Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Morgen: „Selbstständigen eine Perspektive geben!“

21. Februar 2021 | FDP, Leitartikel, Photo Gallery

FDP-Landtagskandidat lädt Selbstständige zu Corona-Sprechstunde ein.

Foto: Thorsten Krings

FDP-Landtagskandidat im Wahlkreis 37 (Wiesloch) Prof. Dr. Thorsten Krings

Wiesloch / Rhein-Neckar. Der FDP-Landtagskandidat im Wahlkreis 37 (Wiesloch) Prof. Dr. Thorsten Krings lädt Selbstständige, die unter der Corona-Krise leiden, am Montag, 22. Februar, um 18 Uhr zu einem Online-Dialog ein. Bitte melden Sie sich zuvor an per Mail an [email protected]. Dann werden Sie die Zugangsdaten für diese Corona-Sprechstunde erhalten.

Die gerade einmal etwas über zweistündige Konferenz des Bundeswirtschaftsministers mit Vertretern der Selbstständigen war symptomatisch für den wenig wertschätzenden Umgang der Bundesregierung mit dem Mittelstand in der Corona-Krise. Experten rechnen mit rund 24.000 Insolvenzen für 2021. Die FAZ berichtet von Suiziden in der Veranstaltungsbranche, weil die Betroffenen keine Perspektive für Ihre Zukunft sehen. Der Einzelhandel beklagt, dass die Corona-Hilfen nur in wenigen Fällen überhaupt ankommen. Der Bund der Selbstständigen in Leimen mahnt vollkommen korrekt an, dass in den bestehenden Lockdown-Regeln keine innere Logik zu erkennen ist und dass durch die pauschalen Einschränkungen ein enormer wirtschaftlicher Schaden entsteht. Hinzu kommt, dass es für viele Selbstständige ein menschliches Drama ist, ihr Lebenswerk zerstört zu sehen.

„Die simple Logik ‚Lockdown oder Öffnung‘ funktioniert nicht.“ erklärt FDP-Landtagskandidat und BWL-Professor Thorsten Krings. Die FDP fordert daher eine Abkehr von einer Orientierung an starren Inzidenzwerten und stattdessen eine klare Öffnungsperspektive für von den Schließungen direkt oder indirekt betroffene Betriebe. Konkret sieht Krings folgende Schritte als kurzfristig notwendig an:

  • Unternehmen sollen wieder öffnen dürfen, wenn sie durch Hygienekonzepte und Infektionsschutzpläne den Schutz von Kunden und Mitarbeitern gewährleisten können. Hierzu gehören auch maximale Kundenzahlen, denn Kontaktintensität ist dabei zu minimieren.
  • Eine Differenzierung nach Stadt- und Landkreisen ist wenig zielführend, da die Metropolregion Rhein-Neckar aus 15 Stadt- und Landkreisen in drei verschiedenen Bundesländern besteht. Durch eine solche Differenzierung würde man nur einen Tourismus in der Region erzeugen.
  • Bis die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind, muss es Betrieben sofort ermöglicht werden, unter hohen Sicherheitsstandards Kundentermine mit einer entsprechenden Kontaktdatenerfassung zu vereinbaren.
  • Die Testintensität muss dringend verstärkt werden. Die Wissenschaft bestätigt, dass durch eine signifikante Steigerung der Testintensität und konsequente digitale Nachverfolgung der Infektionsketten ein effektiver Gesundheitsschutz erreicht werden kann. Dies ist eine intelligente Alternative zum Lockdown.

„Ich vermisse in der Politik Empathie für Selbstständige. Eine Fortsetzung des pauschalen Lockdowns, der einem Berufsverbot gleichkommt, ist unverantwortlich. Die Politik muss deutlich mehr für den Mittelstand tun, denn dieser ist das wirtschaftliche Rückgrat unserer Gesellschaft. “, fordert der liberale Landtagskandidat.  

Weitere Informationen finden Sie auf www.fdp-rhein-neckar.de.

Das könnte Sie auch interessieren…

Abschluss der Bauarbeiten am Fontenay-aux-Roses-Platz in Wiesloch

Die großflächigen Bauarbeiten am Fontenay-aux-Roses-Platz in Wiesloch sind abgeschlossen. Bereits Ende des vergangenen Jahres wurden Ringstraße und Hauptstraße für den Verkehr freigegeben, und die Bushaltestellen konnten zum Fahrplanwechsel an die neuen, vergrößerten...

Schülergruppe aus Fontenay-aux-Roses zu Gast in Wiesloch

Empfang einer Gruppe Schülerinnen und Schüler aus Fontenay aux Roses und des OHGs Im Wieslocher Rathaus hat Oberbürgermeister Dirk Elkemann eine Gruppe Schülerinnen und Schüler aus Wieslochs französischer Partnerstadt Fontenay-aux-Roses empfangen. Gemeinsam mit...

Wenn das Schicksal doppelt zuschlägt: Ältere Tiere im Tierheim Walldorf suchen ein Zuhause

Herausforderung für ältere Tiere Das Tom-Tatze-Tierheim in Walldorf bietet Tieren in Not ein vorübergehendes Zuhause. Zunehmend betrifft dies auch ältere Tiere, die aus unterschiedlichen Gründen abgegeben werden. Für sie bedeutet der Einzug ins Tierheim eine große...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive