Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Traditionelle Rotenberger Martini-Kerwe

1. November 2018 | Das Neueste, Kultur & Musik, Rotenberg

Getreu dem Rotenberger Kerwe-Patron beginnt das Festwochenende auch in diesem Jahr mit dem Martinszug, der am Samstag, 10. November, um 17.30 Uhr am Gedenkstein vor dem Rotenberger Schloss beginnt. Der Heilige wird hoch zu Ross den 70. Rotenberger Martinszug in das Angelbachtal anführen, begleitet von den Fackelträgern der Jugendfeuerwehr und den Klängen des Musikvereins aus Rauenberg.

In der St. Nikolauskirche wartet auf die Besucher das Martinsspiel, welches in diesem Jahr von den Kindern der Schloßbergschule Rotenberg aufgeführt wird. Natürlich erhält jedes Kind, das eine Laterne trägt, am Ende auch ein echtes „Martinsmännle“.

Die offizielle Kerwe-Eröffnung im historischen Ortskern vor den Fachwerkhäusern schließt sich an, wobei das Kerwe-Komitee ihre „Schlumpel“ zum ersten Mal dem Kerwevolk präsentiert. Martinsgans und Martinswein 2018 werden verlost und nach dem Fassanstich gibt der Musikverein ein Platzkonzert. Auch kulinarisch lassen sich die Rotenberger Köche nicht lumpen und bis tief in die Nacht laden die Vereine in ihren Hütten, Zelten und Straußwirtschaften zum Verweilen ein.

Nach dem Kerwe-Gottesdienst am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr laden die Vereine zum Frühschoppen ein. Zu Mittag wird neben Ochsenbrust mit Meerrettich, Wildschweingulasch oder Westernsteak jeder auf seine kulinarischen Kosten kommen. Der 66. Kerwe-Umzug, der ab 14 Uhr sich einmal durch das Kerwe-Geschehen schlängeln und mit seinen Fußgruppen und Motivwagen auch in diesem Jahr wieder zeigen wird, was die Welt bewegte, erfreute und veränderte. Die Weinhoheiten winken ihrem Volke zu und die Kapellen der Umgebung sorgen für musikalische Abwechslung. In Pfarrzentrum und Schlossbergschule warten Kaffee und Kuchen im Anschluss auf die Gäste, bevor der Schlossbergkasper um 16 Uhr für die Kleinsten sein neustes Stück präsentiert.

Am Montag verwöhnen die Vereine ihre Gäste am Mittag bei Dammwildgulasch mit Spätzle an Birne und Preiselbeeren oder bei Wellfleisch mit Sauerkraut im kleinsten Städtchens Badens. Anschließend öffnet der Kirchenchor im Pfarrzentrum sein „kleines Café“ und bietet Kaffee und Kuchen. Bei der Feuerwehr findet die Bastelstunde für Kinder statt. Am Abend endet nach drei Tagen Kerweleben auch das Leben der Kerwe-Schlumpel. Sie wird um 18 Uhr in der Ortsmitte vor dem Rathaus unter großem Wehklagen verbrannt. Die  Vereine laden danach bis tief in die Nacht bei bestem Wein und Speisen ein.

Hier das Program zum Download…

BeSt

Das könnte Sie auch interessieren…

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Kabarett in Sandhausen: Christoph Brüske – „Ein Babyboomer packt aus!“

Am Freitag, 16. Mai 2025, heißt es in Sandhausen: Bühne frei für Christoph Brüske! Der wortgewandte Kabarettist aus dem Rheinland kommt um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus“ in die Gemeindebibliothek Sandhausen – und bringt dabei jede...

Handwerk statt Trainingseinheit: U15 des FC-Astoria Walldorf baut kreative Sitzlounge

Berufsorientierungsprojekt in Zusammenarbeit mit Anpfiff ins Leben, Bilfinger und der WERKstattSCHULE Heidelberg Die U15-Mannschaft des FC-Astoria Walldorf hat kürzlich bewiesen, dass sie nicht nur auf dem Rasen, sondern auch mit Hammer und Meißel eine starke Figur...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive