Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Spende der Lidl-Kundschaft für die Tafel Walldorf – 5.000 Euro per Knopfdruck

31. März 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe, Walldorfer Tafel e. V.

Große Freude und Dankbarkeit bei der Tafel Walldorf: 5.000 Euro erhielt das Walldorfer Team dank der spendenfreudigen Lidl-Kunden.

Am 22. März überreichte Veronika Roller, bei der Lidl-Regionalgesellschaft Speyer für Mitarbeiter und Soziales zuständig, im Tafelladen den symbolischen Spendenscheck an Hans Klemm, den 1. Vorsitzenden des Walldorfer Tafel e. V., sowie an Gudrun Klemm und Waltraud Steinhauser vom Tafel-Team. Bürgermeisterin Christiane Staab, die das mittlerweile zehnjährige Bestehen und ungebrochene Engagement der Tafel Walldorf anerkennend hervorhob, war gerne zu dem Termin gekommen und bedankte sich ebenfalls herzlich für die Spende.

Die Walldorfer Lidl-Filiale am Lindenplatz gehört zu den rund 3.200 Filialen, die mit Pfandspendenknöpfen ausgestattet sind. Wie Veronika Roller und der für Walldorf zuständige Verkaufsleiter Sascha Schindler berichteten, sind seit dem Start der Kooperation mit dem Dachverband deutscher Tafeln im März 2008, also auch vor zehn Jahren, über 14 Millionen Euro an Pfandspenden zusammengekommen.

Die Tafeln können sich beim Dachverband um Spendengelder bewerben. Hans Klemm freute sich, dass die aktuelle Bewerbung Erfolg hatte. Was für die 5.000 Euro angeschafft wurde, stand auch schon in Form einer großen Tiefkühlzelle im Tafelladen in der Albrecht-Dürer-Straße. „Wir sind froh, dass wir jetzt auch gespendete Tiefkühlware in unser Sortiment übernehmen können“, erklärte Klemm. In Walldorf arbeiten derzeit rund einhundert Ehrenamtliche dafür, dass die Regale im Tafelladen immer gut gefüllt sind und der Verkauf reibungslos klappt. Etwa dreißig Geschäfte, zu denen auch die Lidl-Filiale gehört, werden regelmäßig angefahren, um Lebensmittel abzuholen. Große Nachfrage herrsche immer nach Mehl, Zucker, Eiern, Butter, Nudeln, Reis und Öl, erläuterten Gudrun Klemm und Waltraud Steinhauser, die gemeinsam mit den weiteren Teammitgliedern inzwischen zu wahren Lebensmittel- und Hygieneexpertinnen geworden sind. Sie engagieren sich nach wie vor gerne für die Tafel Walldorf, um Menschen mit geringem Einkommen helfen zu können und auch, um gute Lebensmittel vor der Vernichtung zu retten.

Sehr dankbar ist die Tafel Walldorf auch für die vielfältigen Aktionen von Lehrkräften und deren Schülerinnen und Schülern, die sich vor allem vor Weihnachten mit Sammelaktionen für die Tafel einsetzen, und die Unterstützung durch „Einkaufszettel-Aktionen“ bei weiteren Walldorfer Supermärkten.

Große Freude über die Aktion „Pfandspendenknopf“ bei (v.l.n.r.) Waltraud Steinhauser vom Tafel-Team, Lidl-Verkaufsleiter Sascha Schindler, Veronika Roller, Beauftragte für Soziales bei der Lidl-Regionalgesellschaft, Gudrun Klemm vom Tafel-Team, Nadine Ollmann, Lidl-Filialleiterin in Walldorf, ihr 1. Stellvertreter Andreas Claus, Bürgermeisterin Christiane Staab und Hans Klemm, 1. Vorsitzender des Walldorfer Tafel e. V.

Text: Stadt Walldorf
Foto: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Ehrung für Inge Geier und Barbara Riemensperger im Rathaus nachgeholt

  Engagement über Generationen hinweg Was am Ehrungsabend aus gesundheitlichen Gründen nicht geklappt hat, kann nun nachgeholt werden: Inge Geier und Barbara Riemensperger nehmen ihre Ehrungen für außerordentliches Engagement von Bürgermeister Matthias Renschler...

Rücksicht in der Brut- und Setzzeit

  Schutz der Wildtiere Mit dem Erwachen der Natur aus dem Winterschlaf beginnt die wichtige Brut- und Setzzeit. Diese Phase, die in der Regel von März bis Juli dauert, ist entscheidend für die Fortpflanzung vieler heimischer Tierarten. In diesem Zeitraum bringen...

Bürgermeister Renschler besucht die Box Arena

  Vom Sport fürs Leben lernen Der große Boxring dominiert den Raum. In seinem Schatten trainiert eine Gruppe von Sieben- bis 13-Jährigen: Aufwärmen, Seilspringen, erste praktische Übungen. „Jab“, gibt die Trainerin die Anweisung zum gleichnamigen Schlag und die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive