Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

EU-WLAN-Förderung

5. Mai 2018 | Das Neueste, Dr. Stephan Harbarth, Photo Gallery

1. Aufruf für EU-WLAN-Förderung in Kürze / Dr. Stephan Harbarth MdB: Schon 15 Kommunen des Wahlkreises Rhein-Neckar registriert

Rhein-Neckar. In wenigen Tagen erfolgt der erste Förderaufruf für das neue EU-WLAN-Programm. Wie der Bundestagsabgeordnete Dr. Stephan Harbarth (CDU / Wahlkreis Rhein-Neckar) in einer Pressemitteilung ankündigt, startet die Ausschreibung am 15. Mai 2018 um genau 13 Uhr. Interessierte Kommunen können sich jetzt schon auf dem EU-Portal registrieren, indem sie zunächst ein einfaches Formular ausfüllen. Die eigentliche Antragstellung erfolgt dann ab dem genannten Zeitpunkt. Entscheidend: Dabei werden die Bewerbungen in Reihenfolge des Eingangs bewilligt. Pro Land sollen mindestens 15 Anträge genehmigt werden. Weitere Bewerbungsaufrufe im Rahmen des 120-Millionen-Euro-Programms sollen in 2018 und 2019 folgen.

„15 Städte und Gemeinden des Wahlkreises Rhein-Neckar haben sich bislang registriert, im gesamten Rhein-Neckar-Kreis sind es 27“, so Harbarth. „Ich rufe alle weiteren Städte und Gemeinden dazu auf, sich baldmöglichst auf der Plattform anzumelden und die Chance auf finanzielle Förderung eines öffentlichen Hotspots zu nutzen.“

Europaweit ist das neue Programm auf großes Interesse gestoßen: In den vergangenen Wochen haben sich über 15.800 Kommunen angemeldet, darunter über 2.200 aus Deutschland.

Dabei werden Gutscheine in Höhe von je 15.000 Euro für die Geräte- und Installationskosten eines WLAN-Hotspots vergeben. Die Kommunen müssen im Gegenzug drei Jahre lang die Kosten für Wartung und Betrieb sowie eine Internetverbindung übernehmen. „Weitere Ausschreibungsrunden sollen auch öffentlichen Stellen wie Bibliotheken oder Gesundheitszentren offen stehen“, so Harbarth weiter. „Ziel ist es, europaweit schnelles Internet für jedermann kostenfrei zur Verfügung zu stellen.“

Mehr zum Programm findet man auf www.wifi4eu.eu/#/home.

Harbarth ergänzt aktuell in diesem Zusammenhang: „Um den flächendeckenden Breitbandausbau voranzutreiben, hat das Bundeskabinett in dieser Woche zusätzliche Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 1,15 Milliarden Euro im Bundeshaushalt 2018 eingeplant. Vorgesehen ist ein neuer Digitalfonds.“

Matthias Busse

Das könnte Sie auch interessieren…

Rücksicht in der Brut- und Setzzeit

  Schutz der Wildtiere Mit dem Erwachen der Natur aus dem Winterschlaf beginnt die wichtige Brut- und Setzzeit. Diese Phase, die in der Regel von März bis Juli dauert, ist entscheidend für die Fortpflanzung vieler heimischer Tierarten. In diesem Zeitraum bringen...

Bürgermeister Renschler besucht die Box Arena

  Vom Sport fürs Leben lernen Der große Boxring dominiert den Raum. In seinem Schatten trainiert eine Gruppe von Sieben- bis 13-Jährigen: Aufwärmen, Seilspringen, erste praktische Übungen. „Jab“, gibt die Trainerin die Anweisung zum gleichnamigen Schlag und die...

Gastkünstlerin Sanna Konda verabschiedet sich mit einer Lesung aus Walldorf

Bei der Abschlusslesung der Gastkünstlerin in der Laurentiuskapelle: (v.li.) der städtische Musikbeauftragte Dr. Timo Jouko Herrmann, Verlegerin Gabriele Basse (SKN Verlag), Autorin Sanna Konda und Bürgermeister Matthias Renschler.   Beflügelt in ein neues Leben...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive