Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

FDP-Stadtrat Thorsten Krings: „Nachtragshaushalt für Wiesloch ist nicht generationengerecht!“

4. Oktober 2020 | Das Neueste, Dielheim, FDP Wiesloch

Risikomanagement ist für die Stadt Wiesloch dringend angeraten

In der Gemeinderatssitzung vom 30. September 2020 wurden ein Nachtragshaushalt für das Jahr 2020 sowie eine neue Mittelfristplanung verabschiedet. FDP-Stadtrat Krings stimmte als einziger gegen den Nachtragshaushalt und die Mittelfristplanung. Der Haushalt 2020 ist durch nicht essentielle Kosten wie Schwimmbadöffnung und Palatin unnötig belastet worden. Die Mittelfristplanung lässt der Stadt keinen Handlungsspielraum. Im Falle unerwarteter Ereignisse wie eines neuen Lockdown droht der Stadt sogar die Zahlungsunfähigkeit. Diese prekäre Finanzlage wird nachfolgenden Generationen vererbt. Ursache für diese Situation ist mangelndes Maßhalten in der Vergangenheit durch Großprojekte wie Palatin oder Gemeinschaftsschule.

Der liberale Stadtrat Prof. Dr. Thorsten Krings erklärt dazu: „Wer einen solchen Nachtragshaushalt verabschiedet, der verschließt die Augen vor der Realität. Die Frage, was passiert, wenn die Planung auf der Einnahmenseite so nicht aufgeht, weil etwas Unvorhergesehenes eintritt, wird nicht beantwortet. Grundsätzlich fehlt hier jedes Risikomanagement. Für mich ist ein Haushalt, der keine Exitstrategie für das städtische Engagement beim Palatin vorsieht, nicht zustimmungsfähig. Bei allem Respekt vor der Leistung des Palatin-Geschäftsführers Eckstein und seines Teams – insbesondere in der Krise – darf dieses unkontrollierte Risiko die Finanzen der Stadt nicht weiter belasten. Es wird höchste Zeit, Gespräche mit Investoren zur Verwertung der Immobilie zu suchen.“

Der geplante Haushaltsüberschuss von rd. 912.000 Euro rutscht in die roten Zahlen auf einen Fehlbetrag von 1,25 Mio. Euro. Die Kreditermächtigung wird von 17,5 Mio. Euro auf 20,1 Mio. Euro hochgesetzt. Damit ist der Kreditrahmen vollkommen ausgeschöpft. Statistisch entfallen auf jeden Wieslocher Bürger somit Schulden von 1.500 Euro. Der landesweite Durchschnitt für kreisangehörige Gemeinden liegt bei einer Pro-Kopf-Verschuldung von 1.068 Euro. Laut Aussage der Verwaltung in der Gemeinderatssitzung vom Juli 2020 wird das Palatin im Jahr 2020 Verluste von rd. 1,35 Mio. Euro verursachen.

 

Weitere Informationen finden Sie auf
www.fdp-wiesloch.de

Quelle: FDP Wiesloch


Weitere Berichte über die Aktivitäten und Angebote der FDP-Wiesloch finden Sie in hier: FDP Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Hightech-Autowäsche auf 15.000 Quadratmetern: Neue Mr. Wash Waschanlage in Heidelberg eröffnet

Mr. Wash eröffnet neue Waschanlage in Heidelberg Am 4. April nimmt die Mr. Wash Autoservice AG ihren neuen Standort in Heidelberg, Stadtteil Rohrbach-Süd, in Betrieb. Die Waschanlage erstreckt sich auf einer Fläche von über 15.000 Quadratmetern und zählt zu den...

Viel Erfahrung für die U23

Fohlenelf gelingt interner personeller Coup Der eine ausgebildet beim Karlsruher SC, dem SV Sandhausen, im Seniorenbereich u. a. bei Stationen in Österreich und in England international unterwegs, der andere bei den Junioren beim 1. FC Kaiserslautern und Borussia...

Ostermarkt bei Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V.

Veranstaltung für den guten Zweck Der gemeinnützige Verein Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V. öffnet auch in diesem Jahr seine Stalltüren für interessierte Besucher. Am Sonntag, den 13. April, findet der alljährliche Ostermarkt statt. Die Veranstaltung beginnt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive