![](https://www.wiwa-lokal.de/wp-content/uploads/2020/04/p1170007-500x349.jpg)
Das Bild entstand VOR der Corona-Zeit bei der Verabschiedung von Peter Zink, mit BM Ludwig Sauer und OB Dirk Elkemann
Bereits Anfang März konnte Peter Zink, der seit 1984 bei der Stadt Wiesloch beschäftigt war, in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet werden.
Zink, der lange Jahre als Friedhofsgärtner und auch in anderen Bereichen der Gärtnerei und des Bauhofs bei der Stadt Wiesloch eingesetzt war, übernahm auch viele andere Tätigkeiten und war so vielen Wieslocherinnen und Wieslocher im Rahmen seines Berufslebens bekannt.
So betreute er in den Sommermonaten die Grillhütte, erledigte Schließdienste an den Bolzplätzen, absolvierte Kontrollgänge an den Hallen und war so immer zur Stelle, wenn „Spezialeinsätze“ gefragt waren.
Nach beruflichem Start, im Anschluss an die Schulausbildung, bei der Firma Gödecke in Heidelberg, und der Berufsfindung als Landschaftsgärtner bei einer Einrichtung in Isny, arbeitet er in einem dortigen Betrieb noch weiter.
Im Jahr 1976 begann er dann seine Gärtnerlehre bei der Stadt Wiesloch, die er 1979 erfolgreich abschloss und blieb bis zu seiner Pensionierung im Februar 2020 der Stadt Wiesloch treu.
Sein großes Hobby ist seit 1978 die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch, seit Neustem ist er auch auf Spritztouren mit seinem Elektrorad von seinem Wohnort Baiertal in die Kernstadt anzutreffen. Sicher wird er dann auch das ein oder andere Mal einen kurzen Halt einlegen, um die Kollegen in Bauhof und Gärtnerei zu besuchen.
Die Verwaltungsspitze wünscht Peter Zink im Namen aller Kolleginnen und Kollegen, „nur das Beste für den Ruhestand“.