Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 22. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Alice Viehweger in den Ruhestand verabschiedet

23. Dezember 2019 | > Wiesloch, Das Neueste

Mitte Dezember musste die Stadt Wiesloch sich von einer lieben Mitarbeiterin trennen, denn Alice Viehweger trat den wohlverdienten Ruhestand an. „Wenn die Tür aufging und Sie kamen  herein, da war es wie der Sonnenschein“, kann Dirk Elkemann die Zusammentreffen mit der frisch gebackenen Pensionärin beschreiben.

Viehweger, die im Jahr 2000 in den Dienst der Stadtverwaltung trat, war immer positiv an die Arbeit heran gegangen. „Ich wollte immer alles wissen und habe mich stets fortgebildet“ so Viehweger, die im Bereich Bauen und Liegenschaften während ihres Arbeitslebens  in der Kommune vielfältige Aufgaben erfüllte.

Geboren in Antonia/ Oppeln in Oberschlesien, lebte sie mit Ihrer Familie bis 1977 in Polen. Seit den 1950er  Jahren wollte ihre Familie schon nach Deutschland auswandern und dem „Kalten Krieg“ im Osten entfliehen, „da war viel Hass auf unserer Seite“, so Viehweger, „wir können so froh sein über das, was jetzt ist.“

Nach vielen Entbehrungen und dramatischen Jahren fand Viehweger, dann bereits verheiratet und Mutter eines kleinen Kindes, in Heidelberg eine neue Heimat. Die Technikerschule hatte sie, noch in Oppeln, erfolgreich als Bautechnikerin für den Straßen- und Brückenbau abgeschlossen. Es folgten drei weitere Kinder, Erziehungszeitjahre und die berufliche Neuorientierung. Zuerst war sie als Bürokraft bei einem Bauträger in Heidelberg beschäftigt, eine Weiterbildungsmaßnahme bei der ifas schloss sich an, bevor sie dann endgültig ihren Platz bei der Stadtverwaltung Wiesloch fand. „Ich will auch jetzt nicht stehen bleiben“, so Viehweger, die viele Ideen für die Zeit ihres Ruhestandes hat. Da wäre zuerst mal die Familie, ihr Mann, die vier Kinder, der erste Enkel ist schon geboren. Sie besucht alle ihre Lieben und „macht mit ihren Kinder all das mit, was die selbst gerne machen und was interessant ist.“ Auch Reisen, Lesen und Kino stehen als Freizeitgestaltung dann hoch im Kurs. Durch ihre Kontakte nach Polen und ihre Sprachkenntnisse bleibt sie der Stadt Wiesloch auf jeden Fall bei der Kommunikation mit der Partnerstadt Zabkowice Slaskie eine wichtige Stütze. Jetzt heißt es aber vor allem, den neuen Lebensabschnitt anzunehmen und ihn zu genießen.      

Das könnte Sie auch interessieren…

Gedenken für Arbeitsunfallopfer im Rhein-Neckar-Kreis

IG BAU ruft zu 1 Minute des Gedenkens auf – Fokus auf mehr Arbeitsschutz Am Montag, 28. April 2025, wird weltweit der „Workers’ Memorial Day“ zum Gedenken an die Menschen begangen, die bei der Arbeit ihr Leben verloren oder eine berufliche Beeinträchtigung erlitten...

Fußgängerampeln im Rhein-Neckar-Kreis werden erneuert

Modernisierung von Fußgängerampeln im Rhein-Neckar-Kreis beginnt im Mai Das Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis kündigt ab dem 5. Mai 2025 umfassende Erneuerungen von Fußgängerampeln an mehreren Standorten im Kreisgebiet an. Die Maßnahmen...

Inklusion im Fokus: Erzählcafé und Diskussion in Nußloch zum Europäischen Protesttag

Veranstaltung am 9. Mai lädt zur Auseinandersetzung mit Barrieren im Alltag ein Unter dem Titel „Menschen mit Behinderungen – Teil unserer Gesellschaft?“ findet am Freitag, 9. Mai 2025, von 14.30 bis 18.30 Uhr eine öffentliche Veranstaltung im Foyer der Olympiahalle...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive