Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mundschutz tragen – Leben retten

21. April 2020 | Corona-Virus, Das Neueste, DRK Wiesloch

Mit gutem Beispiel voran:
„Mundschutz tragen – Leben retten“
DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg startet Aufmerksamkeitskampagne Der DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. hat eine Kampagne gestartet, die vor allem Aufmerksamkeit und Eigeninitiative zum Tragen eines Mundschutzes in der Öffentlichkeit erzeugen soll: „Mundschutz tragen – Leben retten“: Unter diesem Motto gehen die Rotkreuzler auch außerhalb ihrer Tätigkeit im DRK mit gutem Beispiel voran und werben darüber hinaus für die Akzeptanz des Mundschutzes in der Öffentlichkeit. Das Bild von maskentragenden Menschen im ÖPNV, im Supermarkt oder beim Bäcker ist noch ungewohnt und sorgt hier und da für befremdliche Blicke – trotz der bekannten Situation. Der DRK Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg will helfen das zu ändern. „Wir haben unsere ehren- und hauptamtlichen Kräfte mit Buttons und dem „Mundschutz tragen – Leben retten“-Logo ausgestattet. Diese tragen unsere Kolleginnen und Kollegen wann immer möglich gut sichtbar, um den Menschen zu zeigen: Wir schützen euch – und uns“, sagt Yvonne Wiedl, Leiterin des DRK-Einsatzstabes.

Ebenfalls ausgegeben wurde eine Anleitung zur Herstellung eines eigenen sogenannten Mund-Nasen-Schutzes (MNS). „Natürlich werden keine medizinisch hochwirksamen Schutzmasken nach den Standards FFP2 und FFP3 getragen, da diese dem medizinischen Personal vorbehalten sind und gezielt zum Einsatz kommen“, so Yvonne Wiedl.

Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im öffentlichen Raum (vor allem dort, wo die Abstandsregeln nicht immer eingehalten werden können) kann dabei helfen, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Zwar gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass ein MNS jeden selbst vor der Ansteckung schützt; dennoch verringert sich das Risiko, andere Menschen unbewusst durch Husten, Niesen oder Sprechen anzustecken.

Denn nicht jeder, der mit SARS-CoV-2 infiziert ist, merkt entsprechende Symptome. Diese Sichtweise wird ausdrücklich auch vom Robert-Koch-Institut (RKI) unterstützt. „Wir hören in den letzten Tagen vermehrt, dass die Neuansteckungen zurückgehen. Politik und Medien diskutieren bereits, wie ein Weg zurück in die Normalität aussehen könnte. Jetzt kommt es darauf an, auch weiterhin die Grundregeln gegen eine Ausbreitung zu befolgen – nur dann kann sich die Gesamtsituation entspannen“, mahnt die Kreisverbandsärztin Dr. Christiane Serf. „Ich rate dringend davon ab, voreilig Entwarnung zu geben. Die Situation ist nach wie vor sehr dynamisch, eine Lockerung unserer Verhaltens- und Hygieneregeln könnte die Kurve schnell wieder ansteigen lassen, und die Krankenhäuser an ihre Belastungsgrenze führen.“

Die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter des DRK-Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg wollen mit gutem Beispiel vorangehen und das klare Signal senden: Wer Mundschutz trägt, rettet Leben! Der DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. bedankt sich herzlich bei der REWE Markt GmbH – Zweigniederlassung Südwest für die großzügige Unterstützung der Aktion „Mundschutz tragen – Leben retten“.

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Ehrung für Inge Geier und Barbara Riemensperger im Rathaus nachgeholt

  Engagement über Generationen hinweg Was am Ehrungsabend aus gesundheitlichen Gründen nicht geklappt hat, kann nun nachgeholt werden: Inge Geier und Barbara Riemensperger nehmen ihre Ehrungen für außerordentliches Engagement von Bürgermeister Matthias Renschler...

Rücksicht in der Brut- und Setzzeit

  Schutz der Wildtiere Mit dem Erwachen der Natur aus dem Winterschlaf beginnt die wichtige Brut- und Setzzeit. Diese Phase, die in der Regel von März bis Juli dauert, ist entscheidend für die Fortpflanzung vieler heimischer Tierarten. In diesem Zeitraum bringen...

Bürgermeister Renschler besucht die Box Arena

  Vom Sport fürs Leben lernen Der große Boxring dominiert den Raum. In seinem Schatten trainiert eine Gruppe von Sieben- bis 13-Jährigen: Aufwärmen, Seilspringen, erste praktische Übungen. „Jab“, gibt die Trainerin die Anweisung zum gleichnamigen Schlag und die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive