Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Corona-Schutzimpfung – Was ist zu beachten?

31. Dezember 2020 | Leitartikel

Seit Ende Dezember ist das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) in Heidelberg, Patrick-Henry-Village, betriebsbereit. Betreiber des ZIZ ist der Rhein-Neckar-Kreis im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Das Ziel ist, nach und nach allen Menschen einen gleichberechtigten Zugang zur Corona-Schutzimpfung zu gewährleisten.

Die Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums sieht vor, zunächst folgende Personengruppen mit höchster Priorität zu impfen:

  • Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben.
  • Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung o-der Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut o-der gepflegt werden oder tätig sind.
  • Personen, die im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig ältere o-der pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen.
  • Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem sehr hohen Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind.
  • Personen, die in medizinischen Einrichtungen regelmäßig Personen behandeln, betreuen oder pflegen, bei denen ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht.

Neben der Gruppe mit höchster Priorität gibt es weitere Gruppen, die nachgelagert geimpft werden.

Wie erhalte ich einen Impf-Termin?

Eine Impfung im Impfzentrum erfolgt nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Termine können auf der Internetseite www.impfterminservice.de vereinbart werden, Voraussetzung hierfür ist eine eigene E-Mail-Adresse beziehungs-weise die Möglichkeit eine SMS zu empfangen.

Außerdem besteht die Möglichkeit telefonisch unter 116117 oder der gleichnamigen App Termine zu vereinbaren.

Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen untergebracht sind oder dort arbeiten, bekommen über mobile Impfteams die Möglichkeit einer Impfung und benötigen keinen Termin in einem Impfzentrum.

Wichtig zu wissen:

  • Für einen wirksamen Schutz sind zwei Impf-Termine im Zeitraum von 21 Tagen notwendig. Bei der Buchung sollen daher direkt beide Impftermine vereinbart werden können.
  • Die endgültige Prüfung des Anspruchs auf eine Impfung findet vor Ort im jeweiligen Impfzentrum statt.
  • Bürgerinnen und Bürger müssen am Tag der Impfung ihren Ausweis sowie die elektronische Gesundheitskarte mitbringen.
  • Die Impfung ist kostenlos.

Weitere umfassende Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung können auf der Internetseite www.corona-schutzimpfung.de nachgelesen werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Abschluss der Bauarbeiten am Fontenay-aux-Roses-Platz in Wiesloch

Die großflächigen Bauarbeiten am Fontenay-aux-Roses-Platz in Wiesloch sind abgeschlossen. Bereits Ende des vergangenen Jahres wurden Ringstraße und Hauptstraße für den Verkehr freigegeben, und die Bushaltestellen konnten zum Fahrplanwechsel an die neuen, vergrößerten...

Schülergruppe aus Fontenay-aux-Roses zu Gast in Wiesloch

Empfang einer Gruppe Schülerinnen und Schüler aus Fontenay aux Roses und des OHGs Im Wieslocher Rathaus hat Oberbürgermeister Dirk Elkemann eine Gruppe Schülerinnen und Schüler aus Wieslochs französischer Partnerstadt Fontenay-aux-Roses empfangen. Gemeinsam mit...

Wenn das Schicksal doppelt zuschlägt: Ältere Tiere im Tierheim Walldorf suchen ein Zuhause

Herausforderung für ältere Tiere Das Tom-Tatze-Tierheim in Walldorf bietet Tieren in Not ein vorübergehendes Zuhause. Zunehmend betrifft dies auch ältere Tiere, die aus unterschiedlichen Gründen abgegeben werden. Für sie bedeutet der Einzug ins Tierheim eine große...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive