Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 13. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zoos fordern: Schluss mit Gleichmacherei!

4. März 2021 | Das Neueste

Alle Tiergärten wollen endlich wieder öffnen!

Der Verband der Zoologischen Gärten fordert vor der nächsten Beratung der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten ein Ende der Gleichmacherei. „Ich halte es für absolut enttäuschend und unverständlich, wenn wir laut Vorlage für die heutige Runde weiterhin mit dem Einzelhandel und den Museen in einen Topf geworfen werden“, sagt Prof. Jörg Junhold, Präsident des Verbandes der Zoologischen Gärten. „Wie will man denn begründen, dass in unseren Freiluftanlagen, zu denen wir den Zugang streng regulieren können, angeblich dieselbe Ansteckungsgefahr wie in Geschäften oder Einkaufszentren herrscht? Das entbehrt doch jeder fachlichen Grundlage.“ Die Zoos bieten sichere Bewegungsräume für Familien unter freiem Himmel. „Einen Ausflugstourismus in geöffnete Läden und Märkte aufgrund mangelnder Alternativen kann wirklich niemand wollen.“

Der Zoo Heidelberg unterstützt diese Forderung aus vollem Herzen. Eine verantwortungsvolle Öffnung kann in Heidelberg – ebenso wie in den anderen, bereits geöffneten Zoos – durchgeführt werden. Bereits nach dem ersten Lockdown im März 2020 und in den darauffolgenden Monaten wurde deutlich, dass das Hygienekonzept funktioniert. Mit dem Online-Ticket-System konnte der Besucherandrang zudem gut gelenkt und die Besucheranzahl begrenzt werden. Der Zoo Heidelberg steht in den Startlöchern, um den Menschen der Region einen erholsamen und vor allem sicheren Besuch im Zoo zu ermöglichen. „Unser aufwendiges Hygiene und Zugangskonzept hat sich im letzten Sommer bewährt. Inzwischen sind weitere Erkenntnisse und zum Beispiel noch bessere Masken verfügbar. Wir können und wollen den Menschen endlich wieder sichere Erlebnisse und Bildung in den Außenbereichen unseres Zoos bieten,“ unterstreicht Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann die Forderung des VdZ.

Nach dem Bekanntwerden der Vorlage für die Runde mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Länderchefs wurde auch Kritik an der Ungleichbehandlung in den verschiedenen Bundesländern laut. „Jetzt sollen tatsächlich bundesweit einheitlich alle Blumenläden, Buchhandlungen und Gartenmärkte aufmachen, aber bei den Zoos soll der bestehende Flickenteppich zementiert werden?“, sagt Junhold. „Vielleicht ist es nachvollziehbar, dass diese Maßnahme auf relativ wenig Verständnis bei uns stoßen wird, denn inzwischen haben fast die Hälfte aller Bundesländer ihre Zoos wieder öffnen lassen beziehungsweise hatten sie nie geschlossen.“ Dazu zählen Berlin, Sachsen-Anhalt und das Saarland, die ihre

zoologischen Einrichtungen seit dem späten Frühling 2020 kontinuierlich offengehalten hatten; in Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern durften die Zoos vor wenigen Tagen öffnen beziehungsweise stehen Anfang kommender Woche vor diesem Schritt. Die Zoos sind vorbereitet und der soziale Druck in den heimischen vier Wänden ist enorm.

Bereits mehrfach hatten die organisierten Zoos des Verbandes der Zoologischen Gärten (VdZ) auf die pandemiebedingten Schwierigkeiten hingewiesen, die die bei vielen Mitgliedern nunmehr vier Monate andauernde Schließung verursachen. „Anders als in anderen Branchen können wir unsere Zoos eben nicht ‚runterfahren‘: Die Tiere müssen weiterhin vollumfänglich durch Pfleger und Veterinäre versorgt werden, ihre Unterkünfte geheizt und gesäubert werden“, sagt der VdZ-Geschäftsführer Volker Homes. „Das heißt, dass wir bei annähernd gleichbleibenden Kosten mit keinerlei Einnahmen auskommen sollen. Und Homeoffice mit Löwe ist nun mal keine Lösung.“

Das könnte Sie auch interessieren…

Kurs Validation bot geschützten Raum für Austausch, Verständnis und neue Stärke

  „Manchmal fließen auch Tränen“ Der Kurs Validation richtet sich an Angehörige von an Demenz Erkrankten und soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in vier Modulen den Zugang zur Erlebniswelt der Erkrankten ermöglichen und damit die Belastungen verringern. Er...

Sozialbericht 2024 im Gemeinderat Walldorf vorgestellt

  Eine breite Palette von Leistungen „Auch das vergangene Jahr war geprägt durch die anhaltende Kriegslage in der Ukraine und der damit einhergehenden Flüchtlingssituation. Des Weiteren belasten die gestiegenen Verbraucherpreise und Lebensunterhaltungskosten...

Rücksicht auf die Natur im Frühling

  Stress für Muttertiere und ihre Jungen vermeiden Auf den Wegen bleiben, Hunde an der Leine führen Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, und die Felder, Wiesen sowie Wälder dienen vielen Tieren als Kinderstube. Bereits Anfang März kamen die ersten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive