Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wiesloch: Neue Betrugsmasche, gefälschte Zahlungsaufforderungen im Umlauf, mindestens 70 Fälle, weitere Geschädigte gesucht

30. Juli 2019 | #Polizei, Das Neueste

Bereits letzte Woche verständigte das Amtsgericht Wiesloch Beamte des örtlichen Polizeireviers um diese auf eine offenbar neue Betrugsmasche aufmerksam zu machen.

Im Laufe des vergangenen Dienstages meldeten sich sieben Personen beim Amtsgericht, da sie einen amtlich aussehenden Zahlungsbefehl des Amtsgerichts Wiesloch erhalten hatten. Darin wurden sie wegen Unterschlagung aufgefordert eine Geldstrafe in Höhe von mehreren tausend Euro zu bezahlen. Dazu solle man eine Telefonnummer kontaktieren.

Personen, die die Nummer mit Wieslocher Vorwahl wählten, erreichten einen Anrufbeantworter.

Die Ermittlungen in dieser Sache übernahmen mittlerweile Spezialisten der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, die u.a. wegen Urkundenfälschung und Betrugs ermitteln.

Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurden 70 Briefsendungen polizeilich bekannt, die die gefälschten Zahlungsaufforderungen als Inhalt hatten.

Bislang wurden noch keine Fälle bekannt, in denen der geforderte Geldbetrag überwiesen wurde.

Die Kriminalpolizei sucht in diesem Zusammenhang weitere Geschädigte, die die falschen Zahlungsaufforderungen bekommen haben. Diese mögen sich unter 0621 174 4444 melden.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:

– Hinterfragen sie kritisch, ob das ihnen zugestellte Schreiben plausibel ist – Suchen Sie sich selbst die Nummer der vermeintlichen Behörde heraus und Hinterfragen sie dort die Echtheit des Schreibens

 -	Überweisen Sie niemals, auch nicht aus Scham oder schlechten Gewissens Geldbeträge an eine vermeintliche Behörde, wenn sie die Echtheit des Dokumentes nicht geprüft haben 
 -	Lassen Sie sich durch vermeintliche amtliche Schreiben nicht unter Druck setzen 
 -	Verständigen Sie die Polizei, sollten Sie den Verdacht einer Fälschung oder eines Betrugsversuchs hegen - Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig! 

Weitere hilfreiche Tipps erhalten sie bei den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Mannheim unter 0621 174 1212, in Heidelberg unter 0621 174 1234 und unter www.polizei-beratung.de

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Wiesloch, Walldorf und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

L 723/Walldorf: Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung durch 29-jährigen Motorradfahrer

Die Polizei sucht nach Zeugen! Am Freitag gegen 16:25 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer die L723 aus Richtung BAB 5 kommend in Fahrtrichtung Wiesloch entlang. Auf Höhe der Abfahrt Walldorf-Weinäcker/Esso-Tankstelle befuhr er die zweispurige Fahrbahn auf der...

OsterVarieté 2025: Familienfreundliches Show-Spektakel in Wiesloch

Akrobatik, Comedy und Magie im Palatin Kulturzentrum Am Osterwochenende, dem 19. und 20. April 2025, verwandelt sich das Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum in Wiesloch erneut in eine Varieté-Bühne. Das OsterVarieté geht in die vierte Saison und präsentiert ein...

Schutz für Rebhühner: Zaun sichert Brutgebiet in Heddesheim

Gemeinde unterstützt Artenschutzmaßnahme Der Bestand des Rebhuhns ist europaweit stark zurückgegangen. In Deutschland steht die Art auf der Roten Liste. In Heddesheim gibt es noch Rebhühner, die auf einer gemeindeeigenen Wiese leben. Dort finden sie Nahrung und Schutz...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive