Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Erste Fahr-mit-Tour in 2020 der Freunde der historischen Fahrzeuge

30. Juli 2020 | Freunde historischer Fahrzeuge Wiesloch e.V, Leitartikel, Photo Gallery

Wiesloch (FhF)

Das hatte es in der Geschichte der FhF noch nie gegeben – die erste Clubaktivität auf vier Rädern fand am letzten Sonntag, den 26.07.2020, statt. Normalerweise starten die Saisonaktivitäten im März/April, aber Corona hatte alle Ausfahrten und Veranstaltungen in diesem Jahr bisher komplett ausgebremst.

Im Zuge der schrittweisen Lockerung schien jetzt aber unter Berücksichtigung der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen – maximale Gruppengröße 20 Personen – die erste Fahr-mit-Tour möglich. Diese Touren sind das besondere Markenzeichen der FhF, sie finden unter normalen Bedingungen immer am letzten Sonntag des Monats von April bis September statt. Die Streckenlänge beträgt i.d.R. 120 – 150 km, Ziele sind der Kraichgau, Odenwald und die Pfalz.

Zwei Gruppen mit je 10 Autos starteten traditionell um 10:00 auf dem REWE-Parkplatz in Wiesloch. Dort hatte es auch ausreichend Platz, um bei der Verteilung des Roadbooks und der Eintragung in die Teilnehmerliste den notwendigen Abstand einzuhalten. Desinfektionsmittel stand ebenfalls zur Verfügung. Obwohl man sich lange nicht gesehen hatte erkannten sich alle trotz Mund-Nasen-Schutz sofort wieder. Im Club erkennt man sich notfalls immer am Auto.

Während der Ausfahrt befanden sich die Fahrzeuginsassen, fast ausnahmslos Ehepaare bzw. Einzelpersonen, in den Autos quasi in einer rollenden Quarantäne. Es war also wirklich eine sehr risikoarme Veranstaltung.

Nette Episode am Rande, ein bekannter Oldtimer hatte genau an diesem Tag Geburtstag – Mick Jagger wurde 77.

Die Ausfahrten werden immer von Clubmitgliedern organisiert. Das bedeutet: Auswahl der Strecke, Erstellung einer Streckenbeschreibung und die Organisation eines gemeinsamen Mittagessens. Die Fahrt führte bei angenehmem Wetter – die angedrohten Schauer fanden zum Glück woanders statt –  über landschaftlich reizvolle, häufig schmale und kurvenreiche Nebenstrecken bis zum Endziel in Schwaigern. Dort gab es ein gemeinsames Mittagessen mit dem notwendigen Abstand an der frischen Luft auf der Terrasse von Müllers Wengertstüble. Beliebte Tischgespräche von Oldtimerfahrern zu Saisonbeginn sind häufig verdächtige Motor- oder Fahrwerksgeräusche, die man im Vorjahr noch nicht gehört hatte, oder Berichte über gelungene Reparaturen, oder Tipps zu speziellen Ersatzteillieferanten. Und der ein oder andere Fahrer bzw. die Fahrerin bemerkte: „Also das waren ja wieder ganz fantastische Strecken. Ich habe nur immer gehofft, dass uns bei den schmalen Sträßchen kein Mähdrescher entgegenkommt“. 

Fazit: Alle Teilnehmer waren rundherum zufrieden, dass man endlich mal wieder gemeinsam mit seinem alten Blech etwas unter die Räder nehmen konnte. Streckenplanung und Wetter waren perfekt, und das Allerwichtigste – alle kamen unfall- und pannenfrei wieder nach Wiesloch zurück. Jetzt hoffen wir mal, dass es keinen Coronarückfall gibt und wir auch die letzten beiden Fahr-mit-Touren im August und September noch starten können.  

Das könnte Sie auch interessieren…

Abschluss der Bauarbeiten am Fontenay-aux-Roses-Platz in Wiesloch

Die großflächigen Bauarbeiten am Fontenay-aux-Roses-Platz in Wiesloch sind abgeschlossen. Bereits Ende des vergangenen Jahres wurden Ringstraße und Hauptstraße für den Verkehr freigegeben, und die Bushaltestellen konnten zum Fahrplanwechsel an die neuen, vergrößerten...

Schülergruppe aus Fontenay-aux-Roses zu Gast in Wiesloch

Empfang einer Gruppe Schülerinnen und Schüler aus Fontenay aux Roses und des OHGs Im Wieslocher Rathaus hat Oberbürgermeister Dirk Elkemann eine Gruppe Schülerinnen und Schüler aus Wieslochs französischer Partnerstadt Fontenay-aux-Roses empfangen. Gemeinsam mit...

Wenn das Schicksal doppelt zuschlägt: Ältere Tiere im Tierheim Walldorf suchen ein Zuhause

Herausforderung für ältere Tiere Das Tom-Tatze-Tierheim in Walldorf bietet Tieren in Not ein vorübergehendes Zuhause. Zunehmend betrifft dies auch ältere Tiere, die aus unterschiedlichen Gründen abgegeben werden. Für sie bedeutet der Einzug ins Tierheim eine große...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive