Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 15. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neue Heimat für die DLRG Walldorf – Spatenstich auf dem AQWA-Gelände

6. Dezember 2020 | > Walldorf, Allgemeines, AQWA Walldorf, Gemeinderat Walldorf, Gewerbe, Leitartikel, Photo Gallery, Politik, Stadtwerke Walldorf

Lange hat die DLRG Walldorf nach neuen Räumen für ihren Vereinssitz gesucht.

(bb) Nun ist mit einem Neubau auf dem AQWA-Freibadgelände nach einhelliger Meinung aller Beteiligten der ideale Platz gefunden.

Zusammen mit den Stadtwerken Walldorf, der Betreiberin des AQWA-Bäder- und Saunaparks, und der Stadt Walldorf wird neben dem bestehenden Filterhaus zwischen Nichtschwimmer- und Olympiabecken ein zweigeschossiges Gebäude errichtet (entlang der Straße „Am Waldschwimmbad“).

Die Planung des Hauses übernahm das Walldorfer Architekturbüro Anja Bechtold. Im Erdgeschoß werden Lagermöglichkeiten sowohl für die DLRG als auch für das AQWA geschaffen, im Obergeschoß werden die Vereinsräume der DLRG eingerichtet.

Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Neubaus und auf dem Filterhaus erzeugen zukünftig den Strom für die Beheizung des Freibades.

Matthias Gruber, Geschäftsführer der Stadtwerke Walldorf, freute sich über den schönen Neubau, dessen Planung allerdings „kompliziert und komplex“ war. Er dankte der Stadt Walldorf und dem Gemeinderat, die den Bau durch eine gemeinsame Finanzierungslösung mit den Stadtwerken sicherstellen.

Frau Bürgermeisterin Christiane Staab dankte Herrn Ersten Beigeordneten Otto Steinmann, der an diesem gemeinsamen Projekt maßgeblichen Anteil hatte. Sie dankte der DLRG, einem „wichtigen Verein“, für ihren großen ehrenamtlichen Einsatz, wo immer sie gebraucht werde.

Sie wünschte, ebenso wie Matthias Gruber, den Bauarbeiten einen unfallfreien Verlauf.

Wie Thorsten Kilian, der Vorsitzende der DLRG, und Roland Metzner, Materialwart des Vereins, erläutern, werden die Gruppenräume zur Ausbildung und Schulung genutzt ebenso wie für Sitzungen des Vorstands. Zur Desinfektion der Gerätschaften wird ebenfalls ein Raum zur Verfügung stehen. Außerdem gibt es eine Küche, Sanitärräume und einen Büroraum.   
Die DLRG mit seinen rund 500 Mitgliedern bietet neben seinem Wach- und Sicherheitsdienst im Freibad auch Schwimmunterricht für Anfänger an und bildet Rettungsschwimmer aus.  

Die DLRG ist froh, mit der Lage im Schwimmbad-Areal den optimalen Standort für ihr Vereinsheim gefunden zu haben. Die Miete wird für den Verein tragbar durch die Anrechnung der Sachleistung in Form des Aufsichtsdienstes im Freibad und durch einen Mietzuschuss der Stadt Walldorf.

 

Zum offiziellen Spatenstich trafen sich am 4. Dezember Matthias Gruber und Bürgermeisterin Staab, Thorsten Kilian und Roland Metzner von der DLRG, Architektin Anja Bechtold, Stadtbaumeister Andreas Tisch, Stefan Gottschalk (Leiter des AQWA Bäder- und Saunaparks) sowie die Gemeinderäte Dr. Andrea Schröder-Ritzrau (SPD), Manfred Wolf (Bündnis90/Die Grünen) und Dr. Joachim Ullmann (CDU).

 

Wie Stefan Gottschalk, Leiter des AQWA, mitteilt, gibt es neben dem Neubau des DLRG-Gebäudes noch eine weitere „Baustelle“ im Freibad. Gleichzeitig wird das Olympiabecken durch das Einlassen einer Stahlwanne erneuert, die die bisherigen reparaturanfälligen Fliesen ersetzt. Diese Ausstattung garantiert eine „ewige Haltbarkeit“ ohne jeglichen Reparaturaufwand. So können in der nächsten Freibade-Saison die Badegäste im neuen Olympia-Becken, dessen Stahlwanne dann auch einen seitlichen Einstieg hat, ihre Runden drehen.  

 

Text und Fotos: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Trickdiebstahl mit Wechselgeldmasche – Polizei sucht Zeugen!

Um kurz vor 10 wurde am Montag eine 67-jährige Frau in der oberen Grabenstraße von einem Unbekannten angesprochen. Der Mann fragte, ob die Frau ihm ein 2-Euro-Stück wechseln könne. Die Seniorin zeigte sich hilfsbereit und suchte in ihrem Geldbeutel nach entsprechenden...

Berufliche Beratung für Frauen am 6. Mai in Wiesloch

Individuelle Unterstützung in der Außenstelle des Landratsamts Am Dienstag, den 6. Mai, bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald eine ganztägige berufliche Beratung für Frauen aus dem Rhein-Neckar-Kreis an. Die vertraulichen...

Stadtbücherei Walldorf: Diese Woche geänderte Öffnungszeiten

  Die Stadtbücherei hat in dieser Woche geänderte Öffnungszeiten: Dienstag, 15. April: 10 Uhr bis 13 Uhr und 16 Uhr bis 19 Uhr Donnerstag, 17. April: 10 Uhr bis 13 Uhr und 16 Uhr bis 19 Uhr. Am Karsamstag, 19. April, ist die Stadtbücherei geschlossen. Wir...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive