Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Wellness, Erfrischendes und viele Ideen in der Fairen Woche

27. Oktober 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe

Ihren Anfang nahm die zweite „Faire Woche“ in Walldorf in der Walldorfer Einkaufsnacht am 14. September. „Ein idealer Auftakt“, wie alle Beteiligten bestätigten.

So konnte man sich zum Beispiel am Fairtrade-Stand der Stadt Walldorf nicht nur informieren, sondern sich auch im Dosenwerfen üben und natürlich etwas gewinnen. Dass es sich bei den kleinen Bällen, mit denen auf die Dosen gezielt wurde, um fair gehandelte Exemplare handelte, versteht sich von selbst. In der Stadt-Apotheke hatten Dietmar Sommer und sein Team Naturkosmetik zum Testen bereitgestellt. Die beiden biozertifizierten vorgestellten Produktreihen stammen aus Deutschland und Frankreich und wurden begeistert aufgenommen. Mit fairen Cocktails und fairen Getränken erfrischte die Tanzschule Kronenberger alle, die bei ihrem Tanzabend, von dem es bei der Einkaufsnacht einen Vorgeschmack im Freien gab, mitmachten. Der „Walldorfer Apfelsaft“ stand am 14. September noch nicht zu Verfügung, denn die große Apfelernte entlang der Wieslocher Straße und dem Kleinfeldweg startete erst am nächsten Tag. Diese Aktion war ein großer Erfolg und ergab 1.800 Liter Apfelsaft.

Aus fairem Kaffee und Orangensaft zauberte Alexa Kühni in ihrem Studio „Wellness und Spa im AQWA“ während der Fairen Woche vitalisierende und erfrischende Peelings und Crememasken. Sie durfte damit nicht nur Damen, sondern auch gesundheitsbewusste Herren behandeln, die damit „Wellness mit gutem Gewissen“ erlebten – so ihr Motto. Naturprodukte aus Deutschland hat sie immer in ihrem Sortiment. Die Prospekte zur Fairen Woche und der „Fairführer“ fanden bei Alexa Kühni reißenden Absatz.

Bei „Blumen und mehr“ gab es an einem Tag zu jedem Einkauf eine Fairtrade-Rose, was von den Kundinnen und Kunden sehr positiv aufgenommen wurde. Die Kundschaft schätzt aber auch das Engagement von Christine Zuber und ihrem Team für regionale Blumen und Pflanzen.
Den Aufruf „An die Bastelmaterialien, fertig, los!“ ließen sich die Kinder nicht zweimal sagen und lieferten in der Astoria-Apotheke ihre Kunstwerke zum Thema „Klimaschutz“ ab. Rund 30 Kinder  kamen zu Susanne Scior-Busch und freuten sich, ihre Arbeiten im Schaufenster wiederzufinden. „Plastikmüll war ein großes Thema“, berichtete Susanne Scior-Busch, die jedes Kind mit einem altersgemäßen Geschenk belohnte und auch allen Erwachsenen während der Fairen Woche beim Einkauf eine umweltfreundliche langlebige Einkaufstasche mitgab, um Plastik vermeiden zu helfen. „Jeder kleine Schritt zählt“, meint sie voller Überzeugung.
Auch in einem Gottesdienst und beim Bazar der Evangelischen Kirchengemeinde war Fairtrade ein wichtiges Thema, beim WiWa-Familie-Bewegungstag regte ein Quiz zum Nachdenken über „Fairhandeln“ an und wer sich nach all dem noch etwas besonders Gutes tun wollte, konnte sich im Restaurant „Erbprinz“ ein süßes Kaffeegedeck mit einem fairen Bananen-Schoko-Dessert schmecken lassen.

In der Astoria-Apotheke beeindruckten die Bilder zum Thema Klimaschutz und ein Windkraft-Modell (Fotos: Apotheke)

Text: Stadt Walldorf

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Öffnungszeiten des Schnittgutplatzes in Walldorf

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des städtischen Schnittgut- und Recyclingplatzes ab Anfang Mai am Mittwochnachmittag/-abend wieder wie üblich an die Jahreszeit angepasst werden. Von Mai bis Oktober...

Neue Impulse für den Klimaschutz

  Bürgerinnen und Bürger bringen im Arbeitskreis Klima Ideen ein Nach längerer Auszeit fand eine Sitzung des Arbeitskreises Klima im Rathaus Walldorf statt. Dazu hatte die Stadt alle Interessierten eingeladen. Und die Veranstaltung war gut besucht: Vertreterinnen...

Leimen: Diebstahl aus Gartenparzellen – Zeugen gesucht!

Zwischen Dienstag, 08.04.2025 18 Uhr und Mittwoch, 09.04.2025, 14 Uhr, entwendete vermutlich eine bislang unbekannte Person verschiedene Werkzeuge und Baumaschinen aus einer Gartenparzelle in der Pestalozzistraße. Die Täterschaft brach diverse Schuppen auf und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive