzung des Arbeitskreises Klima im Rathaus Walldorf statt. Dazu hatte die Stadt alle Interessierten eingeladen. Und die Veranstaltung war gut besucht: Vertreterinnen...

Leimen: Diebstahl aus Gartenparzellen – Zeugen gesucht!

Zwischen Dienstag, 08.04.2025 18 Uhr und Mittwoch, 09.04.2025, 14 Uhr, entwendete vermutlich eine bislang unbekannte Person verschiedene Werkzeuge und Baumaschinen aus einer Gartenparzelle in der Pestalozzistraße. Die Täterschaft brach diverse Schuppen auf und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive