Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Eine neue Mitbewohnerin für Nala, Elena und Maruk

29. Mai 2020 | Ausflugsziele, Leitartikel, Photo Gallery

Trampeltierstute Zula im Zoo Heidelberg eingezogen

„Die Neue“ auf der Trampeltieranlage im Zoo Heidelberg hat braunes Fell, einen eher zarten Körperbau und hört auf den Namen Zula: Die Trampeltierstute lebt seit Mitte Mai 2020 im Zoo am Neckar. In den nächsten Tagen wird Zula ihre neue Herde kennenlernen. Dabei gehen die Tierpfleger sehr behutsam vor, denn bis Zula von den anderen Kamelen als vollwertiges Gruppenmitglied akzeptiert wird, kann es noch eine Weile dauern.

Trampeltierhengst Maruk (links) mit Stute Zula (r.) auf der Außenanlage im Zoo Heidelberg. Übrigens: Bereits im März beginnt bei den Trampeltieren der Fellwechsel, der bis in den Sommer andauert. Die Trampeltiere verlieren nach und nach ihr dichtes Winterfell. (Foto: Zoo Heidelberg)

Nach ihrer Ankunft in Heidelberg war Stute Zula zunächst im Innenbereich der Kamelanlage untergebracht. „Die Tierpfleger gewöhnen Zula nach und nach an die neue Umgebung. Sie soll sich in ihrem neuen Zuhause wohlfühlen und den Stall als sicheren Rückzugsort kennenlernen. Seit dieser Woche ist sie zeitweise mit den anderen Gruppenmitgliedern auf der Außenanlage zu sehen“, berichtet Sandra Reichler, Kuratorin für Säugetiere.

Während der ersten Treffen beobachten die Tierpfleger die Trampeltiere genau. Eine Zusammenführung ist bei dieser Tierart immer mit Risiken verbunden. Kamelhengste leben von Natur aus mit mehreren Weibchen in einem Harem. Der Hengst dominiert seine Weibchen sehr stark, verteidigt sie gegen Rivalen und tut alles dafür, um die Kontrolle über die Gruppe zu halten. Auf neue Gruppenmitglieder reagiert er daher dominant. „Zula muss lernen, dass Hengst Maruk den Ton in der Gruppe angibt und sich ihm unterordnen. Nur so kann ein Zusammenleben funktionieren“, weiß Reichler. Bis die Hierarchie im Harem geklärt ist, kann es innerhalb der Gruppe zu Auseinandersetzungen kommen.

„Sobald die Trampeltiere entspannt miteinander umgehen und Zula ein festes Mitglied der Gruppe geworden ist, hoffen wir, dass sie mit Hengst Maruk als neues Zuchtweibchen für Nachwuchs sorgt“, so Reichler. Erste Erfolgserlebnisse bei der Eingewöhnung sind schon jetzt sichtbar: Zula fasst bereits Vertrauen zu ihren Tierpflegern und nimmt Futter von ihnen an. Elena und Nala zeigen sich in Gegenwart „der Neuen“ entspannt und ruhig und auch Maruk wird mit jedem weiteren Tag des Kennenlernens ruhiger.

Hintergrundinfo Trampeltiere:

Trampeltiere gehören zur Gattung der Großkamele. Es gibt zwei domestizierte Formen der Großkamele: das einhöckerige Dromedar, das vor allem in Nordafrika, Vorderasien, Indien und Australien gehalten wird, und das zweihöckerige Trampeltier, das in Innerasien als Last- und Nutztier weit verbreitet ist. In fast allen Zoos, so auch in Heidelberg, lebt die domestizierte Form des Trampeltiers. Die Wildtierart hingegen kommt nur noch selten in freier Natur vor und gilt als hochbedroht.

Zoobesuch mit Online-Anmeldung | Besondere Verhaltens- und Hygieneregeln

Für den Zoobesuch während der Corona-Zeit gelten aktuell besondere Regelungen und Einschränkungen: Ein Besuch ist ausschließlich mit Online-Anmeldung möglich. Während des Aufenthalts im Zoo gilt für alle Personen ab 6 Jahren eine Maskenpflicht. Infos zu allen geltenden Regelungen und zur Online-Anmeldung unter www.zoo-heidelberg.de/coronainfo.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sieg in letzter Sekunde: FC-Astoria Walldorf feiert wichtigen Dreier in Göppingen

Der FC-Astoria Walldorf hat am 30. Spieltag der Regionalliga Südwest einen bedeutenden Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Bei der Auswärtspartie gegen den 1. Göppinger SV setzte sich die Mannschaft von Trainer Matthias Born in einer dramatischen Partie mit 3:2...

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Walldorf: Gemeinderatssitzung mit Ehrungen und Beförderungen der Feuerwehr

Bürgermeister Renschler würdigt Feuerwehrmitglieder bei öffentlicher Sitzung In einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderats wurde der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf für ihr herausragendes Engagement gedankt. Bürgermeister Matthias Renschler lobte den "riesigen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive